whites xls oder garretts gti2500 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • overmind
    Einwanderer


    • 26.08.2004
    • 5

    #1

    whites xls oder garretts gti2500 ?

    he junx,

    bin neu hab auf empfehlung mehrerer buddelfreaks, erstma mehrere foren durchkämmt mich schlau gemacht.... naja hab trotzdem einige fragen.

    kann mir jemand sagen welches dieser modelle das neuerere und welches das leistungsfähigere ist? welches ist billiger ? wo bestelle ich sie am günstigsten mal von ebay abgesehen will n neues.
    gibts dazu auch ne deutsche anleitung ?

    gibts irgendne taugliche kurzanleitung.... im internet mit gescheiten suchtipps... allgemeine handhabung für erfolgreiche suche... kurz und bündig... oder irgendnen tolles buch was man sich kaufen sollte...
    eigentlich bräuchte ich ne kurzinfo was ich mir alles zulegen sollte für erfolgreiches suchen ausser dem gerät und ner schaufel... zubehör ??? was auch immer wie ihr seht hab echt keinen dunst...

    und was passiert wenn man sich beim buddeln ohne genehmigung erwischen lässt... strafe ? teuer ? verwarnung ? wo darf man suchen wo nicht ? wo holt man ne genehmigung ein , und wie, gibts da n formblatt was man irgendwohin schickt ? finderlohn ja oder nein.... lohnt das... mit was darf man da rechnen ?

    is ne sonde der komsiche teller am ende des geräts ? was gibts da für vers. sonden ? sollte ich zwei haben ? drei ? taugen die geräte mit graphischer anzeige mit umriss des fundes... ? gibts da gescheite ? haben whites xls und garretts 2500 eine metallbestimmung integriert.... ? ich suche bises piept summt oder sonstwas... dann bestimme ich das material die tiefe. und standort durch das imaginäre x mit langsamen bewegungen... dann weiss ich wo ich buddeln muss... so das is alles was mir dazu einfällt.

    was muss ich noch wissen...

    wäre schwer dankbar über eine ausführliche antwort !

    achja welches der beiden geräte ist besser zum transportieren soll leicht verstaubar sein hab kein bock mit ner riesenstange aufm rücken irgendwelche berge hochzustapfen... naja oder kann man die nich gescheit zum transport komprimieren.

    greez hoffe mein wirres gelaber findet resonanz!!

    thx schonma im vorraus



    overmind
  • +Treasure Hunter Germay+
    Geselle

    • 21.09.2000
    • 76
    • Oberfranken
    • derzeit leider ohne

    #2
    Hallo Overmind!

    Na, da haste aber jedichtet. Is ja ein gar lustisch Dexdle, das.

    Sag mal, die Antworten auf Deine Fragen würden ja das ganze Board sprengen. Ich denke Du hast Freunde, mit denen Du schon mal suchen warst.

    Also, Antworten auf ein paar Fragen:

    Als erstes brauchst Du mindestens 3 Geräte, am besten vom Typ Empfad UG12 oder Futura. Das sind für den Anfang ganz gute Sonden (gute Qualität und nicht ganz so teuer).
    Dann würde ich empfehlen, eine Sonde in die linke Hand und eine Sonde in die rechte Hand zu nehmen. Da hast Du die größte Möglichkeit, was zu finden. Wenn Du dann den Suchteller der dritten Sonde noch in den Schuh einbaust,...

    Naja und zur Ausrüstung.
    Also Sonde und Schaufel is nich schlecht.
    Aber es besteht ja immer noch die Möglichkeit, daß der Fund tiefer als zwei Meter liegt. Da empfiehlt sich, da ja die 3 Sonden nicht ganz so teuer waren, die Anschaffung eines Schaufel-Baggers und eines Krans, um die Tonnen von gefundenen Gold abtransportieren zu können.

    Das sollte fürs erste mal über die Ausrüstung gewesen sein.
    Und noch eine Empfehlung von Mann zu Mann:

    Wenn Du schon mal das viele Gold hast, dann kaufst Du Dir am besten ganz
    Deutschland. Da kannst Du Dir nämlich auch die Genehmigung spaaaren.

    Soviel fürs erste. Für weitere Fragen, ruhig fragen... oder einfach mal bei "Suchen" nachschlagen. Da steht alles drin, was Du wissen willst.

    Never - the - less, weiterhin Gut Fund.

    Mit besten Grüßen und Glück Auf, +THG+.
    Allseits Gut Fund, THG

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Tja ...

      ... jetzt, wo Du es selber sagst ...

      Zitat von overmind

      greez hoffe mein wirres gelaber findet resonanz!!
      ... anhand obiger Antwort hast Du ja schon die erste Resonanz erfahren ...

      Vorab: THG, auch Du hast recht viele Aufwand in "wirres Gelaber" gesteckt - wenigstens EINE ernsthafte Antwort hätte schon drin sein können.
      ... sofern ich die "Suchfunktion" jetzt nicht in die Wertung aufnehme ...


      Nun zu unserem Delinquenten:

      1.
      ... bislang wollen die meisten hier nicht nur was "haben" - ab und an "geben" Neuangemeldete auch mal was ...
      Z.B. stellen sich die meisten erst einmal anständig vor, bevor sie das Board mit Fragen torpedieren.
      Das ist hier nämlich KEINE Einbahnstraße ...

      2.
      ... Du hast jetzt mindestens 25 Fragen aufeinmal gestellt - erwartest Du allen Ernstes auf alle ne erschöpfende Antwort??? Da wärst selbst Du zu faul zum nachlesen ...

      3.
      ... Du schreibst es selber: "Mehrere Foren durchgekämmt und schlau gemacht... "
      WO denn bitte???
      Der Großteil der gestellten Fragen - eigentlich ALLE - hätte bei korrektem "durchkämmen" eigentlich schon beantwortet sein müssen ...

      4.
      Auch ich werde jetzt - schon allein aus Zeitgründen - NICHT auf diese Fragen eingehen.
      Ich empfehle eher einen Blick in die einzelnen Foren.

      - als erstes z.B. das OnTop in diesem Forum
      - dann die Detektorforen
      - vor allem das Rechtsforum
      - teilw. das Ausrüstungsforum
      - ... selbst für den Umbau bzw. die Verkleinerung des XLT ist was im Sondengängerforum

      ... und wenn dann nicht alles erschöpfend beantwortet sein sollte:



      Gruß
      Jörg
      (verwirrt )
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • +Treasure Hunter Germay+
        Geselle

        • 21.09.2000
        • 76
        • Oberfranken
        • derzeit leider ohne

        #4
        Hallo zusammen!

        Es hätten vielleicht schon ein paar ernsthafte Antworten drin sein können. Sicher. Nur wenn ich so etwas lese, dann denke ich als erstes an einen schlechten Scherz.

        Wenn jemand zum Bleistift die Frage stellt, was am Detektor die Sonde ist (ob dies der Teller sei;-), oder ob eine Sonde bei Metall piept - soll die Sonde etwa miaouen oder quacken oder bellen?

        Wenn einer solche idiotischen Fragen stellt, dann soll er es entweder gleich lassen oder der Leser sollte sich die Frage stellen, ob der Autor dieses Textes nicht den Leser vera...en will und sich zu Hause eins ins Fäustschen lacht.

        Ich denke schon, daß, wenn man sich für so ein Hobby interessiert, man schon eine gewisse Ahnung von der Materie hat. Das Forum ist sowas von voll mit Informationen, daß man von allein auf die Antworten der meisten Fragen kommt (mal von der Detektorenfrage abgesehen, die ist schon relativ kompliziert).
        Im krassen Gegensatz dazu steht die Ausrüstungsfrage. Was außer einem Spaten (und natürlich den lieben und treuen White`s XLT) soll man denn sonst noch mit ins Gelände nehmen? Nun ja, erst einmal bis dahin.

        Ich wünsche noch einen schönen Abend.

        Mit besten Grüßen und Glück Auf, +THG+.
        Allseits Gut Fund, THG

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25930
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ääähhhh ...

          ... wir vertreten anscheinend ähnliche Ansichten ...
          Bringen sie halt nur verschieden rüber ...

          J.
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • overmind
            Einwanderer


            • 26.08.2004
            • 5

            #6
            Ja vielen dank auch....
            hat mich weitergebracht.

            Kommentar

            • overmind
              Einwanderer


              • 26.08.2004
              • 5

              #7
              -wo bestelle ich sonden am günstigsten mal von ebay abgesehen?
              -gibts dazu auch ne deutsche anleitung ?
              -was passiert wenn man sich beim buddeln ohne genehmigung erwischen

              Kommentar

              • +Treasure Hunter Germay+
                Geselle

                • 21.09.2000
                • 76
                • Oberfranken
                • derzeit leider ohne

                #8
                Hallo Overmind!

                Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
                Die Antwort von mir war nicht so gemeint; es waren halt für den Anfang ein
                paar Fragen zu viel. Deshalb hast Du sicher auch so wenige Antworten bekommen. Aber nicht so schlimm.

                So, nun zu Deinen Fragen:

                Wo Du die günstigsten Detektoren herbekommst weiß ich nicht, es kommt ja auch immer darauf an, was Du für eine Sonde haben willst.
                Da wären einmal die gängigen Firmen wie White`s (sehr gute Detektoren), Fisher und Minelab (Detektoren nach meinen Erfahrungen etwas schwer), Tesoro und Garrett. Dann die etwas weniger verwendeten Sonden von C-Scope und Bounty Hunter. Natürlich gibt es auch noch andere Firmen, diese sind aber wie gesagt die am meisten Verwendeten.
                Dann die Frage danach, was Du brauchst: Entweder eine Einsteiger-Sonde
                oder die Mittelklasse oder gleich die Oberklasse.
                Bei der Oberklasse hast Du den Vorteil, daß Du auf Anhieb gleich alles "drin hast", aber diese Sonden sind mitunter nicht ganz so leicht zu bedienen (viele Knöpfe und Einstellungen).

                Am Besten, Du machst Dich mal unter folgenden Seiten schlau:

                - www.deepscan.de
                - www.detector-center.de
                - www.detektoreninfo.de
                - www.eurodetectors.de
                - www.GermanDetectors.de
                - www.Metalldetektoren.de
                - www.schatzsucherzone.de
                - www.whitesdetectors.com

                Diese "Firmen" haben sich vielleicht auf eine Detektoren-Marke spezialisiert, dürften aber alle auch andere gebräuchliche Detektoren verkaufen (breit gefächertes Angebot).

                Von meiner bisher 6-jährigen Schatzsucher-Erfahrung kann ich Dir die Firma White`s wärmstens empfehlen. Da gibt es ein kleines Einsteigermodell-White`s Coinmaster Classic II. sl-. Mit dem hab ich begonnen und den bisher größten Schatz an Land gezogen. Jetzt suche ich mit dem White`s XLT. Dieser Detektor ist sehr gut, aber auch entsprechend kompliziert. Man muß längere Zeit mit ihm üben. Der Vorteil ist, daß man diesen Detektor selbst programmieren kann.

                Die deutschen Bedienungs-Anleitungen sind größtenteils schon mit dabei. Da braucht man sich keine großen Sorgen machen.

                Ansonsten, was die Erlaubnis betrifft. Hier kann ich nur von persönlicher Erfahrung sprechen.
                Also, ich such seit den gesamten 6 Jahren ohne Erlaubnis. Meineserachtens ist diese überflüssig. Die Erlaubnis hat folgenden Hacken: Man muß, um sie zu bekommen, genau angeben, wo man suchen will. Sie ist also nur für einen begrenzten Raum gedacht. Was ist aber, wenn ich zum beispiel eine Erlaubnis für den Raum München hätte, ich aber im Urlaub in Niedersachsen suchen will? Da ist die Erlaubnis schon außer Kraft gesetzt.
                Das wichtigste ist, daß Du Dich an die "Schatzsucher-Ethik" hältst:

                - Fundstellen wie Hügelgräber und Burgställe sind tabu.
                - nicht in Grabungs-Schutzgebieten suchen
                - der Fund von Munition ist sofort zu melden
                - an die Polizei
                - an den Munitionsräumdienst
                - vor Betreten von Privatgrund (Felder, Wiesen, Wald, etc.) Besitzer fragen

                Ich mach das immer so, daß ich dem Besitzer 60 bis 70% vom Fund anbiete.
                Meist wollen sie aber gar nichts haben.

                Außerdem sollten die 10 Regeln des Schatzsucher-Codex eingehalten werden.
                Dies ist ganz wichtig!!
                Wenn Du diese Regeln befolgst, dann ist meinererachtens eine Erlaubnis überflüssig.

                Und denke stehts daran:

                Jedes schwarze Schaf (Grabräuber, Hügelgräber-Plünderer) beschädigt das Ansehen von uns Sondengängern oder Schatzsuchern. Die meisten Schatzsucher üben dieses interessante Hobby aus Interesse an der Heimatgeschichte aus und nicht aus Geldgier. Der Gewinn ist bei diesem Hobby absolut Nebensache. Und Gold ist sowieso ganz, ganz selten zu finden-
                ich hab nach 6 Jahren der Sucherei immer noch nichts goldenes aus dem Boden gezogen-.

                Was die Detektoren-Anzahl betrifft:
                1 Detektor ist absolut ausreichend. Vielleich solltest Du Dir nur noch einen Merlin (Kleinteilsonde) mitbestellen. Da findet man dann im Aushub die kleine Münze besser.

                Ich hoffe, dies hat Dir für den Anfang geholfen. Für weitere Fragen stehen wir zur Verfügung!

                Mit besten Grüßen und Glück Auf, +THG+.
                Allseits Gut Fund, THG

                Kommentar

                • overmind
                  Einwanderer


                  • 26.08.2004
                  • 5

                  #9
                  herrlich....

                  alles klar mehr wollte ich garnicht wissen höchstens...

                  eine sonde is nur der telleraufsatz am fuss des detektors...!?
                  und welche oberklasse sonde kannst du mir ... ihr mir empfehlen...

                  gibts da eine mit der man tiefer kommt ? tos ... hab ich mal gelesen...

                  hmm genau und kann man sich sofern von der selben marke... alle sonden für jeden detektor kaufen ??? also ich mein sind alle sonden und detektoren kompatibel... =?

                  mhhh ok bevor es wieder zuviele fragen werden und ich angeschnauzt werde....

                  Kommentar

                  • overmind
                    Einwanderer


                    • 26.08.2004
                    • 5

                    #10
                    achso nochmals MEGAMAXIMERCI an den netten herrn treasurehunter !!!!!
                    muss gesagt sein !!!!! da macht sich bei mir gradma die happiness breit.... echt super beitrag !

                    Kommentar

                    • +Treasure Hunter Germay+
                      Geselle

                      • 21.09.2000
                      • 76
                      • Oberfranken
                      • derzeit leider ohne

                      #11
                      Hallo Overmind!

                      Soweit ich weiß, spricht man bei dem gesamten Detektor auch von einer Sonde. Demzufolge würde eine Sonde dann aus dem Suchteller, dem Elektronikteil und dem Gestänge bestehen. Meist ist das Elektronikteil abnehmbar (dann am Gürtel zu tragen). Dann spricht man von hippmount.
                      Bei den Spulen gibt es Spider-Spulen, Doppel-D-Spulen, dann die TOS (als Zusatzgerät), die Loch-Spulen und die massiven Spulen.
                      Lochspulen haben in der Mitte ein Loch, daß zum Pinpoint, also der genauen Suche dient. Beim Pinpointen mittels der Loch-Spule ist genau im Zentrum des Lochs das gesuchte Objekt zu finden.

                      Jetzt kurz was zu TOS:
                      Unter TOS versteht man eine TiefenOrtungSonde. Diese besteht oftmals aus einer Doppelantennen-Sonde, die eine Suchtiefe von bis zu 4,5 m auf große Objekte erreichen kann. Die Tiefenortungssonde kann bei Geräten wie bei Garrett GTI 2500 oder bei Garrett Master Hunter nachgerüstet werden. Die TOS funktionieren jedoch nur im Allmetall-Modus, d.h. es wird jedes Metall angezeigt.

                      Zu den Suchtellern:
                      Soweit ich weiß, sind selbst bei einer Gerätemarke (z.B. White´s) nicht alle Teller untereinander verwendbar. Bei bestimmten Geräten einer Marke dürfte es schon funktionieren, aber nicht bei allen. So sind bestimmt die Teller der Einsteiger-Geräte nicht mit den Tellern der High-End-Geräte kompatibel.

                      Letztendlich noch zu den Geräten selbst:
                      Die Geräte der Oberklasse sind (denke ich, für Vollständigkeit keine Garantie):

                      - Garrett GTI 1250 + TOS 1389,-€
                      - Garrett Master Hunter CX Plus + TOS 815,-€
                      - Minelab Explorer 1299,-€
                      - Fisher Coinstrike 1079,-€
                      - Tesoro Tejon 875,-€
                      - White`s Spectrum XLT 848,-€

                      besonders tief gehen dann noch:
                      - Lorenz Deepmax (Tiefenortungsdetektor)
                      - Detektoren nach dem P.I.-Verfahren (Puls-Induction)
                      - Minensuchgeräte der Bundeswehr
                      und diverse Geräte von Minelab und geophysikalische Suchgeräte (Emfad, Futura,...)

                      Bei den tiefgehenden Sonden ist dann aber meist kein Discriminator dran, d.h. man sucht im Allmetall-Modus. Es gibt also keine Metallunterscheidung mehr; alle Metalle werden angezeigt.

                      Ich hoffe, das hat erst einmal weitergeholfen.

                      Bis auf weiteres, Viele Grüße und Glück Auf, +Treasure Hunter Germay+.
                      Allseits Gut Fund, THG

                      Kommentar

                      Lädt...