Liebe Schatzsucher,
ich schaue mir diese Seiten schon eine Weile an (und an Heimdalls Hallen komme ich nie vorbei).
Da ich mich auch für ein neues Gerät interessiere, habe ich einige einschlägige Fragen und Antworten gelesen. Ich möchte aber gern mal die Grundlagen verstehen, um selber beurteilen zu können, was wirklich möglich ist und welche Features für mich sinnvoll sind.
Also:
Wie funktionieren Metalldetektoren? (verschiedene Methoden?)
Welche physikalischen Größen werden gemessen?
Wie ist es dabei möglich, Metalle zu unterscheiden?
Geht das ohne Annahmen über Größe und Tiefe des Objekts?
Wodurch wird die maximale Fundtiefe bestimmt?
Falls sich jemand die Mühe macht, das alles mal gut zu erklären, würde ich vorschlagen, die Antwort nicht in den Tiefen des Forums verschwinden zu lassen. Oder kennt jemand schon einen solchen Artikel, im Internet, in einer Zeitschrift, ...?
Danke im voraus und Gut Fund
Eva
ich schaue mir diese Seiten schon eine Weile an (und an Heimdalls Hallen komme ich nie vorbei).
Da ich mich auch für ein neues Gerät interessiere, habe ich einige einschlägige Fragen und Antworten gelesen. Ich möchte aber gern mal die Grundlagen verstehen, um selber beurteilen zu können, was wirklich möglich ist und welche Features für mich sinnvoll sind.
Also:
Wie funktionieren Metalldetektoren? (verschiedene Methoden?)
Welche physikalischen Größen werden gemessen?
Wie ist es dabei möglich, Metalle zu unterscheiden?
Geht das ohne Annahmen über Größe und Tiefe des Objekts?
Wodurch wird die maximale Fundtiefe bestimmt?
Falls sich jemand die Mühe macht, das alles mal gut zu erklären, würde ich vorschlagen, die Antwort nicht in den Tiefen des Forums verschwinden zu lassen. Oder kennt jemand schon einen solchen Artikel, im Internet, in einer Zeitschrift, ...?
Danke im voraus und Gut Fund
Eva
Kommentar