Erlaubnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannibal

    #1

    Erlaubnis

    Heya,
    ich hätte da mal eine Frage: Wenn Ihr ein Feld absucht, welches nicht unter Denkmalschutz steht, sucht Ihr dann immer den entsprechenden Besitzer und bittet ihn um Erlaubnis oder was ? Bisher habe ich das so gemacht, doch es geht mir langsam auf die Nerven den Bauern auf Ihren Traktoren nachzurennen um zu erfahren, dass es ihnen "Scheissegal" ist was ich tue, solange ich keine Kühe beim Mittagsschlaf störe.
    ¨
  • Pachumama

    #2
    Hi Hannibal!

    Kenn ich. Normalerweise ist das denke ich auch ok, wenn man darauf achtet, keinen bestellten Acker umzugraben.
    Mein Erfahrung: Den meisten ist es wirklich ganz egal, was man da macht. Wenn einer fragt, höflich Antwort geben ("...wenn Sie das stört, dann gehen wir natürlich..."), das wirkt selbst bei Schlechtgelaunten Wunder.
    Im allerschlimmsten Falle wirst Du halt weggeschickt (mir noch nicht passiert).

    Pachu

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Moin

      Ich habe anfangs alles erreichbare "Bäurige" angequasselt, egal zu welcher Jahreszeit. Alle haben Ja gesagt. Als ich mein Gebiet ein wenig verlagert habe und "neue Besitzer ins Spiel" kamen, hatte ich einen oder zwei Bauern gefragt. Dann auf einem "ungefragten" Feld gesucht, und wenn (was nur zweimal vorkam) dann der Besitzer kam, sagte ich "Der Herr Bauer XY hatte nichts dagegen, da bin ich davon ausgegangen das niemand was sagt". Wenn du dann noch einwendest das du natürlich sofort gehst wenn er es nicht will, oder/und ihm ein paar Sachen zeigst, dann wird er dich sicher suchen lassen.

      Ein Bauer, den ich fragte meinte, er wolle "morgen" säen, ich könne aber trotzdem suchen, nur solle ich nicht so tief buddeln, und die Löcher wieder so zumachen das die Saat auch da angeht... Topp der Mann.

      Was sonst immer verzapft wird kann ich alles nicht nachvollziehen: Wütende Bauer oder schiesswütige Jagdpächter in 10 Jahren nicht einmal. Im Gegenteil: Beide geben Tipps, unserer hier hatte mich auf eine völlig undokumentierte Horchstellung der Deutschen hingewiesen.

      Fazit: Wenn es sich ergibt, ruhig fragen, weil die Leute logischerweise ihr Feld sehr genau kennen und wissen ob sie schon mal mauern angeschnitten haben oder Scherben hochkamen.

      ------------------
      Bis dann


      [Dieser Beitrag wurde von Harry am 08. August 2000 editiert.]

      Kommentar

      • Bürger

        • 18.07.2000
        • 150
        • Stuttgart
        • XLT u.a.

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:
        Ich habe anfangs alles erreichbare "Bäurige" angequasselt, egal zu welcher Jahreszeit. Alle haben Ja gesagt.<HR></BLOCKQUOTE>

        Daß die alle "ja" sagten, liegt sicher auch an Deiner geschickten Weise, ein Gespräch einzufädeln.

        Wenn ich den Bauern fragen würde "Ich suche alte Münzen, am liebsten wertvolle XY, kann ich auch auf Ihrem Acker danach suchen" wird der eine oder andere sicher mißtrauisch werden oder Angst haben, ihm wird da was wertvolles aus dem Acker entnommen, das er ja eigentlich selber irgendwann...

        Hast Du ein paar Tips, wie man so ein Gespräch einfädelt? Wie beginnst Du?
        "Ich gehe meinem Hobby nach und..." oder "Wußten Sie, daß auf den meisten Äckern alte Münzen (von geringem materiellen Wert) liegen. Darf ich auch mal auf Ihrem Acker suchen?"

        Am bestem, man erklärt ganz kurz wie eine Sonde funktioniert (Metall = pieps) und daß das nur 20cm runter geht, oder?

        Gruß und GF
        Jo
        Gruß & Gut Fund - JO

        Kommentar

        • Harry

          #5
          Viel zu aufgebläht Ich hatte früher oft eh irgendwie Reichsmünzen einstecken. Wenn ich dann nen Traktor sah, habe ich gewartet bis der mal abstieg, oder am Feldrand ankam. Dann hingegangen, und in etwa

          "Hallo, ich suche so alte Sachen mitm Detektor, ham sie was dagegen wenn ich auf ihrem Feld mal suche wenn sie gepflügt haben?" Die meisten haben nur "Ja" gesagt, einige wenige wollten wissen wie man das macht und was man findet. Denen habe ich dann die Reichsmünzen als Beispiel gezeigt. Nur EINER hatte in der ganzen Zeit was dagegen... weil er selbst sucht

          ------------------
          Bis dann

          Kommentar

          • Cherokee

            #6
            Hey Leute,
            da wo ich herkomme gibt´s fast nur Bauern,
            die freun sich tierisch wenn du ihnen ihren
            Grenzstein suchst,diese haben teilweise einen
            Magneten oder Eisen an sich!

            Cherokee

            Kommentar

            • Heerführer

              • 19.07.2000
              • 1004
              • Österreich, 1210 Wien
              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

              #7
              Da könnten die Archies einiges von den Bauern lernen he he....


              Gruß & Gut Fund

              Robin
              Gruß & Gut Fund

              Robin

              "Sunt lacrimae rerum."
              Die Dinge haben ihre Tränen.
              (Vergil)

              Kommentar

              • Ratsherr

                • 19.09.2000
                • 279
                • NRW, IVLIACVM
                • Whites MXT, 6000 XL PRO

                #8
                Hi !

                Da kann ich nur zustimmen, - zumindest was die Landwirte in NRW und Rheinland-Pfalz angeht.Ich kann kaum ermessen wieviele Bauern ich schon gefragt habe und habe wirklich noch nie Ärger bekommen, geschweige denn bin verscheucht worden. Im Gegenteil ! Allerdings werde ich daran festhalten, mir die Erlaubnis einzuholen, zumindest wenn der Eigentümer gerade in Sichtweite ist. Man sucht rühiger und kann sich argumentativ besser gegenüber selbsternannten Heimatschützern und Querulanten durchsetzten. Fragen kostet nichts und hat mir schon so manche Tür geöffnet, die zurückhaltenderen Geschöpfen wohl verschlossen bleibt !

                Insofern an dieser Stelle ein großes Lob & Dankeschön an unsere Landwirte ! In anderen Bundesländern scheint es eher Probleme zu geben ....



                ------------------
                Gruß, gutes Wetter & GF
                Denarius
                -• Ich kam, sah und fand •-

                Kommentar

                • Juergi

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hannibal:
                  Heya,
                  ich hätte da mal eine Frage: Wenn Ihr ein Feld absucht, welches nicht unter Denkmalschutz steht, sucht Ihr dann immer den entsprechenden Besitzer und bittet ihn um Erlaubnis oder was ? Bisher habe ich das so gemacht, doch es geht mir langsam auf die Nerven den Bauern auf Ihren Traktoren nachzurennen um zu erfahren, dass es ihnen "Scheissegal" ist was ich tue, solange ich keine Kühe beim Mittagsschlaf störe.
                  ¨
                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  Hallo Hannibal,
                  Du bist immer auf der sicheren seite wenn Du den Besitzer des Grundstücks fragst.
                  Es kann ja sein das Du ein Fundträchtiges Feld gefunden hast,und der Bauer Dich runterjagt nur weil Du Ihn nicht gefragt hast.
                  Nach meiner erfahrung sagen die Besitzer zu 90% ja!
                  GF Juergi

                  Kommentar

                  Lädt...