Flugbootebasis am Schaalsee bei Mölln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OFAp d.R.
    Einwanderer


    • 14.01.2005
    • 5
    • Hamburg

    #1

    Flugbootebasis am Schaalsee bei Mölln

    Hallo, Ihr Experten!
    Weiss jemand etwas über die Tarnbasis für Flugboote auf dem Schaalsee?
    War eine zweiteilige Doku auf N3. Die Flugboote, die zwischen Berlin und Hamburg verkehrten wurden dort versteckt. Es wurde jemand gezeigt, der die Anlagen gefunden hat, auf denen das Heck in den Wald gezogen wurde. Die Flügel am Ufer wurden dann wohl mit Tarnnetzen überdeckt. Die Allierten haben die Basis nie entdeckt. Da ich als Jäger am Schaalsee einen Begehungsschein habe, würde ich gerne mal ein wenig stöbern. Kennt jemand die Doku oder hat Kenntnisse über diese Basis und ihre Belegenheit am See?
    Banks rob more people, than people rob banks!
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #2
    Im Internet kann man das folgende finden:

    "Dreizehn BV 222 wurden gebaut und schließlich als Truppentransporter und Fernaufklärer eingesetzt. Zwei überlebten den Zweiten Weltkrieg, gingen als Kriegsbeute in die USA und wurden später verschrottet. Vom Riesen BV 238, der eine Spannweite von 60 Metern, eine Flügelfläche von 365 Quadratmetern hatte und bis zu 7000 Kilometer weit fliegen konnte, wurde nur ein Exemplar flügge. Versteckt am Schaalsee südlich von Ratzeburg wurde es in den letzten Kriegstagen das Opfer britischer Kampfflugzeuge." aus http://www.abendblatt.de/daten/2003/02/25/127590.html

    und

    "Walther Blohms großer Traum aber sollte sich nicht erfüllen: Der Krieg verhinderte, dass seine Flugboote Amerika erreichten. Die BV 222 startete im September 1940 auf der Elbe zum Jungfernflug. Zwölf Maschinen wurden gebaut und in Luftwaffengrau als Transporter im Mittelmeerraum und als Fernaufklärer über dem Atlantik eingesetzt.

    Die gigantische BV 238 ging im April 1944 zum ersten Mal in die Luft und wurde, da die Alliierten die Luftherrschaft über Deutschland errungen hatten, für geheime Versuchsflüge auf den Schaalsee bei Mölln verlegt, wo sie trotz Tarnung von feindlichen "Mustang"-Jägern vernichtet wurde. " aus http://www2.abendblatt.de/daten/2002...813.html?prx=1

    Also koennt schon durchaus noch was zu finden sein .....

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Hab da mal was von gehört...bitte nicht drauf festnageln ...betrachtet das einfach mal als gefährliches Halbwissen ohne den geringsten Anspruch auf Wahrheit, aber ist das besagte Flugboot nicht aufgrund der Tatsache dass es für die Evakuierung Hitlers vorgesehen war von den Briten versenkt worden? Glaube mich zu erinnern, daß in einer Doku mal die Rede davon war, daß dieses Flugboot startklar für eine eventuelle GröFaZ-Flucht bereitstand und sogar Lebensmittel usw. an Bord bevorratet wurden.
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • OFAp d.R.
        Einwanderer


        • 14.01.2005
        • 5
        • Hamburg

        #4
        Super, danke!
        Also doch noch zerstört worden. Durch Eure Hinweise hab ich mal nach dere BV 238 gesucht und folgendes gefunden:
        "Die BV 238 V1 lag getarnt auf dem Schaalsee, als sie von vier amerikanischen P-51 Mustang überrascht und vier Tage vor Kriegsende mit Bordwaffen versenkt wurde. 1947/48 wurde das Boot gesprengt, um seine Demontage zu erleichtern. Die Einzelteile wurden 1948/49 zur Verschrottung nach Hamburg gebracht."

        Der Bericht hiess "Flugboote-Dinosaurier der Fliegerei" , falls jemand den aufgezeichnet hat, da ist eine Sequenz mit Bildern von den wiederentdeckten Anlagen.
        Na dann werd ich mal das Ufer abschreiten....
        Banks rob more people, than people rob banks!

        Kommentar

        • wühler
          Ritter

          • 10.11.2003
          • 442
          • Dresden
          • Bounty Hunter Quickdraw

          #5
          Na dann viel Glück und halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

          Gruß
          Kay
          Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

          (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

          Kommentar

          • ChrisMAg2
            Ratsherr


            • 14.12.2004
            • 202
            • Lehrte, Niedersachsen

            #6
            Zitat von OFAp d.R.
            Super, danke!
            Also doch noch zerstört worden. Durch Eure Hinweise hab ich mal nach dere BV 238 gesucht und folgendes gefunden:
            "Die BV 238 V1 lag getarnt auf dem Schaalsee, als sie von vier amerikanischen P-51 Mustang überrascht und vier Tage vor Kriegsende mit Bordwaffen versenkt wurde. 1947/48 wurde das Boot gesprengt, um seine Demontage zu erleichtern. Die Einzelteile wurden 1948/49 zur Verschrottung nach Hamburg gebracht."

            Der Bericht hiess "Flugboote-Dinosaurier der Fliegerei" , falls jemand den aufgezeichnet hat, da ist eine Sequenz mit Bildern von den wiederentdeckten Anlagen.
            Na dann werd ich mal das Ufer abschreiten....
            Den bericht habe ich nicht aufgezeichnet, aber ich erinnere mich genau, daß eine Bildserie über das Abwracken in einem älteren Modellbau-Zeitschrift veröffentlicht wurde. Nur so zur Information. Von einer andern Veröffentlichung, erinnere ich mich, daß die Anlage ein getarntes "Becken" war, gerade breit genug, um ein Flugbootrumpf aufzunehmen. Alle Bauten waren unscheinbar gebaut worden und man hat die Anlage so konstruiert, daß sie als solche nichr erkennbar war (kaum Uferbefestigungen, Baumbestand erhalten etc.).
            Kleinere Teile (Fragmente!) der Bv 238 sollen sich noch in situ befinden.
            Gruß
            Christian M. Aguilar

            Kommentar

            • bunkerbob
              Lehnsmann


              • 26.04.2004
              • 44
              • Mäc-Pomm
              • ich lasse suchen

              #7
              Ganz in der Nähe gab es noch das Luftwaffen-Zeugamt Pötenitz, das mit entsprechenden Slipanlagen u.a. auch für den Einsatz von Flugbooten vorgesehen war.
              Die Anlage wurde um 1947 komplett gesprengt.

              Kommentar

              • OFAp d.R.
                Einwanderer


                • 14.01.2005
                • 5
                • Hamburg

                #8
                Arado Ar 196

                So, nachdem ich mich in's Thema eingelesen habe, stellt sich die Sache so dar:
                "Luftfahrt History" Heft 1, großer Bericht über die BV 238. Eine Karte, die mit meiner Jagdkarte übereinstimmt, aber den kleinen "Küchensee" als Land ausweist.
                Aufgrund zahlreich eingegangener Hinweise nach dieser Veröffentlichung kam es in Heft 2 und 3 zu Nachträgen. Und in Heft 2 steht nun, der genaue Zerstörungstermin der BV 238 sei der 23. April 1945 durch englische Hawker Typhoon, nicht amerikanische Mustangs. (Der Mustangangriff war bei Travemünde). Am gleichen Tage seien auch die fünf Ar 196 auf dem Küchensee angegriffen worden und dabei eine Maschine versenkt worden!
                Leider ist am Küchensee so ziemlich alles verboten, Tauchen, Graben, ja sogar Baden! http://www.landesregierung-sh.de/lan.../791-4-156.htm

                Hat jemand zu den Ar 196 auf dem Küchensee Informationen?

                P.S. Aus einer Werbung für eine Ferienwohnung:
                "Schaalsee Küchensee, Priestersee, Fliegerbucht ............... es gibt vieles zu sehen und zu erzählen. Entdecken sie uns!!!!!!!!!! "

                Na dann entdecken wir mal....
                Zuletzt geändert von OFAp d.R.; 27.02.2005, 11:46.
                Banks rob more people, than people rob banks!

                Kommentar

                • Störtebecker
                  Landesfürst

                  • 17.01.2002
                  • 799
                  • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                  #9
                  Wenn alles verboten ist läst sich auch nichts entdecken !!

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    re. flugbootebasis

                    Da gibt es ne 4 teilige doku. titel die schönsten flugboote.

                    teil 1. fliegende kriegsboote...
                    teil 2. die giganten...
                    teil 3. das ende einer epoche...
                    teil 4. die letzte herausforderung...

                    mein esel saugt an den 4 teilen schon ne weile herum.

                    wenn ich die endlich komplett hab werd ich da mal schauen ob das was übern schaalsee dabei ist..

                    schönen rest-sonntag
                    matthias
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      re flugbootebasis

                      So. hab den ersten Teil (fliegende Kriegsboote) grad gesehen.
                      Von den etwa 55 Minuten waren höchstens 3 Minuten über Deutsche Flugboote. Vom Schaalsee fiel nicht ein Wort..
                      Aber ansonsten ein sehr interessanter Bericht.
                      Wenn der Oberfeldapotheker der Reserve das sehen möchte bitte PN.

                      Grüße
                      Matthias
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • OFAp d.R.
                        Einwanderer


                        • 14.01.2005
                        • 5
                        • Hamburg

                        #12
                        Zitat von Matthias45
                        So. hab den ersten Teil (fliegende Kriegsboote) grad gesehen.
                        Von den etwa 55 Minuten waren höchstens 3 Minuten über Deutsche Flugboote. Vom Schaalsee fiel nicht ein Wort..
                        Aber ansonsten ein sehr interessanter Bericht.
                        Wenn der Oberfeldapotheker der Reserve das sehen möchte bitte PN.

                        Grüße
                        Matthias
                        Ich habe im Dorfkrug die Materialien eingesehen, die der Wirt so zusammengetragen hat. Er hat draußen eine Vitrine mit einem Revell-Modell der BV 222 und eine Luftaufnahme, auf der der Liegeplatz der Flugboote eingezeichnet ist.


                        Die Filme gibt es bei:

                        NDR-Mitschnittservice
                        22529 Hamburg
                        01805/117771
                        "Flugboote- Dinosaurier der Fliegerei" 1. und 2. Teil, je 35 EURO.

                        Da war auch ein Ausschnitt aus "Flugzeug Classic" 4/2004:
                        Die Tauchgruppe des Institutes für Flugmedizin der DLR unter Leitung von Elmar Wiczek (Dr.-ing. Honorarprofessor für Seeflugwesen an der Fachhochschule Aachen, bis 1994 Programmleiter Seeflugwesen bei Dornier.) hat 1983 den See abgetaucht und nur ein etwa einen qm großes Rohrholmstück geborgen.
                        Ob die auch im Küchensee nach der versunkenen Ar 196 gesucht haben, stand
                        nicht drin.
                        Aber wenn die Tauchgruppe nicht mehr gefunden hat muß 1948 bei der Verschrottung ganze Arbeit geleistet worden sein.
                        Zuletzt geändert von OFAp d.R.; 22.05.2005, 14:48.
                        Banks rob more people, than people rob banks!

                        Kommentar

                        Lädt...