Hartmann AZTEC3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TOXY
    Einwanderer


    • 30.03.2004
    • 11

    #1

    Hartmann AZTEC3

    Hartmann AZTEC3 -
    hat jemand erfahrung mit dem ding und weiss, was davon zu halten ist?

    und wie es preislich einzuordnen ist?

  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    Ich würde sagen : MD in anderer Verpackung besser gesagt in anderem Gehäuse
    schu dir die "Ohrhöhrer" an dann weist du bescheid
    wie Pori schon gesagt hat schau dich nach einem Qualitätsgerät um
    es wird so kommen ,daß du bei der Suche mit diesen Mistkrücken so ganz die Lust am Hobby verlierst und sagen wirst ,das es kein Spaß macht .
    Genau das passiert dir bei einem Markengerät nicht.
    Minelab (darauf schwöre ich) Fischer Whites Tesoro Ebinger es gibt da noch mehr Marken die ihr Geld wirklich wert sind
    Aber zu deiner Frage : Im Schnitt gehen die so für 80-120 Euro weg bei Ebay
    aber ob sie es wert sind weis ich nicht zu empfehlen auf keinen Fall
    zu Vorsorge für die nächste Anfrage: Versatile kannst du auch knicken .
    Wenn du möchtest kann ich Dir ein neues Billiggerät mal gegen Erstattung der Portokosten leihweise zukommen lassen dann wirst du es selber merken
    das Gerät ist neu vie0000000leicht 5h in Betrieb gewesen
    auch son Versatile SUPERTIEFENPROFIGERÄT a`la EBAY
    ein abschreckendes Beispiel.
    Bei Interesse PN
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • TOXY
      Einwanderer


      • 30.03.2004
      • 11

      #3
      ja weisst du, ich habe folgendes problem:
      es ist ja nicht so, als waere mir dieser traum von der 'schatzsuche' nicht auch etwas geld wert, nur - ich habe schlichtweg keins [weil bettelarm].
      detektoren sehe ich nun seit ungefaehr 20 jahren mit leuchtenden augen, seit ich zum ersten mal welche in alten elektronikversandkatalogen erblickte [um nicht conrad sagen zu muessen].
      es waren fast ausnahmslos white's, und die preise waren so kalkuliert, dass man auf der stelle ein sauerstoffzelt brauchte.
      leider hat sich daran fuer mich bis heute nicht viel geaendert.
      und da knuepfen sich bei mir immer wieder die selben ueberlegungen an, naemlich die, dass solche hohen preise unmoeglich gerechtfertigt sein koennen, oder? ich meine, ohne jetzt pauschal ueber jeden hersteller herziehen zu wollen: mir kam es halt immer so vor, als wenn die im wesentlichen geld damit verdienen, auf gebogene alu-rohre und miniplatinen unglaubliche preisschilder zu kleben und sich ueber jeden totzulachen, der mangels ernstzunehmender konkurrenz bei ihnen bestellt.
      ich konnte mir halt auch nie ein eigenes urteil ueber diese geraete bilden und ich habe immer gehofft, dass die dinger durch wachsende beliebtheit und groessere verbreitung auch irgendwann mal billiger werden. oder dass sich mal jemand nicht fuer 20 jahre angeblicher entwicklungsarbeit sein honorar einverleibt, sondern vielleicht mal die eine oder andere entwicklung abkupfert.
      an solchen nachbauten haette ich naemlich groesstes interesse.
      oder das ueberhaupt mal etwas auf ganz herkoemmliche weise billiger wird.
      und jedesmal, wenn ich so ein teil bei ebay sehe, denke ich natuerlich, dass nun vielleicht der zeitpunkt gekommen ist, wo man fuer wenig geld ein absolutes maximum bekommt - denn auf so ein angebot bin ich angewiesen! und dann darf mir natuerlich auch nicht passieren, dass ich statt dieses moeglichst optimalen wunschgeraetes, dass sich vielleicht nur unwesentlich von richtig guten sonden unterscheidet, aber dafuer nur ein bruchteil kostet, ich nicht auf einmal 100 EURO fuer eine 50-EURO-unit bezahle [mit einem warenwert von 5 EUR, denn in dem verdacht stehen bei mir viele detektoren].
      ich glaube, dieses problem haben viele einsteiger.
      und wenn immer wieder die gleichen fragen kommen, liegt es vielleicht auch daran, dass sie in der vergangenheit einfach unzulaenglich beantwortet wurden.
      gibt es denn nicht mal einen einzigen richtigen tipp? so ein teil, wo man fuer sehr wenig geld schon etwas ganz erstaunliches bekommt?
      dieses ganzen schwammigen aussagen, der eine moege dieses, der andere jenes - das bringt mir nichts.
      mir ist einfach nicht damit geholfen, wenn mir gesagt wird, alles sei kaese, gib lieber 400 euro aus, dann hast du was fuers leben, und im uebrigen: benutze die forumsuche.

      das laesst mich genauso dastehen, wie vorher.

      Kommentar

      • tomu
        Anwärter


        • 09.03.2004
        • 22

        #4
        Hallo Toxy,

        schau dochmal bei ebay, da wird z. Zt. ein einfacher Bounty Hunter für 49,-- Euro angeboten. Bounty Hunter ist eine amerikanische Marke und allemal besser als ein China-MD.

        Wenn Du einen billigen MD suchst schau Dir auch den Black Knight Magpie (neu 96,-- Euro) vom eifelsucher an, ansonsten bleibt im Preisbereich unter 100 Euro nur der MD 3009 als empfehlenswertes Einsteigergerät.

        Tu Dir den 3005 oder 3006 nicht an, denn damit wirfst Du Geld zum Fenster hinaus.

        Servus
        Thomas

        Kommentar

        • Joelectro
          Ratsherr

          • 29.10.2001
          • 243
          • Pfalz

          #5
          Na ja,
          ein so billiger Bounty Hunter ist ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei.

          Dann, wenn es wirklich günstig sein soll doch lieber den MD 3009, der wirklich nicht so schlecht ist.

          Ansonsten kann ich nur den Rat geben:

          Kauf dir einen gebrauchten Markendetektor. So hab ich es auch gemacht und bin bis heute sehr zufrieden.

          Du musst mit ca. 300 - 400 euro rechnen, drunter rate ich dir dringend von ab. Sonst verlierst du wirklich gleich die Lust am Hobby. Wäre mir fast genauso ergangen. Hab mir zuerst nen MD 5006/8 gekauft. Ich will das Ding nicht schlecht machen, wenn er mal funktioniert hat ging er schon recht tief. Heute ziert er die Ecke in meiner Rumpelkammer und staubt ein.

          Gruss Jo
          LASST DIE SPIELE BEGINNEN

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            Also Toxy man muß ganz klar sagen ,daß du leider den Hintergrund all unserer Antworten nicht verstanden hast oder nicht verstehen willst ich habe dir sogar ein Gerät leihweise angeboten damit du dich überzeugen kannst
            denn ebend ganz einfach :alle Geräte die du dir in deinem Preislimit gesetzt hast sind das Geld nicht wert wenn du der Meinung bist es seih anders dann bitte versuch dein Glück
            was meinst du hätten wir hier im Forum alle davon dir zu teuren Geräten zu raten es gibt hier keine Provision für uns.von Fischer oder Whites
            Wenn wir uns hier über Preise unterhalten dann wissen wir alle wovon wir sprechen
            wenn es so wäre, das alle nur an ihren Geräten fett die Kohle verdienen wollten,dann würden gebrauchte Geräte z.B. bei Ebay nicht die hohen Preise erziehlen oder glaubst du ehrlich,jeder hier im Forum kauft sich schnell mal ein neues teures Gerät weil er am Wochenende nichts gefunden hat.
            so ist es bestimmt nicht .
            Ich möchte jetzt nicht ,das du verärgert bist über diese Reaktion aber
            es gibt keinen billigen Superdetektor genauso wie es auch keinen weltbesten Detektor gibt.Jeder muß selbst für sich entscheiden was ihm möglich ist oder nicht.
            sicher ich muß auch sparen aber denn fahr ich nicht in den Urlaub und gönn mir was anders .
            wenn du nun eine Entscheidung suchst dann bitte Kauf dir das Gerät es findet sicherlich Metall und vieleicht kann es auch Messing von Eisen unterscheiden mag alles sein denn schlag zu für 60 Euro nur die hättest du dann besser in Kohlen angelegt da haste wenigstens ne warme Bude.
            Jedoch das Angebot vom Eifelsucher scheint ein interesanntes Gerät zu sein
            und da noch ein Tip zu der mir hoffendlich nicht wieder im Munde umgedreht wird
            wenn der Eifelsucher Schrott verkaufen würde dann wäre er hier nicht mehr im Forum also denk ewtl. über das Gerät nach unter dem ist nichts drin
            ich hoffe das du verstehst,das wir hier nichts schlechtes wollen
            Micha
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              ich kann mir das grinsen nicht verkneifen ...

              Toxy, Du drehst Dich im Kreise ...
              spätestens jetzt solltest Du noch einmal das On-Top "Welcher ist der Beste" lesen ... - DA steht alles ..

              KEINER kann Dir hier nen genauen Tip über die Unterschiede oder Vorteile des einen oder anderen Gerätes im Vergleich zu jenem Gerät geben. Ganz einfach, weil keiner ALLE im Keller liegen hat ...
              Ich schrieb es schon: Du kriegst von jedem meist das nahegelegt, mit dem er selbst Erfahrungen gesammelt hat.

              Entscheiden mußt DU.

              Ich schrieb es auch schon anderswo: Wer lange genug bei Ebay wartet und beobachtet, kriegt auch da nen gebrauchten Markendetektor für 200,-- €. WENIGER ist allerdings seltenst drin.

              Wenn Du nun unbedingt 50,-- ausgeben willst - na dann tu es doch.
              Es gibt viele, die sind auch mit nem No-Name-Gerät zufrieden.
              (... meist aber nur, bis sie was anderes in die Hand bekommen ...)

              Mach Deine eigenen Erfahrungen - wenn Du die Erfahrungen derer, die Du hier um Ratschläge gebeten hast nicht akzeptieren möchtest.
              So einfach ist das.


              Und dem Micha gebührt hier eigentlich der Preis für aufopfernde Hilfsbereitschaft!

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • TOXY
                Einwanderer


                • 30.03.2004
                • 11

                #8
                hmm, ich glaube, da ist jetzt aber auch eurerseits einiges in die falsche richtung gegangen ...
                ich bin auch nicht veraergert - ich esse grad salzstangen mit senf und lese mir alles interessiert durch.
                mein post von vorhin sollte man auch nicht als unmittelbare entgegnung verstehen, sondern vielleicht mal so als grundsaetzliche schilderung dessen, was mich derzeit paralysiert.
                denn es stimmt vollkommen: ich drehe mich im kreis.
                das ist leider eine absolut treffende zustandsbeschreibung, und genau das hab ich auch deutlich zu machen versucht.
                ich finde einfach nicht heraus.
                es ist auch kein grossartiges 'verstaendnisproblem' bei mir vorhanden; ich glaube, ich tue mich einfach nur schwer damit, mich damit abzufinden, dass in all den vergangenen jahren offenbar nicht eine einzige preiswerte alternative auf dem markt aufgetaucht sein soll.
                im gegensatz zu euch kenne ich ueberhaupt kein geraet, habe keinerlei erfahrungen.
                ich kenne bis jetzt nur die verteufelungen des 3006er, und die haben bei mir bereits wirkung gezeigt [ich bin NICHT beratungsresistent! - nur verzweifelt!]
                und wenn dann bei ebay irgend ein neues billigteil mit digitalanzeige auftaucht, denke ich halt, dass es jetzt vielleicht soweit ist - also dass man jetzt endlich gute und moderne geraete zu einem preis bekommt, den ich noch bezahlen kann.
                das scheint aber nicht der fall zu sein, leider.
                ich hab auch zu keinem zeitpunkt irgend einen 'objektiv besten detektor' gesucht oder so.
                wenn man mich unbedingt in dieser hinsicht verstehen will, dann bitte nur vor dem hintergrund der unteren preisklasse. und dann finde ich diese frage immer noch berechtigt.

                zu eisen und messing muss ich noch was sagen:
                frueher dachte ich naemlich auch zeitweilig, he was solls, wozu so einen science-fiction-detector, ich will eh nicht immer einen halben meter tief graben. eigentlich interessiert mich nur das, was 10 - 15 cm unter der oberflaeche liegt - so duerfte ich mit der suchleistung von den meisten billigteilen bestens bedient sein. wie gesagt, DACHTE ich.
                nun ist es aber so, dass ich zum beispiel an eisenplunder und auch militaria praktisch gar nicht interessiert bin. ok, sicher werde auch ich anfangs mit begeisterung jeden kronkorken ausbuddeln, spaeter will ich aber unbedingt die moeglichkeit haben, den hahn zuzumachen und ein areal ausschliesslich nach edelmetallen zu scannen. und so wie ich die sache nun verstanden hab, braucht man dann deshalb einen sehr empfindlichen detektor, damit nach dem ausfiltern von dem ganzen muell ueberhaupt noch ein signal uebrig bleibt - sehe ich das richtig?

                das waere dann ein problem fuer mich, denn somit waere ich ein paradefall fuer einen unbezahlbar teuren superdetektor ...

                ich werd tomus rat beherzigen und definitiv KEINEN 3006er [oder abwaerts] kaufen.
                "bounty hunter" laesst mich genauso skeptisch dreinschauen, wie damals.
                BLACK KNIGHT MAGPIE finde ich sehr interessant.
                sieht auch totschick aus *hehe*.
                wirklich geschockt hat mich, dass die suchleistung sogar NOCH etwas geringer als 3009 sein soll - trotz mehrpreis.

                tja, da soll man aus dem rotieren rauskommen ... *seufz*

                auch eine art von 'disc'-modus ...

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  tja Tox noch ein Zusatz meinerseits
                  es sieht so aus als verfällst du, wie auch viele andere die das Hobby beginnen, der Tatasache das eine Digitalanzeige das NON plus Ultra ist.
                  meine Ausführung hier soll nur zum Nachdenken Anlaß geben denn
                  ich war damals auch der Meinung wenn Anzeige dann muß gut sein
                  Ich wurde bei der NVA am MSG 75 (ist dir vieleicht schon mal begegnet das Teil) ausgebildet
                  daher wage ich von mir zu Behaupten das Gerät absolut zu beherrschen selbst nach der Wende habe ich lange noch damit gesucht nur Äußerlich wurde es etwas modifiziert.
                  Viele (auch hier im Forum ) sind der Meinung Magnetometer und keine Tiefe ich habe aber einiegen Schatzsuchern das Gegenteil bewiesen und eindeutig z.b. Guß von Messing unterscheiden können sowie tief und flach liegende Teile ebenfalls.
                  selbst heute noch hab ich das Teil oft im Auto wenn ich mal nicht ganz sicher bin dann nehm ich es und schau was es zu mancher Situation aussagt.
                  Dann irgendwann kaufte ich mir ein Gerät mit analoger Zeigeranzeige grundsätzlich nicht schlecht aber du mußt immer die Anzeige im Auge haben um das Fundgstück zu begutachten und bei schnellen Schwenks wird die dann auch gleich schlecht vor Augen.
                  Also stand die ich glaub es war Fischer dann nur noch rum und nach nem halben Jahr verkauft dann hatte ich ein Minelab Soveraign XS mit einiegen Modifizierungen versehen der war gut aber man denkt immer es gibt was besseres.den habe ich dann bei Ebay für 605 !!!! Euro verkaufen können.
                  so nun habe ich mir ein wirklich digitalen Detektor geordert Explorer von Minelab mal schaun wie der ist.
                  zwischendurch wie ich schon geschrieben hatte kaufte ich mir einen Versatile bei Ebay mehr für nen Bekannten oder als Zweitgerät aber der steht bis heute nur rum da ich den nicht vernünftig bedient bekomme(zu umständlich zu schwer einzustellen und einfach nur eine wirre Geräuschkolisse bei jedem Metall)
                  dann hatte ich aber auch einen MD und wenn du sagst 10 cm dann reicht der auch aber dann könntest du dir auch einen Leitungsfinder an einen Krückstock binen das ist der Selbe Effekt.
                  Der MD ist wirklich so labiel das er mir schlichtweg durchgebrochen ist
                  Das Kabel ist ein Kunststoffummanteltes und bricht leicht gute Detektoren haben Gummischlauchleitung und da könnte ich noch etliches aufzählen.
                  dem Tomas sein Gerät ist sicher auch nicht der Hammer davon gehe ich aufgrund des Preises einfach aus aber wenn er soein Gerät anbietet dann macht er es mit einem ruhigen Gewissen eine Ware anzubieten die IHREN Preis wirklich wert ist.
                  aus Händlerkreisen weis ich ,das beim MD mitunder eine Mage von 40 % drin ist dann kanst du die ausrrechen wenn das Teil mitunter im Einkauf 40 Euro kostet und ich sag mal niedrig angesetzt insgesamt aus 60 verschiedenen Einzelteilen (Schalter Dichtungen Schrauben ect.)besteht dann kostet ein Teil ca.66 Cent - das lge ich jetzt mal zugrunde -
                  Im Vergleich dazu kostet ein einfacher Bleistift manchmal mehr
                  Anhand dessen kann man auch beurteilen welchen Wert ein Detektor haben kann.
                  Desweitern sind ja Schatzsucher insofern man sich so nennt eh eine komische Spezies vom Mensch die immer Glauben irgendwann den Fund des Jahrhunderts zu machen was natürlich eh meist nie eintritt.aber ich z.B. suche nicht nur weil ich Spaß dran hab im Wand rumzulungern (sorry für den Ausspruch) ich habe schon so manche Mark mit dem Hobby gemacht und unterm Strich gerechnet würde ich sagen steht es so +-0
                  wenn ich meinen Landy mal nicht einrechne
                  das habe ich aber vor Allem auch einem entsprechenden Suchgerät zu verdanken .
                  und wie oben beschrieben auch der perfeckten Handhabung dessen.
                  Also spar die das Geld zusammen und leg es bei Tomas in das günstiege Gerät an und du wirst sicher nicht so stark enttäuscht sein wie bei den Ebaydingern
                  und vor allem Du kannst ans Telefon gehen und rufst ihn einfach an wenn du nicht klarkommst damit das allein ist schon ein Teil des Geldes wert.
                  ein fachkundieger Mann der nicht stöhnt wenns Tel mal klingelt
                  so das wars nun zu diesen Postings ich werd mich von dem Tread verabschieden und hoffe du findest nun deine Entscheidung
                  w
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • tomu
                    Anwärter


                    • 09.03.2004
                    • 22

                    #10
                    Hallo Toxy,

                    zum Thema Suchleistung des Magpie findest Du etwas unter www.detektoreninfo.de. Der Sobbi hat dankenswerterweise den Magpie gegen den MD 3009 getestet.

                    Laß Dich von den angegebenen Tiefenleistungen bei den jeweiligen Geräten nicht zu sehr blenden. Die Tiefenleistung eines Detektors hängt von vielen Dingen ab, darum sind Tiefenangaben, Lufttests etc. nur mit einem Körnchen Salz zu nehmen, in der Praxis, d.h. wenn Du mit dem Teil unterwegs bist, sieht das dann wieder ganz anders aus. Ausserdem ist Tiefe nicht alles, es kommt auch auf die Stabilität d.h. Laufruhe eines Gerätes an. Ein Gerät das Dir ständig die Ohren volltudelt verleidet Dir evtl. den Spaß am sondeln.

                    Wenn Du es nur auf Edelmetall und Münzen abgesehen hast, ist für Dich die Kleinteilempfindlichkeit und ein guter, funktionierender Discriminator wichtig. So was gibt's aber nur bei Geräten der gehobeneren Preisklasse. Schau Dir z. B. mal die MDs von Tesoro an.

                    Servus
                    Thomas
                    Zuletzt geändert von tomu; 01.04.2004, 23:59.

                    Kommentar

                    • DAN
                      Anwärter


                      • 31.03.2004
                      • 18
                      • BW
                      • Minlab Musketeer Advantage, GM5+

                      #11
                      Jetz gibt der Neue mal seinen Käse dazu.

                      Ich bin stinksauer auf diese eBay-Nasen. Als Quer Einsteiger Modellbau=>geschichtliches Interesse=>suche nach einem Sommerhobby bin ich letztes Jahr voll auf die eBay Super Tiefen Mega Mautzi MD 3006 Falle reingefallen. Bestellt, gekommmen, getestet, mit nem Kumpel und seinem MD3009 los gezogen, Heim gekommen, in den Schlaf geweint. Alles was die 3009 fand hat meine Mühle total übersehen. Klar bin ich bis vor kurzem immer mit der Krücke los, war aber meistens fürn... und vorgestern ist mich der arsch vollends geplatzt als das ding angefangen hat rumzumucken. Ich hab gestern einen Musketeer Advantage geordert. Klar dachte auch ich am Anfang das mich das Sondelfieber nicht so schwer packt das ein Markengerät lohnt. Aber proportional zum MD 3006 Frust steigt die Neugier auf alles was man hätte finden Können außer oberflächen Kronkorken.

                      Fazit: Die 100€ Lehrgeld sparen und was ordentliches kaufen. Wenn man keinen Spass dran hat kann man ihn immer noch weiter verhökern.

                      Euer Newbie
                      DAN

                      Kommentar

                      • Hajo
                        Heerführer

                        • 29.09.2003
                        • 3112
                        • NRW
                        • C-Scope 1220 B

                        #12
                        ...oder die von C-Scope...
                        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                        Kommentar

                        • TOXY
                          Einwanderer


                          • 30.03.2004
                          • 11

                          #13
                          ja, das hatte ich ja schon befuerchtet.
                          ich werd es aber wohl trotzdem erstmal mit einem magpie versuchen, ganz einfach weil mehr geld nunmal nicht vorhanden ist, und weil ich mich zunaechst auch ueber hufeisen, dritte zaehne und matchbox-autos freuen werde.

                          danke fuer deinen hinweis; den testbericht hab ich allerdings gestern schon gelesen *g*, und heute auch noch sehr vieles auf britischen websites.

                          ist halt scheisse, wenn man immer sparen muss.

                          bis jetzt hab ich nie etwas teureres gemacht, als urzeitkrebse zu zuechten.

                          Kommentar

                          • aloisss
                            Ratsherr


                            • 06.03.2004
                            • 245
                            • kassel
                            • Black Knight Magpie

                            #14
                            moin TOXY,

                            gib mal ein feedback wie zufrieden du so mit dem Magpie bist, der fällt nähmlich auch in meine engere wahl für den anfang.


                            gruß und gut fund

                            aloisss

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              .

                              danke fuer deinen hinweis; den testbericht hab ich allerdings gestern schon gelesen *g*, und heute auch noch sehr vieles auf britischen websites.

                              vergiss nicht Euro und Pfund nich das es nachher teuerer wird oftmals denkt man nich dran
                              Paket von England zu uns im Schnitt 25 Euro sollte man auch bedenken
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...