Frage zur erster Suche! - Bitte um viele Anregungen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Avenger

    #1

    Frage zur erster Suche! - Bitte um viele Anregungen!

    Hallo!
    Bevor ich meine erste Suche mache will ich natürlich ganz vorbildlich ;-) gute recherchen anstellen.

    Doch da hapert es bereits:
    Wie ich nun durch diverse Berichte und ein gelesenes Buch erfahren habe soll man an gewissen Orten suchen (die uns ja alle mehr oder weniger bekannt sind).

    Doch hier geht es bereits los.
    Wie kann ich es möglichst ohne grosse Umstände schaffen im Internet Vorinformationen zu gewinnen.

    Dabei würde mich folgendes besonders interessieren:
    1. Eine Homepage über historische Schlachten mit Regions bzw. Ortsangabe.
    2. Eine Seite wo man ohne grosse Probleme Satellitenbilder oder ähnliches anfertigen lassen kann.
    3. Dann noch eine Seite wo gute topographische Karten vorhanden sind. Z.B. über Quellen, kleinere Wege etc. (ihr wisst was ich meine)
    4. Alles was für die recherche vom PC aus noch interessant wäre!

    Also Leute bitte gebt mir eure Seiten preis, auf denen ihr recherche betreibt. Falls es noch von Wichtigkeit sein könnte ich komme aus Lüneburg.

    THX - Gut (P)Fund

    Euer Avenger
  • HHFrank

    #2
    hallo avenger,
    rom ist auch nicht an einem tage erbaut worden!.
    in und um lüneburg hat sich im laufe der geschichte doch das ein oder andere abgespielt( ne ich meine nicht das stintmarkt fest! :-))/wkII /bis mittelalterliche salzgewinnung usw.)vieleicht solltest du dich etwas genauer ausdrücken was du suchst?
    bei der landesvermessung (lgn.de oder so)bekommst du meist infos (cd)über karten und luftbilder für niedersachsen !
    das ist zwar hier nicht der weissheit letzter rat aber vieleicht hilft es ein bisschen !

    gruss

    Frank

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 19.09.2000
      • 279
      • NRW, IVLIACVM
      • Whites MXT, 6000 XL PRO

      #3
      Hi !

      Es mag eine paar Seiten geben, auf denen Du stichhaltige Informationen zu Suchgebieten finden magst, allerdings meist oberflächlicher Natur und sehr vage.

      Eine vernünftige Recherche ist letztendlich nur in den jeweiligen Fachbereichen in den Uni- und Landesbibliotheken möglich. Schau erstmal in die Bib Deiner Heimatstadt und greif Dir hier ein paar Bücher zur Geschichte einzelner Ortschaften. Studiere die Quellenangaben und voila, - irgendwann wirst Du über die interessanten Quellen stoßen.

      Unverzichtbarer Vorteil: Es fördert ungemein das Wissen über Deine Heimat und die jeweiligen Kulturepochen ;-)

      Viel Glück ...

      Albert
      -• Ich kam, sah und fand •-

      Kommentar

      • Albus

        #4
        Hallo Avenger,

        ich bin mal wieder der langsamste mit schreiben aber ich schließe mich Frank und Denarius an.

        Topokarten und teilweise Sat-Aufnahmen kannst Du bei den Landesvermessungsämtern bestellen (Liste unter http://www.genealogy.net/gene/misc/maps-lva.html ).


        Wenn Du nicht gerade nach Militaria suchst, wird es mit konkreten Hinweisen im Netz aber schon schwierig, denn

        1.) sind die Infos, nach denen Du suchst, im Netz kaum zu finden. Ich habe einfach so mal drei meiner Fundstellen durch alle deutschen Suchmaschinen laufen lassen. Null.

        2.) sind Fundstellen, die so interessant sind, daß sie im Internet stehen entweder schon x-mal abgegrast oder stehen unter Denkmalschutz oder beides.


        Mein Favorit für Recherche ist immer noch die Heimatkundeabteilung der Stadtbücherei. Suche nach Stadtchroniken oder Auszügen aus Kirchenbüchern. In den alten Monatsschriften der Heimatkundevereine aus den zwanzigern findest Du massenhaft Hinweise auf Fundstellen, die Du auf keiner modernen Topokarte erkennen würdest, weil sie inzwischen (z.B. nach dem Krieg im Zuge der Bodenreform) platt gemacht wurden.


        Wenn Du übrigens direkt mit den Heimatkundlern Kontakt aufnimmst (viele Vereine bieten Exkursionen an), vermeide am Anfang besser das Wort "Metalldetektor". Die Einstellung mancher selbsternannter Denkmalschützer läßt manchen LDA-Archäologen geradezu liberal erscheinen. Ich hatte mal mit einem das Vergnügen, der das halbe Wohnzimmer voll sebstgesammelter Flintwerkzeuge hatte (ob die wohl alle gemeldet waren?). Aber Metalldetektoren? - TEUFELSZEUG!


        Viel Spaß beim Recherchieren und Gut Fund,
        Albus

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 06.09.2000
          • 299
          • Bayern
          • Detector: Tesoro Bandido II µmax

          #5
          ich sehe das problem nicht darin infos über handelsplätze, schlachten, römervillen, altsrassen usw. zu bekommen, alles andere ist sowieso kein problem, nur sind halt sehr viele der errecherchierten Plätze eingetragene bodendenkmäler, und da wirds schon schwieriger. 40 km weg von mir steht ein riesenobelisk als schlachtendenkmal zur schlacht bei gammesldorf am 9. nov. 1313. wäre doch gelacht, wenn da nicht noch was zu finden wäre. den bauern ist meist egal, doch es ist und bleibt ein bodendenkmal und damit tabu. geh einfach aufs nächstbeste rel. ebene feld, frag den bauern ob du darfst, schalte das berät ein, schwenke es, bekomme ein signal, grabe es aus und freu dich. schätze mal die erste münze die du findest ist ein reichspfennig. meine erster ist unbezahlbar, denn ich erinnere mich noch sehr gerne an das gefühl als ich ihn ausgrub und kurz reinigte. so ungefähr muss sich armstrong gefühlt haben, als er den mond betrat...

          ich wünsch dir viel glück

          kannst ja mal auf meiner seite vorbeischauen, vielleicht ist was für dich dabei. wächst ständig (wenn ich zeit dazu habe, mom. nicht)
          Aufbereitung, Kfz-Aufbereitung, Autoaufbereitung, Auto-Aufbereitung, Auto putzen, Politur Auto polierenPolitur, Kratzer entfernen Flugrost entfernen, Polster reinigen, Auto, Transport, Reparatur, Mieten, Kfz-Aufbereitung, Autoaufbereitung, Reisbach Dingolfing, Landau, Politur, polieren Auto-Aufbereitung Auto putzen, Handwäsche, Waschanlage, Polster reinigen, Polsterreinigung, Leder reinigen, Lederreinigung, Fahrzeug restaurieren, Griesbach, Frichlkofen, Mamming, Landau, Marklkofen, Moosthenning, Gottfrieding, Teisbach, Flugrost entfernen, Insektenentfernung, Kratzer rauspolieren, entfernen, LKW, Mercedes, Benz, BMW, Audi, Volkswagen, VW, Skoda Toyota, Opel, Hyundai, Kia, Sportwagen, Oldtimer, Youngtimer, Nissan, Ford, Picup, Kombi, Limosine, Schrägheck, Versiegelung, Nano-Versiegelung, Carnauba, Wachs, Polymeer, Polystar, plus, Langzeitversiegelung
          Zeus
          today is the day !

          Kommentar

          • Thom

            #6
            Moin, Moin
            zuerst solltest Du Dich mit Deinem MD beschäftigen, um ihn kennen zu lernen. Verschiedene Metalle in verschiedenen Tiefen vergraben und versuchen zu orten.
            Zur Recherche kann ich sagen, dass ich mit einem bebilderten Reiseführer meiner Gegend losgezogen bin. Darin waren alte Wege (Heerstraßen, Kreuzwege) eingetragen, an denen sich die Suche immer lohnt.An diesen Wegen habe ich die meisten Münzen und allerlei andere Dinge gefunden.
            Im Winter hole ich mir Bücher über Heimatgeschichte und schreibe mir das Wichtigste heraus. Wichtig auch, Karten vom Landesvermessungsamt.Sind unentbehrliche Begleiter eines Schatzsuchers.Im Internet hab`ich noch nicht recherchiert. Wie gesagt, das Wichtigste für mich sind Bücher und Karten.Die Karten kosten ca. 8,-DM beim LVA.
            Immer noch billiger, als stundenlang im Internet zu recherchieren.
            Jo, soviel zu meinen ersten Schritten auf dem Wege zum großen Schatzfund.
            Als dann, Thom

            Kommentar

            Lädt...