Hallöchen , da ich mich erst seit kurzem mit der Sondengeherei beschäftige, wollte ich mal fragen , ob mir einer ein paar Tips geben könnte , wo man im Kreis Wesel , besonders Bereich Alpen , Kleve , Rheinberg eventuell fündig werden könnte. Es ist nicht ganz einfach rauszukriegen , wo Kämpfe statt gefunden haben , obwohl hier ja in den letzten Kriegsmonaten richtig was los war. Würde mich sehr über einige Anhaltspunkte freuen. Vielen Dank im voraus
Suchgänge im Kreis Wesel
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallöchen , da ich mich erst seit kurzem mit der Sondengeherei beschäftige, wollte ich mal fragen , ob mir einer ein paar Tips geben könnte , wo man im Kreis Wesel , besonders Bereich Alpen , Kleve , Rheinberg eventuell fündig werden könnte. Es ist nicht ganz einfach rauszukriegen , wo Kämpfe statt gefunden haben , obwohl hier ja in den letzten Kriegsmonaten richtig was los war. Würde mich sehr über einige Anhaltspunkte freuen. Vielen Dank im vorausLg ju
Kommentar
-
also, ich komme zwar nicht aus Wesel, aber finden tu ich immer was, auch wenns meist nur Schrott ist.
Irgendwann wird schon was schönes dabei sein :-)es geht immer weiterKommentar
-
Hallöchen , da ich mich erst seit kurzem mit der Sondengeherei beschäftige, wollte ich mal fragen , ob mir einer ein paar Tips geben könnte , wo man im Kreis Wesel , besonders Bereich Alpen , Kleve , Rheinberg eventuell fündig werden könnte. Es ist nicht ganz einfach rauszukriegen , wo Kämpfe statt gefunden haben , obwohl hier ja in den letzten Kriegsmonaten richtig was los war. Würde mich sehr über einige Anhaltspunkte freuen. Vielen Dank im voraus
ich glaube Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht
Du wohnst doch mittendrin!!! Wesel war doch der Übergangspunkt der Alliierten über den Rhein
Wie wäre es mit Fort Blücher und Umgebung, der alten zerstörten Rheinbrücke, usw., usw..
Hier noch ein Buchtipp für Dich:
Brückenkopf Wesel von Ulrich Dinkelaker, Agema-Verlag, ISBN 3-925728-26-0Kommentar
-
Hallo Major König,
ich glaube Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht
Du wohnst doch mittendrin!!! Wesel war doch der Übergangspunkt der Alliierten über den Rhein
Wie wäre es mit Fort Blücher und Umgebung, der alten zerstörten Rheinbrücke, usw., usw..
Hier noch ein Buchtipp für Dich:
Brückenkopf Wesel von Ulrich Dinkelaker, Agema-Verlag, ISBN 3-925728-26-0
Allso @Hemmert wie kommst du eigentlich darauf die besagten Orte von dir zum
sondeln zu empfehlen???An jedem dieser Orte ist absolutes SUCHVERBOT bei
Nichtbeachtung ist mit erheblichen Strafen zu rechnen die mit hohen Kosten
verbunden sind!!!!!Deine Unkenntnis @Hemmert lässt darauf schliessen das
du Beginner bist ohne irgendwelche Erfahrung in Verbindung allgemein was
das Sondengehen betrifft.
@all zu Wesel selber und Umgebung.Dort sind seit einigen Jahren ein paar Sondlerkollegen aktiv die übrigends auch mit dem Landesamt für Archäeologie
zusamenarbeiten.Die werden schon einiges abgegrast haben.Aus dem Stehgreif fallen mir ca 5Cracks einUnd wenn wir schon in der Gegend sind
Ich glaube für Sondengeher hatt die Gemeinde Hünxe für diverse Bodendenkmähler sogar eine Wachschutzfirma beauftragt sogar bei Nacht
Wache zu schieben(Tatsache)
Nicht das Ich hier einen falschen Eindruck erwecken will.Die Beispiele habe Ich
nur aufgeführt um den Sachverhalt richtig zu stellen.
Für Beginner und oder Anfänger ist es zwingend erforderlich sich hier oder
in anderen Foren mit dem ABC der Sucherrei zu befassen!!!
Was schönes zu finden gibt es auf jedem Rübenacker falls dieser nicht total
abgerockt ist.Und vergesst nicht den Grundstückseigentümer(Landwirt,ect)
nach der Erlaubnis zu fragen ob Ihr suchen dürft!!!!
MfGZuletzt geändert von sirente63; 14.02.2008, 17:57.Kommentar
-
-
Hallo
Allso @Hemmert wie kommst du eigentlich darauf die besagten Orte von dir zum
sondeln zu empfehlen???An jedem dieser Orte ist absolutes SUCHVERBOT bei
Nichtbeachtung ist mit erheblichen Strafen zu rechnen die mit hohen Kosten
verbunden sind!!!!!Deine Unkenntnis @Hemmert lässt darauf schliessen das
du Beginner bist ohne irgendwelche Erfahrung in Verbindung allgemein was
das Sondengehen betrifft.
@all zu Wesel selber und Umgebung.Dort sind seit einigen Jahren ein paar Sondlerkollegen aktiv die übrigends auch mit dem Landesamt für Archäeologie
zusamenarbeiten.Die werden schon einiges abgegrast haben.Aus dem Stehgreif fallen mir ca 5Cracks einUnd wenn wir schon in der Gegend sind
Ich glaube für Sondengeher hatt die Gemeinde Hünxe für diverse Bodendenkmähler sogar eine Wachschutzfirma beauftragt sogar bei Nacht
Wache zu schieben(Tatsache)
Nicht das Ich hier einen falschen Eindruck erwecken will.Die Beispiele habe Ich
nur aufgeführt um den Sachverhalt richtig zu stellen.
Für Beginner und oder Anfänger ist es zwingend erforderlich sich hier oder
in anderen Foren mit dem ABC der Sucherrei zu befassen!!!
Was schönes zu finden gibt es auf jedem Rübenacker falls dieser nicht total
abgerockt ist.Und vergesst nicht den Grundstückseigentümer(Landwirt,ect)
nach der Erlaubnis zu fragen ob Ihr suchen dürft!!!!
MfG
ich glaube da wurde ich falsch verstanden! Natürlich will
ich niemanden zu einer Straftat verleiten
Ohne officielle Genemigung geht natürlich garnichts. Aber Genemigungen kann man auch in Deutschland bekommen. Jedem "Sondler" sollte eigentlich klar sein, das wenn er einen Gegenstand aus dem Boden holt, er die Geschichte für nachkommende Generationen zerstört!
Außerdem ist das "sondeln" extrem gefährlich, nach sechzig Jahren wird Sprengstoff instabiel (Nitroglitzerin)! Dieses Risiko sollte eigentlich jedem klar sein!!!
Auch in Rübenäckern lauern Gefahren!
Ich selber "sondel" schon seit Jahren nicht mehr (sehe Dir doch mal meine Profilseite an!)
Gruß
Das HemmertKommentar
Kommentar