Detektoren Kauf welchen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maulwurf
    Geselle

    • 10.10.2000
    • 99
    • Nähe Köln

    #1

    Detektoren Kauf welchen?

    Hallo

    Ich bin absoluter Anfänger im Sonden gehen und ich würde mir gerne einen MD zulegen
    nur weiß ich nicht so genau welche ich den Kaufen sollte ich habe folgende Geräte in die nähre aus wall genommen:

    Garrett Treasure ACE 300 745,-DM

    White´s Classic 3 SL 788,-DM

    White's 3900 Pro SL 598,-DM

    MD3009 ca. 300,-DM

    Bounty- Hunter Quick-Draw2 698,-DM

    in der rein folge wie aufgelistet wo bei mir das MD3009 noch nirgends Angeboten wurde wann und wo ist es zubekommen und gibt es eine URL von dem Hersteller ?

    welche der Geräte ist gut in stark mit Mineralien belasteten Boden und sehr Steinigem ?

    Der Maulwurf
  • Schuppi

    #2
    Hallo Maulwurf.

    Auf die Frage, welches Gerät das beste Einsteigermodell ist, wirst Du so viele Antworten bekommen wie dieses Board Mitglieder hat.

    Zuerst einmal solltest Du dich fragen, ob Du fest davon überzeugt bist, das Du dieses Hobby betreiben willst, oder ob Du erst mal "schnuppern" willst.

    Im Fall Schnuppern gibt es eigentlich nur die Antwort MD 3006 SS. Zu bekommen für knapp 200 DM. Der 3009 kommt (glaube ich; Harry bestätige oder korrigiere mich bitte) erst nächsten Frühling.

    Wenn Du dir aber sicher bist, das Du "dabeibleiben" willst, dann kannst Du ruhig gleich ein teureres Gerät kaufen. Das hat dann den Vorteil, das Du auch als Fortgeschrittener noch damit zufrieden bist.

    Bounty Hunter....ich weiß nicht. Soll nicht so die Höhe sein. Ich glaub....Robin....hat den mal gehabt. Robin?

    Ich hab mit dem 3900 Pro Plus angefangen, und war damit bis vor einer Woche zufrieden. Hatte kurzzeitig zwei Detektoren, und habe den 3900 dennoch manchmal benutzt.

    In sehr sehr steinigen Gebieten (Auen) hatte ich mit dem 3900 manchmal Probleme. Man musste zu häufig nachjustieren. Das hat genervt.

    Ich muss weg!

    ------------------
    SCHUPPI

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 06.09.2000
      • 299
      • Bayern
      • Detector: Tesoro Bandido II µmax

      #3
      gäbs für mich nur ein gerät, nämlich den 3900er.
      Zeus
      today is the day !

      Kommentar

      • Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        Hallo Maulwurf!

        Eines sollte man beim Detektorkauf auch noch beachten:
        Man sollte irgendwie übers Internet, Freunde oder dem Händler Kontakt zu Leuten finden die das gleiche Gerät haben. Also eher kein Gerät kaufen, das sonst niemand hat.

        Gerade als Anfänger ist ein Erfahrungsaustausch mit Kollegen, die das Gerät schon länger haben sehr wichtig.

        Gruß und Gut Fund
        Norbert
        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 19.09.2000
          • 279
          • NRW, IVLIACVM
          • Whites MXT, 6000 XL PRO

          #5
          Hi !

          Kauf Dir um Gottes Willen nicht den MD 3006 SS !! Neulich sah ich einen armen Tropf mit diesem Geraet über einen Acker kriechen, dass gerade u. a. bei EBAY mehrfach angeboten wird. Die miese Plastikgurke verliert allen ernstes einen Dupondius (römische Bronzemünze, etwas größer als ein 2DM-Stück),
          in ca. 4cm Höhe, - und dies obwohl ich das gute Stück auf die Erdoberfläche gelegt habe ! Die Geraete von Whites sind in der Tat wirklich nicht schlecht, insofern ist der 3900 bestimmt nicht die schlechteste Wahl ;-)

          Gruß
          Albert

          P.S.: Guck mal bei Conrad Elektronik in die Ramschecke. Ein Freund von mir hat dort neulich den whites6000DiProSL neu für DM 450,00 erstanden (es fehlte lediglich eine Stange, die er sich für DM 50,- hat beim Schlosser biegen lassen)

          ------------------
          Gruß, gutes Wetter & GF
          Denarius
          -• Ich kam, sah und fand •-

          Kommentar

          • Lothar

            #6
            Moin

            mal `ne Frage:
            ist es eigentlich eine besondere Eigenschaft von Sondengängern, dass sie immer im Superlativ schreiben?:

            "da musste `nen Panzer drankleben"
            "der MD..XY findet bis zum Erdkern" ... usw.

            zur Bemerkung von Denarius (MD3006-SS):

            siehe hierzu auch folgenden Test: http://www.schatzsucher.de/service/md.htm

            und sollte man nicht auch mal an eine Fehlbedienung/Einstellung des Suchers denken?

            ich hab auch schon Sucher gesehen, die mit einem XLT über alles mögliche weggelaufen sind, weil falsch eingestellt.
            Ist deshalb der XLT Schei... ??


            Gruß
            Lothar

            [Dieser Beitrag wurde von Lothar am 13. Oktober 2000 editiert.]

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Hallo Denarius

              Wir kommt es das deine "Ergebnisse" so krass von unseren abweichen? Im übrigen wurde nach dem 3009 gefragt und nicht nach dem 3006... und den ersteren kann ich bisher uneingeschränkt empfehlen, ist nur noch nicht erhältlich.

              ------------------
              Bis dann
              Harry

              Kommentar

              • Ritter

                • 31.05.2000
                • 377
                • NRW
                • Minelab E-Trac

                #8
                Hallo Maulwurf!

                Aus deiner engeren Auswahl würde ich dir auf jeden Fall ein White´s Gerät empfehlen. Die beste Wahl ist sicherlich der Classic 3 SL, der schon mit der Blue Max 950 - Spule (24 cm) ausgestattet ist.

                Ich würde dir aber auch raten ein gebrauchtes Spitzengerät zu kaufen. Die liegen ungefähr in der gleichen Preislage (bis 800.-DM). So z.B. einen gebrauchten 6000´er oder XLT.

                ------------------
                Gruss & Gut Fund
                Heimdall
                Gruss & Gut Fund
                Heimdall

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 05.08.2000
                  • 683
                  • LE Sachsen

                  #9
                  hi,
                  nur mal zum richtigstelle:
                  "und dies obwohl ich das gute Stück auf die Erdoberfläche gelegt habe" (Denarius)
                  Das ist DER krasse fehler! Mit dem "Test" fliegen gerade toplevel-geräte raus, und das soll sogar so sein. Warum? Sollte doch jedem sondi bekannt sein und wurde im forum schon x-mal durchgekaut, lesen!!!
                  Ansonsten zum thema:
                  Kaufen würde ich einen gebrauchten, siehe den beitrag von heimdall. Optisch solltest du vor allem die spule untersuchen. Wichtig ist, dass keine risse da sind und das teil im halter kein spiel hat, kabel und stecker müssen fest sitzen. Also im eingeschaltenen Zustand ruhig kräftig schütteln, ein guter detec muss das vertragen. Weiterhin mal ins batterie/akkufach schauen, sagt meist alles. Das display/spuleninstrument darf nicht trübe erscheinen und keinsfalls beschlagen sein oder anzeichen früher kondensatbildung haben.
                  Eigentumsnachweis unterschreiben lassen, es sind einige gezogene detec's unterwegs.
                  Ansonsten findest du bei SDE im forum oder chat immer hilfe.
                  GF, dergel

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 19.07.2000
                    • 1004
                    • Österreich, 1210 Wien
                    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                    #10
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:

                    Bounty Hunter....ich weiß nicht. Soll nicht so die Höhe sein. Ich glaub....Robin....hat den mal gehabt. Robin?


                    <HR></BLOCKQUOTE>

                    Niemals, wirklich niemals habe ich so ein Gerät in den Händen gehalten.

                    Ich suche schon immer mit Fisher Geräten. Begonnen hatte ich damals mit einem 1210er. Ein echtes Einsteigergerät. Jetzt suche ich mit einem 1266 XB, und würde den um keinen Preis hergeben. Bin kein Freund von Displays.

                    Zur Zeit überlege ich mir aber (entgegen vielen gutgemeinten Ratschlägen), ein SD2200D zuzulegen. Das wird aber nie mein Altagsgerät werden, sondern lediglich auf abgesuchten Gebieten zum Einsatz kommen.

                    ------------------
                    Gruß & Gut Fund

                    Robin
                    Gruß & Gut Fund

                    Robin

                    "Sunt lacrimae rerum."
                    Die Dinge haben ihre Tränen.
                    (Vergil)

                    Kommentar

                    • Ritter

                      • 24.09.2000
                      • 586

                      #11
                      Hallo Dergel,
                      bitte helfe einen Unwissenden auf die Sprünge!!!

                      "und dies obwohl ich das gute Stück auf die Erdoberfläche gelegt habe" (Denarius)
                      Das ist DER krasse fehler! Mit dem "Test" fliegen gerade toplevel-geräte raus, und das soll sogar so sein. Warum? Sollte doch jedem sondi bekannt sein und wurde im forum schon x-mal durchgekaut, lesen!!!"

                      ich hab so gut wie das ganze Forum durchgekaut und nichts gefunden. also, warum
                      testet man so nicht.


                      gruß,




                      ------------------
                      NESTOR
                      Grüße,
                      NESTOR

                      Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                      Kommentar

                      • Landesfürst

                        • 05.08.2000
                        • 683
                        • LE Sachsen

                        #12
                        nur kurz, da in eile:
                        Luft ist ein gut isolator, die messung der
                        leitfähigkeit bringt nich viel. Die so gewonnenen ergebnisse sagen an sich nix über die (tiefen)leistung im erdreich aus. Bei einigen detektoren erfolgt ein manueller Bodenabgleich, andere machen's automatisch. Für sogenannte Lufttests muß der Bodenabgleich gesondert darauf eingestellt werden, bei WHITES "Bank Test" z.b. um leitwerte einzelner objekte zu bestimmen (für den disc).
                        Bei Geräten mit vollautomatischem abgleich geht dies nicht. Insoweit is also das "drüberfuchteln" mit unterschiedlichen detecs über aufgelegte objekte zum vergleich unbrauchbar.
                        Besser: auf definierte tiefe/lage einbuddeln und dann vergleichen.
                        Noch besser: Mit einem detec suchen bis anzeige und dann mit den anzeigen des anderen gerätes und tatsächlicher fundlage/art vergleichen. (macht den meisten spaß )
                        GF, dergel

                        Kommentar

                        • Nachtwandler

                          #13
                          Na, na Robin aus den Walde!!!
                          Du tust ja gerade so als sei der BOUNTY HUNTER das Letzte??? Als wärre es ein Makel mit diesen Gerät zu arbeiten. Seit ich dieses Hobby ausübe, habe ich mit vielen Menschen über Sondengehen geredet, man sollte garnicht glauben wie viele es sind und wer aller geht.
                          Welche Sonde, wann wo wie, also den Fisher haben auch nicht alle in den Himmel gehoben, im gegenteil. Die Meinungen gehen stark auseinander, genau wie im unseren Forum,
                          aber zu den Unberührbaren hat noch keiner ein Gerät erklärt.
                          Ich kam durch einen spontannen Entsschluss zu meinen Tracker IV,(hab im leider immer noch nicht) habe durch im das Hobby schätzen gelernt. Bin darüber sehr froh, habe aber keinen vergleich zu anderen Geräten. Werde mir sicher ein Zweites besorgen, aber ich glaube es wird wieder eine Entscheiung aus den Bauch. Den jeder Krämmer lobt seine Ware über den Klee, keiner ist Objektiv, alle nur ihr Eigenes , keine Hilfe?????
                          Also bitte gute Invormeschen, oder keine die den Neuen die Entscheidung nur erschwerrt.
                          Die Entscheidung nimmt den Eizelnen keiner ab, die trifft man selber, aber?????
                          Maulwurf, ich hoffe du hast Dir, das für Dich richtige Gerät zugelegt und hast den besten Erfolg und viel Spass mit Ihm.
                          Nichts für ungut Robin, aber mein Hunter ist kein Aussätziger.
                          der Nachtwandler

                          Kommentar

                          • Cherokee

                            #14
                            Hi Leute,

                            ich hab mit dem MD 3006 SS angefangen,die 200,- DM waren es mir Wert mal in dieses Hobby rein zu schnuppern.4 Wochen hab ich durchgehalten,dann hab ich mir den Garrett GTAx 1250 geleistet und werd ihn auch so schnell nicht mehr hergeben!!Übrigends kenn ich außer mir noch jemand der seinen MD 3006 sogar mit Gewinn weiterverkauft hat.

                            G@GF
                            Cherokee

                            Kommentar

                            • Heerführer

                              • 19.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #15
                              Hallo Nachtwandler!

                              Wie Du vielleicht bemerkt haben wirst, steht neben meiner Aussage dieser Smilie .

                              Ich habe in meinem Schreiben nie behauptet, daß der Bounty Hunter Aussätzig sei. Das würde ich auch nicht. Ich habe lediglich Schuppi auf seine Frage geantwortet.

                              Logischerweise lobt jeder sein eigenes Gerät über den grünen Klee. Das ist auch verständlich, da ja nicht nur die Suchleistung allein entscheidet.
                              Kaufkriterien sind unter anderem auch:

                              Display oder kein Display,

                              Gewicht und Handling,

                              Robustheit,

                              nicht zu vergessen der Preis,

                              und so weiter. Da wir alle Individien sind(und das ist auch gut so), gibt es eben auch unterschiedliche Ansprüche. Du kannst das sehr gut mit Autos vergleichen. Der Eine schwärmt von einem Ferrari Testarossa, den Anderen kannst Du damit nicht einmal hinter dem Ofen hervorlocken, da ein guter Geländewagen weit eher seinen Bedürfnissen gerecht wird. Oder es ist schlicht und einfach der Treibstoffverbrauch, der den Dritten zu einem 50PS Dieselfahrzeug greifen läßt.
                              Du siehst, es ist gar nicht so einfach. Die Kaufentscheidung muß schließlich jeder für sich alleine treffen.

                              Du wirst sicher auch Deine Gründe für den Kauf des Hunters gehabt haben, sonst hättest Du das Gerät ja nicht. Wenn Du damit zufrieden bist, ist ja alles okay.
                              Mein Gerät wird das nie werden, aber mich kriegst Du auch mit einem Ferrari Testarossa nicht hinter dem warmen Ofen hervor. Stehe mehr auf Geländewagen.


                              ------------------
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              Lädt...