Ich brauche eine Heulboje

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TOXY
    Einwanderer


    • 30.03.2004
    • 11

    #1

    Ich brauche eine Heulboje

    halli hallo,
    ich habe mal eine technische frage zu allen bekannten sonden. welche geraete arbeiten mit einer unterschiedlichen tonhoehe beim akkustischen signal?

    hintergrund der frage ist ein film, den ich mal ueber schatzsuche auf dem meeresboden gesehen hab. dort nahm dann ein taucher so einen handdetektor, um ihn ueber dem sandboden zu bewegen, und je naeher er der eigentlichen metallortung kam, um so hoeher wurde der signalton. beim schwenken der sonde erklang also jedesmal ein ziemlich aufschlussreiches quieken.

    ich hatte letztes jahr einen macpie hier. das quiekem kam auch, wenn man das ding anschaltete - aber meine enttaeuschung war doch recht gross, dass es spaeter bei der suche immer nur einen wenig aussagekraeftigen piepston lieferte - ich fuehlte mich dadurch irgendwie "blind". es war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, und ich war froh, das teil wieder loszuwerden.

    also, wer weiss was? ich moechte den suchort unbedingt anhand eines auf- und abschwellenden signales bewerten - zumindest bei der punktortung - und mir keine "morsezeichen" oder sonstigen mist anhoeren.
    wo faengt das preislich an?
  • undertaker
    Lehnsmann

    • 25.05.2002
    • 29
    • Rhein-Main
    • Minelab E-Trac

    #2
    Hallo,

    eine Tonunterscheidung gibt es z.B. beim Minelab Sovereign. Hier kann man durch einen Schalter zwischen einer festen Tonhöhe oder einer vom Leitwert abhängigen wählen. Je höher der Leitwert je höher der Ton. Auch der Whites DFX hat das in ähnlicher Form.

    Gut Fund

    Undertaker

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25928
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      und ...

      ... der XLT, und die Fisher-Geräte, und ...

      Die guten Geräte haben das eigentlich alle ...

      Bei Whites kann man das aber auch "abstellen" - ... weil das "Konzert" manchmal vielleicht doch etwas nervt ... . Dafür hat er ja dann ne Leitwertanzeige.
      DAS zum Thema Metallunterscheidung.


      ... und was Du jetzt schreibst, von auf- und abschwellendem Signal, DAS ist z.B. das Prinzip bei Magnetometern oder PI-Geräten. Das dient aber nicht der Metallidentifizierung, sondern eher der Punktortung bzw. Feststellung, wie groß das Objekt ist und in welcher Tiefe es liegen könnte ...


      Der Preis??
      ... nun, bei VLF-Detektoren mußt Du wohl schon mind. um die 300,-- anlegen. Anständige PI etwas mehr.


      Das, was Du eingangs im ersten Satz beschriebst, hörte sich stark nach nem PI-Gerät für die UW-Suche an ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      Lädt...