Muß jetzt mal bei den Neueinsteigerfragen posten, denn mit Koordinaten, Sechstant oder GPS habe ich 0-Plan.
Angenommen am Ende des Zweiten Weltkrieges vergraben deutsche Einheiten irgendwo im Gelände eine Kiste Gold und nehmen die Koordinate und schreiben sich diese auf. Nun meine Frage/n:
1. Wie haben die Soldaten damals die genaue Koordinate erfaßt?
2. Koordinaten setzen sich doch aus Längen- und Breitengraden zusammen. Wieso muß man dann die Koordinaten von damals umrechenen?
3. Gibt es evtl. eine chronische Verschiebung einer Koordinate im Laufe der Zeit (sprich, wird z.B. die natürliche Verschiebung des Nordpols vergessen, oder die natürliche Nadelabweichung von 0 Grad Nord nicht berücksichtigt)?
4. Was muß evtl. noch berücksichtigt werden?
Angenommen am Ende des Zweiten Weltkrieges vergraben deutsche Einheiten irgendwo im Gelände eine Kiste Gold und nehmen die Koordinate und schreiben sich diese auf. Nun meine Frage/n:
1. Wie haben die Soldaten damals die genaue Koordinate erfaßt?
2. Koordinaten setzen sich doch aus Längen- und Breitengraden zusammen. Wieso muß man dann die Koordinaten von damals umrechenen?
3. Gibt es evtl. eine chronische Verschiebung einer Koordinate im Laufe der Zeit (sprich, wird z.B. die natürliche Verschiebung des Nordpols vergessen, oder die natürliche Nadelabweichung von 0 Grad Nord nicht berücksichtigt)?
4. Was muß evtl. noch berücksichtigt werden?

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Zirpl 



). 
Kommentar