Frage wegen Bodenfund?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrCrown01
    Lehnsmann


    • 28.10.2004
    • 26
    • Kraichgau
    • Tesoro Cortes

    #1

    Frage wegen Bodenfund?

    Hallo, ich bin absoluter neueinsteiger, bin auch gewillt dazuzulernen und hätte da einfach mal ein paar fragen

    1. wie ist das eigentlich mit legalem oder illegalem Sondengang, brauche ich bestimmte genemigungen dafür oder kann man einfach mal darauf losstolpern in der hoffnung unerkannt zu bleiben

    2. ist es möglich anhand des geräusches der sonde einen ungewollten Minen oder Munizionsfund im Boden auszumachen? wenn ja auf was sollte man achten um nicht gefahr zu laufen daß da was hochgeht?

    das wären meine fragen zu beginn :O) ich hoffe daß mir jemand die fragen beantworten kann bevor ich mit ner Sonde losziehe....

    mfg
    MrCrown
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #2
    Hallo!

    Hallo und Willkommen!
    Das Forum wird Dir über die Suchfunktion bestimmt eine ganze Menge Info`s zu diesem Thema geben. Wahrscheinlich auch spezifisch für Dein Bundesland.
    Lies Dich da erstmal durch, das ist Abendfüllend!
    Evtl findest Du ja auch einen Schatzsucher aus Deiner näheren Umgebung, welcher Dich mal mitnimmt.
    Bei unbekannten Fundgegenständen in Gebieten wo mit Mun zu rechnen ist gilt sowieso: nicht mit der Schaufel draufloshacken sondern mit dem Spachtel o.Ä die Erde schichtweise über dem gegenstand abheben.
    Wenn man dann nicht weiterweiss lieber einmal zu viel den KMRD rufen. Adressen usw findest Du auch hier.

    Grüße
    Migu

    ÄÄh, ach ja, bevor ichs vergesse! ein wenigstens halbwegs ausgefülltes Profil sorgt für einen gewissen Vertrauensvorschuß und motiviert die anderen User auch eher mal zu antworten
    Sondengang ist aller Laster Anfang!

    Kommentar

    • MrCrown01
      Lehnsmann


      • 28.10.2004
      • 26
      • Kraichgau
      • Tesoro Cortes

      #3
      Vielen dank schonmal

      nun, dann bedank ich mich schonmal fürs erste.....

      ich hab mich im Forum schon umgesehen, muß aber wohl noch mal genauer hinschauen ob ich berichte bezüglich meiner fragen finde...

      und.... das profil..... das füll ich auch noch aus :O)

      CU

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Als Baden-Württemberger hast Du wegen dem "Schatzregal" von vorne rein schon schlechte Karten!
        Schau mal da!

        Hatte am Anfang meiner "Sondler-Laufbahn" einmal beim direkt beim LDA angerufen und mich erkundigt.
        Mit dem "Staatsdiener",den ich an der Strippe hatte,konnte man erstaunlicherweise echt gut reden und der meinte,daß die Suche grundsätzlich verboten ist,da man theoretisch überall ein Bodendenkmal finden kann.
        Einzig bei der Suche am Badestrand oder auf einem Festplatz würde mehr oder weniger ein Auge zugedrückt.
        Genehmigungen gibt es aber grundsätzlich nicht!

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • MrCrown01
          Lehnsmann


          • 28.10.2004
          • 26
          • Kraichgau
          • Tesoro Cortes

          #5
          Nunja, das würde dann also heissen... rein rechtlich gesehen.... sollte ich den detektor einfach wieder zurückgehen lassen mit der antwort... ich darf in Bawü nicht sondeln :O)

          ich gehe jetzt mal nicht davon aus daß du nach deinem telefonat mit dem hobby aufgehört hast,oder ?

          dann muß ich mir warscheinlich ne andere möglichkeit einfallen lassen daß ich mein neues noch in den Kinderschuhen stehendes Hobby doch ausführen kann... :O)

          aber mal ernsthaft... gilt das denn nur für Bawü oder generell für ganz deutschland?

          würde mich auf ne rückantwort freuen

          mfg
          mrcrown01

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Die Sonde darfst Du schwingen,wie Du lustig bist.
            Ist nicht verboten.
            Nur das nachforschen und graben ist verboten!
            Das oben verlinkte Gesetz zählt nur für BW,andere Bundesländer haben eigene Gesetze.
            Natürlich habe ich nach dem Telephonat sofort meine Sonde eingemottet!

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • MrCrown01
              Lehnsmann


              • 28.10.2004
              • 26
              • Kraichgau
              • Tesoro Cortes

              #7
              *lach und kugel* das glaub ich sofort....

              Bawü ist halt einfach n schönes ländle wo man ja anfürsich tun und lassen kann was man will / von den gesetzen mal ganz abgesehen

              vielleicht krieg ich ja n sonderbonus beim LDA weil ich n absoluter frischling in dieser richtung bin.... ich stehe sozusagen noch unter welpenschutz :O)

              nunja- wie auch immer.... ich hoffe daß ich auch bald meine ersten gehversuche darin unternehmen kann

              bis dahin
              CU

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Viel Spaß und viel Glück beim neuen Hobby.
                Wenn Du einen Detektor besorgst,laß Dir keinen von den Billigteilen aufschwatzen,sondern leg gleich etwas mehr drauf und besorg Dir mindestens ein gebrauchtes "Markengerät",sonst hast Du mehr Frust als Lust.
                Auf Dauer gesehen,hast Du mehr davon!
                Aber dazu wurde schon genug geschrieben.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • MrCrown01
                  Lehnsmann


                  • 28.10.2004
                  • 26
                  • Kraichgau
                  • Tesoro Cortes

                  #9
                  nunja- ich habe mir eben weil ich auch das selbe gedacht habe erst einen für 200 € angeschaut.... der kam mir aber etwas merkwürdig vor... vorallem ich will ja net immer anfänger bleiben

                  nach langem rechnen dachte ich dann auch... einfach mal bissl mehr ausgeben schadet in diesem fall nix... also ran ans telefon und den Tesoro Cortes Detektor kaufen.... sau teuer aber ich denke mit der zeit werde ich mich damit auch zurechtfinden..

                  sagt dir dieser detektor was oder hättest du mir evtl. etwas anderes empfehlen können?

                  mfg
                  mrcrown01

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Bin durch "Selbstversuche" über MD 3005 und 3007 zum 6000er Whites gekommen und da hängen geblieben,daher auch mein Tip zum mehr Geld ausgeben.
                    Einen Tip zu einem bestimmten Gerät kann ich Dir nicht geben,sonst kommt die wieder die "Selbstbau-Fraktion" aus dem Saarland.
                    Haben alle ihre Vor- und Nachteile.
                    Aber soviel ich schon gehört habe,sollen die Tesoros besonders gut auf Kleinteile ansprechen.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • MrCrown01
                      Lehnsmann


                      • 28.10.2004
                      • 26
                      • Kraichgau
                      • Tesoro Cortes

                      #11
                      nunja- da meine vorliebe den münzen bzw. schmuck gilt wäre das ja schonmal gut...
                      also in der beschreibung stand daß es objekte relativ genau definieren kann

                      von der größe stand nix drin....

                      aber du kannst mir vielleicht auch noch n tip geben wie ich mich beim auffinden von munition oder alten mienen oder sonstigem verhalten soll??? ob so ne sonde genau genug ist um so einen fund von vornherein auszuschließen und im boden zu lassen?

                      Kommentar

                      • Sucher1918
                        Bürger


                        • 12.02.2004
                        • 155
                        • NRW Gütersloh
                        • Tesoro Eldorado

                        #12
                        Ich habe noch n Tesoro Eldorado , da mir die Lust wohl am Sondeln (Vorübergehend) entgangen ist , will ich den Verkaufen.
                        Hat 600 € gekostet ist wie neu ein halbes Jahr alt erst ca 10 mal gesondelt noch die Original Batterie drin mit allen Zubehör für 500 € zu haben falls Interesse besteht.

                        Gerät kann auch gerne Besichtigt werden.

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Zitat von MrCrown01
                          aber du kannst mir vielleicht auch noch n tip geben wie ich mich beim auffinden von munition oder alten mienen oder sonstigem verhalten soll??? ob so ne sonde genau genug ist um so einen fund von vornherein auszuschließen und im boden zu lassen?
                          Über kurz oder lang wirst Du auch über Munition stolpern!
                          Sondler-Risiko.
                          Patronengeschosse findet man relativ häufig,die sind noch "relativ" harmlos.
                          Granatengeschosse und Minen solltest Du auf jeden Fall zur eigenen Sicherheit und der,der Allgemeinheit,bei der Polizei melden.
                          Die holen dann auch den KMRD.
                          Im Zwiefelsfall nicht berühren,liegen lassen und lieber einmal umsonst zur Polizei rennen als das Leben riskieren!
                          Vorher allerdings eine gescheite Ausrede einfallen lassen,da sie im Normalfall fragen,wieso und weshalb man daß gefunden hat.
                          Detektor nicht erwähnen!
                          Meine gefundene 3,7cm PAK-Granate hatte ich bei der Suche nach einem abgestürzten Modellflieger in einem Waldgebiet gefunden.
                          Die Granate wurde "anscheinend" von einer Wildsau ausgebuddelt,was besonders glaubwürdig war,da beim Ortstermin lauter Wildschweinspuren vorhanden waren. )
                          Bei solchen Sachen heißt es nicht "No Risk,no Fun" sondern da sollte es selbstverständlich sein,daß der Krempel fachgerecht entsorgt wird und nicht wieder "Erde drauf und gut"!

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • Kanzler
                            Bürger


                            • 23.10.2004
                            • 136

                            #14
                            Hallo Daniel
                            Das mit den "Wildschweinspuren" kommt mir sehr bekannt vor, haben wir auch immer so gemacht. gruß der Kanzler

                            Kommentar

                            • Watzmann
                              Heerführer

                              • 26.11.2003
                              • 5014
                              • Großherzogtum Baden

                              #15
                              Waren aber tatsächlich einige Wildsauen da,die alles umgepflügt hatten.


                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...