halli hallo,
ich habe mal eine technische frage zu allen bekannten sonden. welche geraete arbeiten mit einer unterschiedlichen tonhoehe beim akkustischen signal?
hintergrund der frage ist ein film, den ich mal ueber schatzsuche auf dem meeresboden gesehen hab. dort nahm dann ein taucher so einen handdetektor, um ihn ueber dem sandboden zu bewegen, und je naeher er der eigentlichen metallortung kam, um so hoeher wurde der signalton. beim schwenken der sonde erklang also jedesmal ein ziemlich aufschlussreiches quieken.
ich hatte letztes jahr einen macpie hier. das quiekem kam auch, wenn man das ding anschaltete - aber meine enttaeuschung war doch recht gross, dass es spaeter bei der suche immer nur einen wenig aussagekraeftigen piepston lieferte - ich fuehlte mich dadurch irgendwie "blind". es war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, und ich war froh, das teil wieder loszuwerden.
also, wer weiss was? ich moechte den suchort unbedingt anhand eines auf- und abschwellenden signales bewerten - zumindest bei der punktortung - und mir keine "morsezeichen" oder sonstigen mist anhoeren.
wo faengt das preislich an?
ich habe mal eine technische frage zu allen bekannten sonden. welche geraete arbeiten mit einer unterschiedlichen tonhoehe beim akkustischen signal?
hintergrund der frage ist ein film, den ich mal ueber schatzsuche auf dem meeresboden gesehen hab. dort nahm dann ein taucher so einen handdetektor, um ihn ueber dem sandboden zu bewegen, und je naeher er der eigentlichen metallortung kam, um so hoeher wurde der signalton. beim schwenken der sonde erklang also jedesmal ein ziemlich aufschlussreiches quieken.
ich hatte letztes jahr einen macpie hier. das quiekem kam auch, wenn man das ding anschaltete - aber meine enttaeuschung war doch recht gross, dass es spaeter bei der suche immer nur einen wenig aussagekraeftigen piepston lieferte - ich fuehlte mich dadurch irgendwie "blind". es war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, und ich war froh, das teil wieder loszuwerden.
also, wer weiss was? ich moechte den suchort unbedingt anhand eines auf- und abschwellenden signales bewerten - zumindest bei der punktortung - und mir keine "morsezeichen" oder sonstigen mist anhoeren.
wo faengt das preislich an?
Kommentar