MD 3009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldschatz

    #1

    MD 3009

    Hallo bin immer noch auf der Suche nach einer passenden
    Sonde für mich.Habe heute den MD 3009 getestet.
    Für den Preis fand ich ihn gar nicht so schlecht,bis ich auf
    Felsiges Gebiet kam,da hat er mir jeden Stein angezeigt,bei jeder Einstellung,
    und wenn ich auf Pinpoint getrückt habe hat er das nicht mehr
    gemacht.
    Habe ich die Sonde falsch bedient,oder ist das normal bei so vielen Steinen.

    Gruß
    Goldschatz
  • Carolin
    Bürger

    • 09.03.2003
    • 170
    • Hessen

    #2
    MD 3009

    Hallo,

    in mineralisierten Gebieten kannst du ihn vergessen, da geht leider nichts mehr. Ausserdem "hupt" er jedesmal, wenn du mit der Spule irgendwo dranstösst. Ansonsten ist er für das Geld aber gar nicht so schlecht. Ich hatte ihn ne ganze Weile und war auch zufrieden.

    Gruss Carolin

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #3
      Das stimmt. Das Gerät ist so super für Einsteiger. Nur bei stark mineralisierten Böden, die mag er wohl gar nicht...das habe ich selber festgestellt.
      Gruss Poritaner
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • quilldor
        Einwanderer

        • 08.08.2003
        • 14

        #4
        Hallo Ihr!

        Schön, das Ihr alle so zufrieden wart mit dem MD 3009!
        Vielleicht könnt Ihr mir ja verraten, wie man mit dem Ding Schrott
        von anderen Sachen unterscheiden kann.
        Das würde meine Meinung vom 3009 ganz erheblich verbessern

        Mir war es bisher noch nicht möglich, auch nur ganz grob Eisen, Alu, Kupfer oder sonstwas zu unterscheiden.

        Ok, das akustische Signal hört sich mal klar und mal verkratzt an,
        was aber meiner Meinung nach nur auf die Grösse des Objektes schliessen lässt, nicht auf das Material.

        Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof...

        Ich krieg so langsam Komplexe wenn ich mit Leuten sondeln gehe, die mit ihren Hi-Tech-Teilen über meine (nichtausgegrabenen) Funde schwenken, und mir sagen, das da eine Abziehlasche, ein Kronkorken oder ein was-auch-immer liegt.
        Wie machen die das bloss...?


        Gruss quilldor

        Kommentar

        • Poritaner
          Heerführer

          • 14.02.2002
          • 2914
          • Saarland

          #5
          Hi guildor,

          also von der Unterscheidung her hast Du ja einen Disc. Mit diesem kannst Du doch schonmal kleinere Eisenteile ausfiltern.
          Große Eisenbrocken wirst Du damit leider nicht ausblenden können.
          Auch Aluminium wird Dir bei jede teurem Gerät als super Signal angezeigt.

          Am Geräusch kannst Du die Metalle eigentlich auch ganz gut unterscheiden. Das kommt aber mit der Zeit, wenn Du mal einige Zeit unterwegs war. Eisen ist oftmals ein ganz zerkraztes Signal...manchmal sogar nur in einer Richtung ortbar..sprich Du gehst über das objekt und hast es z.B. nur beim rechtsschwenken.

          Das man genau sagen kann...hier liegt eine Abziehlasche...naja dazu gehört Übung. Aber nicht immer muss ein kleines klares Signal eine Abziehlasche sein aus Alu...Pfennige aus Alu gab es nämlich auch.
          Also man kann eigentlich nie genau sagen was man gerade unter der Sonde hat.
          Aber wie sagt man doch da....
          Übung macht den Meister...

          Gruss Poritaner
          "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
          "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

          - Dr. House -

          Kommentar

          • Carolin
            Bürger

            • 09.03.2003
            • 170
            • Hessen

            #6
            Zugegeben...

            es gibt Geräte mit besserem Disc., nur sind die alle etwas teurer. Beim MD gräbt man öfter, aber mit etwas Übung geht's irgendwann. Grosse Eisenteile wie z.B. Hufeisen kommen immer als klares Signal, da kann man leider nix machen. Kleinere hört man als knacken, oder durch einseitiges Signal, wie der Pori schon geschrieben hat. Du kannst dann bei einer Grundeinstellung von 5-6 mal hochdiskriminieren auf 8. Wenn das Signal dann immer noch klar ist - graben.

            Im Wald solltest du wenn du nicht sicher bist immer das Laub mit dem Fuss wegschieben. Oft hast du dann ein klares Signal. Beim Graben kann man es auch ganz gut einschätzen. Wenn bis ca 20 cm nichts zu sehen ist und du das Gefühl hast, das Loch wird ja immer grösser, dann ist es ganz sicher Eisen. Der MD geht bei Eisen erstaunlich tief. Hoffe, etwas geholfen zu haben

            Gruss Carolin

            Kommentar

            • quilldor
              Einwanderer

              • 08.08.2003
              • 14

              #7
              Hallo !

              Ok, Íhr habt mich überzeugt.
              Wahrscheinlich muss ich noch etwas trainieren!!

              Gruss quilldor.

              Kommentar

              Lädt...