GOLD ??? Größeren metallischen Fund am Steinriegel geortet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlausB1962
    Banned
    • 19.08.2004
    • 27
    • Hessen
    • Garrett GTI 2500 PRO

    #1

    GOLD ??? Größeren metallischen Fund am Steinriegel geortet

    Hallo liebe Comunity,

    da ich hier in euerem Forum neu bin, hoffe ich, das meine Frage nicht als lächerlich abgetan wird.
    Ich habe mir vor kurzem eine neue Sonde (Garrett GTI 2500 PRO) gekauft.

    Als ich letztes Wochenende mal wieder am Steinriegel bei Einsiedl gesondelt habe, hat mir die Sonde in ca. 2,00 mtr. einen größeren metallischen Gegenstand angezeigt. die Größe des Gegenstandes soll sich laut der Anzeige auf ca. 1,00 x 0,80 cm betragen. Da mein Bekannter seinen GPS-Empfänger dabei hatte, konnten wir den genauen Fundort bestimmen. Leider hatten wir nicht das richtige Werkzeug dabei, um an diesem Geröllhang graben zu können.

    Nun meine Frage: muß ich mir vor der eigentlichen Grabung an Steinriegel vorher eine Genehmigung holen ?

    Ich weiß, das mich jetzt einige von euch auslachen werden, aber was ist, wenn sich (was ich eh nicht glaube) dort doch etwas wertvolles befinden soll?

    Ich freue mich, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, da wir spätestens am kommenden Sonntag wieder zum Steinriegel fahren wollen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Klaus

    " Heute habe ich Pech und morgen haben die anderen Glück "
    Zuletzt geändert von KlausB1962; 04.09.2004, 13:27.
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo,


    ich habe auch einen GTI 2500. Welche Sonde hattet ihr an eurem GTI 2500? Die Tiefenortungssonde (TOS) oder eine der kleineren, runden?

    "Nun meine Frage: muß ich mir vor der eigentlichen Grabung an Steinriegel vorher eine Genehmigung holen ?"
    Theoretisch gehört es zum guten Ton, in so einem Fall den Grundeigentümer zu fragen. Praktisch könnte das durchaus darauf hinauslaufen, dass der es euch verbietet (weil die Förster es vielleicht leid sind, dass Schatzsucher alles umgraben). Ich würde es in eurer Situation nicht tun, aber das Loch sorgfältig wieder auffüllen und auch sonst keinen Schaden anrichten.

    "..aber was ist, wenn sich (was ich eh nicht glaube) dort doch etwas wertvolles befinden soll?"
    Könntest du die Frage noch ein wenig präzisieren? Wenn du dort vergrabene Vermögenswerte des 3. Reiches findest, so gehören sie dem Freistattet Bayern. Allerdings müsste euch ein Finderlohn zustehen.

    Übrigens: Wer etwas vergraben will, tut dies normalerweise nicht mitten in einem Geröllhang, sondern sucht sich eine ebene Stelle.

    Viele Grüße,
    Rabbit

    Kommentar

    • KlausB1962
      Banned
      • 19.08.2004
      • 27
      • Hessen
      • Garrett GTI 2500 PRO

      #3
      Hallo Rabbit,

      danke für deine Antwort. Ich habe die Tiefenortungssonde (TOS) an meinem Garrett installiert.

      Nun noch einmal zu meinem Fund:

      1. "Übrigens: Wer etwas vergraben will, tut dies normalerweise nicht mitten in einem Geröllhang, sondern sucht sich eine ebene Stelle."

      Die Fundstelle befindet sich genau am Rand des Geröllhanges. Der Geröllhang ist nicht sehr steil abfallend und ist eigentlich weitestgehend sehr gut begehbar. Der nächte, allerdings sehr schmalle Weg (Trampelpfad) ist nur ca. 150 Meter vom Fundort entfernt

      2. Ich glaube nicht, das sich dort etwas wertvolles befinden wird, aber träumen tuen wir doch alle, oder ?

      3. Du hast recht wenn Du meinst, man sollte sich vorher eine Genehmigung holen. Ich bezweifele jedoch, das von den Sondengängern, die wir letztes Wochenende dort angetroffen haben, sich jeder eine Genehmigung besorgt hat. Aber ich werde mich gleich noch schnell telefonisch informieren, wo ich für den Steinriegel eine Genehmigung bekommen kann, denn ich würde schon gerne wissen, um was für einen "Metallschrott ?" es sich da handelt. Wenn ich näheres weiss, bin ich gerne bereit, das Fundergebnis hier mit Foto zu veröffentlichen.

      Vielen Dank noch einmal für deinen Tip.

      Klaus

      " Heute habe ich Pech und morgen haben die anderen Glück "
      Zuletzt geändert von KlausB1962; 20.08.2004, 11:28.

      Kommentar

      • Rabbit
        Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Hallo Klaus,

        ich habe auch eine TOS, benutze sie aber nie Für Objekte von 0.8 x 1 m ist sie natürlich ideal.

        Mein tiefster Fund lag etwa 1 m tief - ein Schild "Parken nur für Gäste". Spätes 20. Jhd..

        Ich glaube auch nicht, dass die meisten Leute auf dem Steinriegel eine Genehmigung haben.

        Na, dann mal los! Gut Fund!

        Viele Grüße
        Rabbit

        Kommentar

        • Indy
          Landesfürst

          • 19.07.2001
          • 704
          • 65396 Walluf
          • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

          #5
          Riegel

          Hallo Klaus,
          auch ich bin schon mit der GARRETT-TOS auf dem Riegel rumgekraxelt.
          Leider blieb mir damals die Ortung einer "größeren Metallkonzentration im Boden" leider versagt!
          Drücke Dir die Daumen, daß es KEIN Schrott ist!!!
          Für das bloße Angraben eines solchen Signales würde ich im Übrigen nicht unbedingt die (Büro-)Pferde scheu machen!
          Zuletzt geändert von Indy; 22.08.2004, 08:49.
          Gruss und Gut Fund

          Indy
          ___________________
          www.Auftragssucher.de

          Kommentar

          • KlausB1962
            Banned
            • 19.08.2004
            • 27
            • Hessen
            • Garrett GTI 2500 PRO

            #6
            Hallo Indy,

            natürlich will ich die "BÜROPFERDE" nicht scheu machen, jedoch habe ich auf der Anzeige einen klaren Hinweis auf Metallkonzentrationen erhalten. Sobald ich der Spur auf den Grund gegangen bin, werde ich euch an dieser Stelle dafon berichten.

            Liebe Grüsse

            klaus

            Kommentar

            • Indy
              Landesfürst

              • 19.07.2001
              • 704
              • 65396 Walluf
              • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

              #7
              Viel Erfolg!

              Viel Erfolg, Klaus!!!
              Bin schon ziemlich gespannt, was "rauskommt"....
              Wann gehts denn los?

              PS: Woher aus Hessen kommst Du? Könntest ja mal auf unseren Stammtisch kommen, wenns nicht zu weit für Dich ist!?
              Gruss und Gut Fund

              Indy
              ___________________
              www.Auftragssucher.de

              Kommentar

              • KlausB1962
                Banned
                • 19.08.2004
                • 27
                • Hessen
                • Garrett GTI 2500 PRO

                #8
                Hallo Indy,

                klar werde ich einmal zu euerem Stammtischtreffen kommen, jedoch werde ich vorher noch dieses "Steinriegelproblem" lösen müssen.

                Ich war Anfang dieser Woche wieder oben. Klar, fetten Klappspaten usw. hatte ich dabei, jedoch nach einem Meter habe ich hoffnungslos aufgegeben, weil der Boden einfach zu hart und steinig ist.

                Mein Prop ist, das ich es wohl alleine nicht schaffe, der Sache auf den Grund zu gehen. Ich kann alleine leider nicht schwereres Gerät da hoch schaffen.

                Vielleicht weiss von euch jemand Rat und hat einen guten Tipp ?


                Liebe Grüsse

                klaus

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Probiers mal mit einer schweren, spitzen Eisenstange, die werden manchmal auf Baustellen zur Befestigung von Trassierband genommen.
                  Mit dieser Technik haben früher die Gleisarbeiter den Schotter rausgekiegt. Einer lockert und der Andere schippt...
                  Gruß Alex
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    na aber!

                    da wird es doch wohl jemanden in Deiner Nähe geben der Dir da "behilflich" ist...
                    Hast Du mal den Diskriminator angemacht, nicht das Du umsonst vielleicht die Reste von einem Geländer oder einer Absturzsicherung ausgräbst, sowas kenn ich, besonders am Rand von Steinbrüchen etc.

                    Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!!!

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • KlausB1962
                      Banned
                      • 19.08.2004
                      • 27
                      • Hessen
                      • Garrett GTI 2500 PRO

                      #11
                      Hallo lieber Marco & Co.,

                      danke für deinen Tipp.

                      Trotzdem bin ich sicher, das an der Stelle kein "Schrott" vergraben liegt. Ich glaube, dass ich wohl zum besseren Verständniss euererseits nähere Informationen über diesen Fund euch allen mitteilen muss:

                      Vor 15 jahren lernte ich einen Bekannten von meinem jetzt verstorbenen Vater kennen. Mein Vater erzählte mir, das dieser Mann am 20.04.1945 einer der Gebirgsjäger-Offiziere an der Gebirgsjägerkaserne in Mittenwald statzioniert war, welcher in der besagten Nacht mit ca. 12 Mulis den Steinriegel raufkrazelte, um dort im Auftrtag der SS als Gruppenführer zwei verschiedene Depos auffüllen sollte. Laut Aussagen des Bekannten meines Vaters waren in der Nacht vom 20. auf den 21.04.1945 insgesammt 8 Trupps mit Mullis unterweges, um die Depos, welche zuvor bereits von anderen Soldaten durch Bodensprengungen angelegt waren, zu füllen.

                      Ich habe damals zwar interessiert zugehört (da war ich gerade mal 12 Jahre alt), habe aber diesem Gespräch keine weitere Bedeutung geschenkt.

                      15 jahre später fing ich mit dem sondeln an. Eines Tages sah ich im TV eine Reportage über das damals in den Bayrischen Alpen versteckte Nazzigold. Da erinnerte ich mich wieder an den Bekannten meines Vaters und ich bat ihn darum, doch noch einmal mit seinem damaligen Bekannten Kontakt aufzunehmen.

                      Im Frühjahr 1992 ( der Bekannte meines Vaters war zu diesem Zeitraum schon 85 Jahre alt) , besuchte dieser Mann meine Eltern wieder. Ich bin auch an diesem Tag zu meinen Eltern gefahren, weil ich diesem Herrn gerne ein paar Fragen stellen wollte. Es war ein sehr netter Nachmittag und wir kamen etwas später auch auf den April 1945 zu sprechen. Der Bekannte meines Vaters erzählte uns dann die Geschichte, die er in der besagten Nacht erlebt hat (s.o.).

                      Als die Soldaten nach 2 Tagen wieder in Einsiedl ankammen, standen die Amis bereits vor der Tür. Der Bekannte meines Vaters wurde von den Amis zwar auch verhört, aber er gab (genauso wie seine Kollegen) keine Informationen über eventuelle Verstecke preis. Seine Befehle als Gebirgsjäger-Offizier bekam der Bekannte meines Vaters von Herrn Oberst Pfeiffer. Es wurden laut Aussage des Bekannten meines Vaters von den Amis zwar die meisten Depos gefunden, aber er war sich sicher, das u.a. seine zwei Depots, sowie einige kleinere Depots unberührt geblieben sind.

                      Der Bekannte meines Vaters erzählte dann auch, dass er im Sommer 1969 erstmalig wieder auf den Steinriegel stieg, um die zwei von ihm damals angelegten Depos eventuell wiederzufinden. Die zwei Depos, die er damals anlegte, habe er und seine Kollegen damals an markannten Possitionen im Umkreis der jeweiligen Depos durch Markierungen (SS-Symbole) markiert. Er teilte uns mit, das er im Sommer 1969 tatsächlich die Markierungen an den zwei Depos aus dem Jahr 1945 wiedergefunden hat.

                      Er konnte sich zwar auch an den jeweils ungefähren Ort dessen erinnern, wo jeweils diese Depos angelegt wurden, jedoch hatte er keine Geräte dabei, um den genauen Ort bestimmen zu können. Ich fragte ihn dann, in welcher Tiefe und in welcher Art diese Depos angelegt wurden. Er teilte mir darauf hin mit, dass diese zwei Depos durch Sprengungen ausgehoben wurden und das die jeweiligen Depos jeweils mit Brettern in einer Tiefe zwischen ca. 2,oo und 2,5o Metern ausgeschlagen wurden.

                      Nachdem die er und seine anderen Kollegen diese Depos gefüllt hatten, wurden die seitlichen Verschallungen von oben her mit Brettern verschlossen und der Krater wieder aufgefüllt. Er berichtete uns auch, welche Art von Gegenständen er und die andseren Soldaten in den jeweiligen Depo´s untergebracht haben. Soweit er sich erinnern konnte, wurden in dem ersten Depo 10 - 15 Säcke mit jeweils zwei Goldbarren a. 12,5 KG, sowie mehrere Säcke mit US Deviesen und zwei Holzkisten mit unbekanntem Inhalt deponniert.

                      Im 2. Depot wurden nur ca. 8 - 12 Säcke mit je 2 Goldbarren sowie zwei weitere Holzkisten mit ebenfalls unbekanntem Inhalt versteckt. Er konnte zu diesem Zeitpunkt auf Grund einer schweren Krankheit auch nur die ungefähren Örtlichkeiten beschreiben, an welche er damals diese beiden Depos angelegt hat.

                      Ihr könnt euch vorstellen, wie es mir an diesem Tag ging. 4 Monate nach diesem Gespräch ist der Bekannte meines Vaters leider verstorben.

                      1 Jahr später bin ich dann zum ersten mal den Steinriegl rauf aber die Ernüchterung, jemals auch nur einen dieser beiden Depos an Hand der Beschreibung finden zu können, war leider sehr gross.

                      In den folgenden Jahren war ich trotz aller bisherigen Rückschläge pro Jahr 1 - 2 mal auf dem Steinriegl bis ich letztes Jahr im Frührahr die beschriebenen Markierungen für das erste Depot und im Sommer diesen Jahres habe ich an der anderen Stelle die Markierungen des zweiten Depot´s gefunden, welche der damalige Bekannte meines Vaters beschrieben hat.

                      Darauf hin habe ich mein Sparbuch geplündert, um mit eine bessere Sonde mit TOS kaufen zu können. Ich entschied mich, mir die Garrett GTI 2500 PRO mit TOS zu kaufen.

                      Anfang August diesen Jahres habe ich dann (siehe 1. Thread) die erste von zwei Stellen, an denen sich eies der Depos befinden könnte, geortet.

                      Liebe Comunity,

                      ich weiss, was Ihr jetzt denken möget, aber all das bisher geschilderte ist die reine Wahrheit. Ich selber glaube zwar daran, das der damalige Bekannte meines Vaters die Wahrheit gesagt hat, jedoch glaube ich auch nicht so recht daran, das gerade ich jemals auch nur eines dieser Depos finden würde.

                      Eines glaube ich jedoch auf Grund der Aussagen des damaligen Gruppenführers: Es gibt auf dem Steinriegel noch heute etwas zu finden. Es ist bekannt, das die meisten (aber vielleicht doch nicht alle) Grossdepots von den Amis ausgehoben wurden. Wie sagt doch gleich ein älteres Sprichwort: " Die Hoffnung stirbt zum Schluss).

                      Tja, wie der Marco im vorangegangenen Thread bereits gesagt hat kann dort wirklich nur ein verrostetes Metallgitter liegen, aber da meine Neugier stärker als jemals zu vor ist, möchte ich dieser Ortung auf jedenfall auf den Grund gehen.

                      Wie gesagt, hatte ich Props mit dem Graben, aber die Idee von Alex, es einmal mit einer spitzen Eisenstange zu versuchen, werde ich auf jedenfall einmal ausprobieren. Oh mann, ich habe noch nie so viel Interesse und Ausdauer gehabt, um hinter das Geheimmniss eines verrosteten Metallgitters zu kommen.

                      Wann ich wieder auf den Steinriegel krazeln werde, das hängt von meinem Chef ab, da mein Jahresurlaub schon fast verbraucht ist. Ich werde euch jedoch sofort innerhalb diesen Thread´s informieren, sobald es wieder losgeht. Falls jemand dann zu dem genannten zeitpunkt ebenfalls Lust hätte, mich zu begleiten, so ist er schon jetzt herzlichst eingeladen.

                      Bis dahin liebe Grüße

                      Karl
                      Zuletzt geändert von KlausB1962; 12.09.2004, 14:54.

                      Kommentar

                      • Markus
                        Admin

                        • 18.06.2000
                        • 7266
                        • 45357 Essen

                        #12
                        Das klingt ja mal sehr interessant.
                        Eine Frage habe ich: Wie genau sahen die Markierungen aus und hast du evtl Bilder davon? Nicht das ich jetzt scharf auf deine Örtlichkeit bin, aber mich würden solche Markierungen generell sehr interessieren!
                        Ansonsten kann ich nur viel Glück bei der weiteren Suche wünschen!!
                        Markus



                        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                        (Wolfgang Niedecken)

                        Kommentar

                        • basti
                          Landesfürst


                          • 19.07.2004
                          • 697
                          • ruhrgebiet mitte

                          #13
                          stimmt markus ich würde auch mal gerne sehen wie solche markierungen aussehen

                          ps ich wohne cirka 600,700 km wech und mein urlaub ist verbraucht grins

                          basti
                          aber dein fund ist sehr interessant gut fund

                          Kommentar

                          • KlausB1962
                            Banned
                            • 19.08.2004
                            • 27
                            • Hessen
                            • Garrett GTI 2500 PRO

                            #14
                            Hallo Markus,

                            Bilder von diesen Markierungen habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, aber es sind die allseits bekannten SS-Symbole, dessen Aussehen ich hier wohl nicht weiter beschreiben muss. Wenn ich das nächste Mal auf den Steinriegl krazele, dann nehme ich meine Digicam mit nd werde euch diese Aufnahmen dann gerne hier zur Verfügung stellen.

                            Ich habe damals den Bekannten meines Vaters auch gefragt, warum Ihr nur die SS-Symbole an Felsen in der jeweiligen Umgebung geritzt habt. Er sagte uns darauf hin, das in der besagten Nacht nicht viel Zeit vorhanden war, um detailierte Informationen über die jeweiligen Depos hinterlegen zu können. Desweiteren wollte man es dem Feind so erschweren, den genauen Ort der Depot´s preiszugeben. Desweiteren war es nicht so, das jeder Gebirgsjäger-Offizier den Auftrag hatte, die Stellen der angelegten Depos zu markieren. Der Bekannte meines Vaters hat die Markierngen von sich aus und nicht im Auftrag seines Vorgesetzten an jeweils einigen markanten Stellen anbringen lassen.

                            Diese Markierungen sind u.a. an größeren Felsen eingeritzt worden. Diese Markierungen exestieren zwar noch heute, aber sollange ich dort nicht selber gebuddelt habe, werde ich die genaue Örtlichkeit auch nicht bekannt geben und das, obwohl ich eh weiss, das ich dort eh nur das seit Jahrzehnten vermisste, berühmte sowie sagenumwogene Metallgitter finden werde.

                            Sei mir bitte deshalb nicht böse, aber ich glaube, auch Du würdest die Information wo was markiert ist, geheimhalten. Wie gesagt, werde ich nach meiner nächsten Tour gerne die Markierungen ins Forum setzen, jedoch ist es sehr unwahrscheinlich, das Du sie jemals ohne eine genaue Beschreibung der Örtlichkeit jemals finden würdest. Nur soviel vorweg: Die Markierungen sind so angebracht, das man diese nicht sofort sehen kann (zum Beispiel in niedriger Höhe auf der Rückseite eines markanten , grösseren Felsens). Obwohl ich die Beschreibung sehr gut in Erinerung hatte, habe ich trotzdem sehr lange (einige Jahre) gesucht, bis ich auch nur eine der insgesammt 4 Markierungen gefunden habe.

                            Lieber Markus, auch Dir weiterhin gut Fund

                            Liebe Grüße

                            Karl
                            Zuletzt geändert von KlausB1962; 04.09.2004, 18:38.

                            Kommentar

                            • Rabbit
                              Landesfürst

                              • 08.09.2000
                              • 754
                              • Bayern
                              • Garrett GTI 2500

                              #15
                              Hallo Karl,

                              das klingt sehr erfolgversprechend! Ich habe noch nie eine so konkrete Beschreibung gelesen. GTI 2500 und TOS habe ich auch und das ist sicher die ideale Ausrüstung für so große und tiefe Objekte. Viel Glück - sowohl für die Suche als auch im Erfolgsfall.

                              Viele Grüße
                              Rabbit

                              Kommentar

                              Lädt...