Verschlüsselung von Karten im WW II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grinhoan
    Einwanderer


    • 08.10.2004
    • 11

    #1

    Verschlüsselung von Karten im WW II

    Hallo Profis,

    ich bin neu hier und habe gleich eine ganze Menge an Fragen an Euch, die ich so nach und nach an Euch stellen werde und mich über alle Tips und Hinweise freue !

    Zu Beginn würde mich interessieren, wie von der "Doppel Siegfried" die Karten verschlüsselt wurden, auf denen Bunker, unterirdische Anlagen und die legendären Schätze versteckt wurden.

    Habe bei meinem Opa mal eine Zeichnung gesehen, auf der "Toleranz + - 1.5 mm und + - = Code" bzw. kann auch "Toleranz + - 1,5 min und + - = Code" gestanden haben.

    Wurde im Gelände mit einem Sextanten navigiert und wie kann man das für einen Laien in Koordinaten umwandeln???

    Freue mich schon auf Eure Beiträge und PN's

    Danke & LG
  • Strix
    Bürger


    • 02.10.2004
    • 119

    #2
    hab grad nix parat, aber google mal nach Gradmeldenetz, Luftwaffenmeldenetz, Jägermeldenetz...Kriegsmarine hatte noch nen eigenes ....von der Seite betrachtet wundert einen die Niederlage dann nicht mehr *g*

    Edit: einen Link habsch dann doch... http://www.gyges.dk/reporting_grids.htm

    Erzählst du uns trotzdem, was du auszubuddeln gedenkst?
    Zuletzt geändert von Strix; 10.10.2004, 07:55.

    Kommentar

    • grinhoan
      Einwanderer


      • 08.10.2004
      • 11

      #3
      Hallo Strix,

      vielen lieben Dank für Deine Info und Deine tolle Hilfe für einen Neuling !

      Kann man irgendwo im Netz Karten des Jagdtrapezes 14ON bekommen, welches man auch in Originalgröße mit Maßstab ausdrucken kann oder muß man die eher kaufen? Wenn ja, wo?

      Wenn ich mehr weiß, werde ich Dir und allen die mir geholfen haben mitteilen, was ich "ausbuddeln" will !

      Danke & LG

      Kommentar

      • grinhoan
        Einwanderer


        • 08.10.2004
        • 11

        #4
        Verschlüsselung von Karten im WW II - Pt. 2

        Hallo,

        heute würde mich interessieren, ob neben unserer aktuellen Schriftform auch Runen und/oder Kurrentschrift auf Plänen, Karten und Ähnlichem zur Verschlüsselung genutzt wurden???

        Kann man irgendwo im Netz alte Codebücher oder -tabellen der "Doppel Siegfried's" finden???

        Danke & LG

        Kommentar

        • grinhoan
          Einwanderer


          • 08.10.2004
          • 11

          #5
          Planfragment mit Dreiecken

          Hallo nochmals,

          das Fragment, welches ich bei meinem Opa gesehen habe besteht aus lauter Dreiecken - was kann das bedeuen???

          Ist ca. 1 Fünftel eines Plans ...

          Danke & LG

          Kommentar

          • HannoHenning
            Geselle


            • 11.07.2004
            • 82
            • Raum Hannover
            • Tesoro Compadre

            #6
            Fragmente

            Wie ?

            Kommentar

            • grinhoan
              Einwanderer


              • 08.10.2004
              • 11

              #7
              Hi,

              das Fragment ist ein Stück Papier auf dem Dreiecke verzeichnet sind und auch ineinander verschachtelt sind, die - wenn man alle Rätsel gelöst hat und alle Teile (restliche Papierstücke!) beisammen hat - eine Fundstelle markieren sollten.

              Wenige Linien der Dreiecke sind durchgezogen - die Meisten nur als Strichlinen.

              Denke - nach dem, was ich bisher in recherchieren konnte - dienen die Dreiecke a) der Verwirrung für zufällige Besitzer und b) der Orientierung für Kenner!?

              hope it helps

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                ... also zu früheren Zeiten zogen die Landvermesser NUR auf Dreieckspfaden durch die Lande. Nur so waren einigermaßen genaue Karten zu erstellen. Nur so waren Längen bzw. auch Abstände schnell, einfach und präzise zu ermitteln.

                Von Deinem "Puzzle" hab ich allerdings jetzt keinen Schimmer.
                .. vielleicht könntes Du ja ein Beispielbild reinsetzten.

                => NICHT die Gesamtkarte.
                ... falls Du jetzt um den Reichtum zittertest ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Ich habe Dein Thema mal zu den Landkarten verschoben. Meines Wissens gab es bei den internen Karten keine Verschlüsselung. Ich habe auch eine Karte aus dieser Zeit (danke Ronald!). Dort sind z.B. keine Bunker eingezeichnet, obwohl die Karte mit "vertraulich, nur für den Dienstgebrauch" gekennzeichnet war.

                  Selbst auf offiziellen Militärkarten sind bestenfalls Symbole für bestimmte Einheiten - oder lediglich Kreuze, für vorhandene Stellungen drauf.

                  Eine inoffizielle "Schatzkarte" der SS habe ich noch nicht gesehen. Macht wohl auch keinen Sinn, wenn man etwas geheimhalten möchte.

                  Und zwei Themen zur gleiche Sache führe ich mal zusammen....
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Strix
                    Bürger


                    • 02.10.2004
                    • 119

                    #10
                    Hm ich hatte irgendwo noch was genaueres...auf jeden Fall war das eigentlich so gedacht, daß man die normalen Planquadrate aus ner ganz gewöhnlichen Karte ableiten konnte. Also ohne speziell vorbereitete Karten, außer bei der Kriegsmarine, da ist ja auch so eine Art "Verschlüsselung" dabei.

                    Aber Dreiecke? :
                    kA wenn die am Rande notiert sind, gibts ja zigtausend Möglichkeiten....also z.B. bei jedem 3. die längste Seite verlängern und die Kreuzung isses oder bei jedem, das waagerecht steht und bei dem die längste Seite gestrichelt ist UND das sich mit keinem anderen überschneidet das Lot fällen und verlängern und und und.....mal abgesehen davon scheinen dir ja noch Teile zu fehlen...an dem Puzzle wirste noch nen paar Jahrzehnte zu spielen haben *g* selbst wenn auf der Karte erkennbare Landmarken sind und du den Bereich grob zuordnen kannst....

                    Kommentar

                    Lädt...