Viele Fragen.Anfänger Glück oder Pech?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Orsoyer
    Einwanderer


    • 13.05.2004
    • 4
    • NRW
    • MD 3009

    #1

    Viele Fragen.Anfänger Glück oder Pech?

    Hallo zusammen,

    da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vostellen.
    Bin 41 Jahre und wohne (wie der Name schon sagt) in einem kleinen Dorf in NRW.

    Ich suche seit einer Woche in meiner Umgebung mit einem MD 3009.

    Bisher habe ich ohne "Sucher" (Nase, Auge) die Felder im nahen Umkreis nach Ton- und Porzellangefäßen abgesucht.

    Nach mehreren Stadtbränden 1425, 1482, 1542 usw. und zuletzt 1880 hat man das Niveau der Stadt durch Planieren des Brandschutts nach und nach um 2 meter angehoben.

    Einen Teil des Schutts entsorgte man in den heute trockenliegenden und bewirtschafteten Stadtgraben.

    So erklärt sich das offen herumliegen von Tongefäßen und Scherben.
    Die umliegenden Felder sind übersäät damit.

    Auf den beigefügten pic`s sind einige Fundstücke zu sehen.

    Unter anderem die erste Mehrweg-Mineralwasserflasche mit der Aufschrift "Herzogthum Nassau" aus Selters.

    Hergestellt wurde sie mit diesem Wappen in der Zeit von 1806 - 1866.

    Die Porzellan Bruchstücke Indisch Blau stammen aus Tettau und wurden mit dieser Signatur zwischen 1793 und 1809 hergestellt.

    Von letzterem habe ich leider noch nichts heiles gefunden.

    Auf dem Glasbecher ist ein Eichstrich und 44 L eingraviert, ich konnte bis heute noch nicht ausfindig machen um welche Maßangabe es sich handelt vieleicht kann jemand helfen.

    Nun zu den eigentlichen fragen die ich habe.

    Nachdem ich in alter Nase- und Augesuchmanier ausgerüstet mit Spaten und Zimmermannhammer (letzteres deshalb, weil der Boden im Sommer meist sehr hart ist) mit meinem MD die Felder unsicher gemacht habe habe ich unter anderem vermutlich Munition aus dem 2.WK gefunden.

    Nach dem ich bewaffnet mit meinem Hammer die Stelle Freigelegt hatte wurde mir ganz anders als ich gleich unter der Grasnarbe etwas sehr grosses langes Oliv-silberfarbenes gefunden und mit der Spitze des Hammers fast geöffnet hatte.

    Bestimmt sagen jetzt die Profis wie kann man nur so blöd sein haut mit nem Hammer auf`ne Bombe.

    Ich mir jetzt auch.

    Nur hatte ich mit allem gerechnet nur damit nicht.

    Mir ist dann nach einer Woche und "vielen" Funden z.B. 1 Pfennig 1902,
    10 Pfennig 1941, Musketenkugeln, Kühlerfigur, dieses Stück Blei (siehe pic)
    gleich die Lust vergangen.

    Wie man an der Patrone sehen kann ist sie abgeschossen worden unten steht R A 43.

    Was dieses große Oliv-silberfarbenes ist weiß ich nicht da ich nach dem mir klar war was es sein könnte nicht weitergegraben und es wieder mit dem Grasbüschel zugedeckt habe.

    Nachdem ich mich als Porzellanjäger hier Schlau gemacht habe stellt sich mir die Frage falls man den Kampfmittelräumdienst informiert und sich die Funde als harmlos Rausstellen können dann für mich Kosten entstehen oder ist es Pflicht alles zu melden.

    Die Funstelle ist ziemlich abgelegen aber trotzdem mache ich mir Sorgen, da könnte was sein und etwas passieren man weiß ja nie.

    Nur bezahlen möchte auch nicht.

    Was tun ?

    MfG

    Orsoyer
    Angehängte Dateien
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Hallo Orsoyer und herzlich Willkommen hier bei unserem verrückten Haufen. Gratulation auch zu Deinem ersten Beitrag und zu Deinen schönen Funden. Ich hoffe, wir hören von Dir demnächst noch viele interessante Beiträge.

    So nun zu Deinen Zweifeln und Bedenken. Es ist schön, das Du Dir solche Gedanken machst. Logisch meldest Du das unbekannte " munitionähnliche " Teil dem KMRD. Die Adresse erfährst Du auf der Startseite. Die Leute von der Munitionsbergung, werden nicht erwarten, daß Du da eine genaue Bestimmung des Objektes mit etwaiger Kaliberangabe ect. durchführst. Falls Du falsch liegst und der Gegenstand harmlos ist, brauchst Du auch nichts zu bezahlen. Du hast aber ein ruhiges Gewissen und hast den richtigen Weg eingeschlagen. Deine Meldung dient einfach der Gefahrenabwehr und das ist gut so. Die ganze Litanei mit spielenden Kindern u.s.w. will ich hier gar nicht erst abspulen, auch wenn der Fundort sehr entlegen ist. Mit dem Zimmermanns Hammer würde ich im Umgang demnächst etwas vorsichtiger sein, alldieweil Du ja nun schon vorgewarnt bist.
    So, das möge reichen.

    Gruß Uwe

    P.S. Für welches Fabrikat stand die Kühlerfigur?

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      auch von mir ein herzlich willkommen :-)

      sehr schöne funde die du gemacht hast ! es muss eben nicht alles militaria sein was sich zu finden lohnt :-)
      zur hülse würde ich sagen, das es sich um eine übungspatrone der bw handelt. für eine normale hülse ist der hals zu lang...
      aber diese kühlerfigur - mach sie doch mal richtig sauber und zeige sie dann nochmal. sieht ja aso aus, als wäre es nur eine hälfte, oder ??

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Zitat von wolfsmond
        aber diese kühlerfigur - mach sie doch mal richtig sauber und zeige sie dann nochmal. sieht ja aso aus, als wäre es nur eine hälfte, oder ??
        Nö, die ist schon komplett - Du musst sie dir um neunzig Grad nach rechts gedreht vorstellen, so war sie auf dem Automobil montiert.


        Ach ja, ehe ich es doch noch vergesse: willkommen, Orsoyer!


        Grüsse,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • Orsoyer
          Einwanderer


          • 13.05.2004
          • 4
          • NRW
          • MD 3009

          #5
          Hallo Mücke, Wolfsmond,

          danke für die schnelle Antwort werde mich am Montag drum kümmern.

          Die Kühlerfigur habe ich mal sauber gemacht, von welchen Fabrikat sie stammt kann ich nicht sagen.

          Könnte auch von einem Motorrad/Moped stammen, die hatten früher auch solche Markenzeichen vorn auf dem Schutzblech.

          Der Hals der Patrone ist so lang weil sich darum noch eine Metallkette wie für ein MG befand das sehr verrostet war und deshalb abgefallen ist.

          An Bw Mun kann ich nicht so richtig glauben. (siehe pic`s)

          Zum reinigen von alten Metallen habe ich mir für kleines Geld ca. 25 € eine "Poliermaschine" gebaut.

          Das Reinigen der Kühlerfigur hat damit 2 Minuten gedauert.

          Zutaten : 1 Doppelschleifer ca.14 €
          2 Umgebaute Topfbürsten für Bohrmaschinen
          unterschiedlicher Härte ca.7 €
          und ganz wichtig eine Schutzbrille !

          Ist sehr hilfreich benutze ich aber nur für nicht gerade wertvolle teile.

          Gruß

          Orsoyer
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • jkbs
            Geselle


            • 29.02.2004
            • 77
            • Lüneburg, Nds.

            #6
            Hallo Orsoyer
            Die Kühlerfigur könnte auch von einem Fahrrad stammen. Viele Vorkriegsräder hatten auf dem vorderen Schutzblech ähnliches.
            Grüße, Jakob

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #7
              @ Orsoyer

              auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum...

              Zu deiner Frage KMRD, kann ich dich beruhigen.
              Kein Mensch verlangt von dir, dass du kampfmittelverdächtige Gegenstände einwandfrei identifizierst.
              Besteht auch nur der geringste Verdacht auf Kampfmittel, bist du sogar verpflichtet, den KMRD zu verständigen (über das Ordnungsamt --> Polizei, oder direkt über die Rufnummern auf unserer Startseite.
              Du musst auch nicht befürchten, dort finanziell irgendwie in die Pflicht genommen zu werden. auch nicht bei "Fehlalarm".
              Ausserdem besteht auch keinerlei Grund eventuelle Probleme in der Hinsicht "warum weshalb haben sie hier gesondelt" zu befürchten. Den Leuten kommt es nur auf die Gefahrenabwehr an!
              Siehe auch etliche positive Berichte in "Fundmunition".

              Ausser den Kriegsrelikten hast du aber ein paar interessante Dinge gefunden
              Recherche und ein offenes Auge / Ohr lohnt sich halt immer wieder

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • Tigerente
                Ratsherr


                • 23.02.2004
                • 251
                • Gießen / Hessen

                #8
                HMMM

                Wie man an der Patrone sehen kann ist sie abgeschossen worden unten steht R A 43.


                Tippe auf MG Mun von einem Flieger
                Jesus lebt !!!
                Joghurt auch !!!!

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  also R*A steht für Norwegen (position 9 und 3) und USA (position 10 und 3)
                  bei deinem fund wird es sich sicher um die der USA handeln ; "Remington Arms"
                  sonst mache doch mal ein foto vom bodenstempel...

                  Kommentar

                  • MrSheepy
                    Landesfürst

                    • 26.06.2003
                    • 970
                    • Wesel, NRW
                    • C Scope 770

                    #10
                    Hallo orsoyer,

                    ich komme aus Wesel, also nicht weit weg von Dir. Wir sind bisher mit 3 Mann unterwegs. Evtl. hast Du ja mal Lust Dich uns anzuschließen.

                    Kannst Dich gerne bei mir melden.

                    Schöne Funde übriegens!
                    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                    Kommentar

                    • Orsoyer
                      Einwanderer


                      • 13.05.2004
                      • 4
                      • NRW
                      • MD 3009

                      #11
                      Hallo Forum,

                      ich habe generell noch mal eine paar Fragen.Als ich ohne Detektor auf die Jagt ging wurde man zwar auch öfters angesprochen was man da mache und meist belächelt.

                      Jetzt mit Sucher zieht man ganz andere Reaktionen auf sich.

                      Manche meinen gleich ihr Handy zucken zu müssen um die "Wertvollen" Bodenschätze vor mir zu schützen.

                      Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los etwas illegales zu machen.Aber vieleicht ist das ja gerade der Reiz an dem Hobby.

                      Ist es denn verboten gezielt mit "Hilfsgeräten" zu suchen ?

                      Mal abgesehen davon das es sich auf Bodendenkmälern alten Friedhöfen usw. von selbst erklärt und man auf Grundstücken die Erlaubnis vom Eigentümer braucht.

                      Wie sieht das mit Wallanlagen aus ?



                      Hier noch ein paar Funde.

                      Wuste garnicht das es schon im 2.WK Brausetabletten (Marschgetränk 2L) gab.

                      Auf dem Ding was wie ein Minikotflügel aussieht steht:

                      522-8R-G1
                      ESJGT
                      DIN37768

                      Die Patrone bekomm ich ohne Scanner nicht scharf aufs Bild.
                      Mir fällt nur auf das bei abgeschossener Munition eigentlich eine Kerbe oder Beule vom Schlagbolzen in der Mitte der Patrone sein müßte das ist hier nicht der Fall.

                      Vieleicht kann mir noch jemand etwas über die Bleihülse sagen.


                      MfG

                      Orsoyer
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Hallo,

                        zum ersten Bild würde ich sagen, daß es eine Schreckschußhülse ist. Auf Bild zwei, könnte es sich um eine Plombe handeln. Beim letzten Hülsenboden ist zumindestens das Zündplätchen noch scharf.

                        Gruß Uwe

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25930
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Ääähhhh ...

                          Zitat von Orsoyer

                          ...

                          Mal abgesehen davon das es sich auf Bodendenkmälern alten Friedhöfen usw. von selbst erklärt und man auf Grundstücken die Erlaubnis vom Eigentümer braucht.

                          Wie sieht das mit Wallanlagen aus ?

                          DIE Frage hast Du Dir ja wohl schon im Eingangssatz selbst beantwortet ...

                          Ansonsten empfehle ich das Studium des Forums "Rechtsfragen" - da steht so viel drin, das ich das jetzt nicht alles hier wiederholen möchte ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #14
                            @ Orsoyer

                            Auf Bild 3 siehst Du die Stahleinlagen von Arbeits-Sicherheitsschuhen...
                            Gruß
                            Uli
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              Zitat von Orsoyer
                              ... Ist es denn verboten gezielt mit "Hilfsgeräten" zu suchen ? ...

                              MfG

                              Orsoyer
                              Nein! Verboten ist es nicht, es bedarf einer Genehmigung !!!

                              (obige Formulierung hast du doch aus der entsprechenden Gesetzespassage übernommen!???)

                              Ansonsten schliess ich mich dem Sorgnix an, im "Rechtliche Fragen" steht viel darüber. Ausserdem auf der Startseite das jeweilig Denkmalschutzgesetz deines Bundeslandes.
                              Lesen bildet!

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...