Welchen MD nimmt man am besten für die Wk-2-Suche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • legowelt
    Lehnsmann


    • 25.01.2004
    • 29
    • Sachsen, Leipzig

    #1

    Welchen MD nimmt man am besten für die Wk-2-Suche?

    Hallo Leute,

    ich möchte gerne in diesem Jahr einem neuen Hobby nach gehen dem Schatzsuchen.
    Ich interresiere mich schon lange dafür aber Hab nie Richtig Geld gehabt um mir ein Gerät zukaufen,
    aber in dieser Zeit hab ich viel nach Gebieten geschaut wo ich denke das sich dort eine suche lohnen könnte.

    Da ich mich für alte Sachen aus dem zweiten Weltkrieg interressiere möchte ich auch gern mal selber nun danach suchen aber andere Schätze zu finden wäre auch schön.

    Also was ich eigentlich will, ich suche einen Metalldektor mit dem man sich auf die suche nach Wk2 machen kann, der eine gute such Tiefe hat , leicht zubedienung und auch nicht so Teurer ist. Ich möchte gern in Wald, Steinbruch, Wiesen, Sumpf gebieten suchen.

    Ich möchte aber kein Gerät was man erst Stunden lang einstellen muss. das Geräusche von sich gibt die man nicht versteht, keine grossartigen Computerteile oder sonstige Geräte die viel Geld kosten und die man nicht versteht. Er brauch auch keine MD´s die 2,00 Meter oder tief ergehn, weil so Tief gräbt kein Mensch mit dem Spaten.

    Einfach ein gutes Gerät was für meine Vorstellung geeignet ist , also für die Wk2 suche das einfach gut zubediehen ist und mit dem man gute Ziele und Funde erreichen kann. Und was auch noch Bezahlbar ist!

    Wenn mir hier jemand gute Tipps, Erfahrungen über und mit Geräten für die Wk2 suche geben kann wäre ich üben jede Antwort Dankbar.

    mfg mgz_maximus
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    RE: welchen MD...........................

    Hallo...

    Nimmt man überhaupt einen MD ???

    Ich find mit meinem immer nur leere Cola-Büchsen...
    Gut. Ab und zu ist auch mal ne Fanta Dose dabei..

    Spass beiseite..
    Das die MD´s (egal welcher Typ) eine Suchtiefe von annähernd 2 meter bringen halt ich fürn Gerücht.. Es sei das da grade bei knapp 2 meter ein Panzer vergraben liegt.

    Würde mal so sagen..
    Der MD ab Modell 3009 ist das günstige Einsteigermodell. Hab meinen bei E-bay für 35 Euronen geschossen. Und da der meisste WK2 Kram eh nur bis etwa 25 cm tief liegt wenn er nicht vergraben wurde sollte der für den Anfang ausreichen.
    Der Nachteil ist das ich mit dem 3009 keine Metallunterscheidung habe. der lärmt immer gleich mit seinem nervigen Ton. Egal ob Du Eisen, Kupfer oder Messing unter der Spule hast.

    Irgendwann mal ne vernünftige Sonde kaufen geh..
    Matthias
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • wühler
      Ritter

      • 10.11.2003
      • 442
      • Dresden
      • Bounty Hunter Quickdraw

      #3
      Ich glaube er meint mit MD einfach nur MetallDetektor und nicht die relativ ungeeignete MD-Serie.
      Empfehlen würde ich dir nach deiner Beschreibung die Geräte von Tesoro, Top-Bedienung (Einhand), sehr guter Disc, leicht, guter Preis, das Modell Compadre, Silver qmax oder EuroSabre wären wohl die richtige Wahl.
      Ich selber suche mir nem BountyHunter Quickdraw, der sich auch gut bedienen läßt und mit dem Disc bin ich auch sehr zufrieden. Jedoch ist er nicht so robust ie die Tesoros.

      Grüße
      Kay
      Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

      (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Hallo,

        Zitat von legowelt
        Wenn mir hier jemand gute Tipps, Erfahrungen über und mit Geräten für die Wk2 suche geben kann wäre ich üben jede Antwort Dankbar.

        mfg mgz_maximus
        ich bin von meinem Tesoro Silver Sabre sehr zufrieden.
        Er ist extrem leicht und hat eine ganz hervorragende "Schärfe".
        Damit meine ich, das er auch die kleinsten Metallteile sicher anzeigt, was andererseits aber auch manchmal recht mühselig sein kann wenn man das Gerät neu hat.
        So gräbt man sich nach einem Zündhütchen in 10cm echt `nen Wolf.
        Allerdings gelingen damit auch Kleinste Funde wie Münzen etc.
        Auch ist er sehr robust gebaut und lässt sich klein zusammenpacken.
        Die Angaben der Werbung von 2m und mehr Suchtiefe beziehen sich tatsächlich auf Großgeräte in Luft.
        Meine Sonde findet auch einen Elektroherd in 2m Entfernung.
        Realistisch ist eine Münze in 10-15cm, ein Helm oder etwas ähnliches in ca 50-70 cm und ein Auto oder ein Panzer in ca. 1-2m Tiefe.
        Auch wichtig ist die Bodenbeschaffenheit und der "Vermüllungsgrad".
        Wenn man den Discriminator (blendet unerwünschte Metallteile aus) wegen Kronkorken etc. bis zum Ende der Scala abregeln muss, geht auch die Suchtiefe in die Knie.
        Als Qiuntessenz kann man sagen, den Universaldetektor gibt es nicht.
        Wenn man aber eine der guten Marken wählt, ist man eigentlich immer auf der richtigen Seite.
        Garret, White, Tesoro oder Minelab um nur einige der guten, mir bekannten Detektoren für die Suche an Land zu nennen, bieten alles was der Hobbyforscher braucht.
        Mehr kann man zwar kaufen aber nicht immer bezahlen.
        Viele Grüße
        Tom

        P.S.
        Da muss ich gleich mal meinen Detektor testen ob er nicht durch die letzten 2 Tage Stillstand gelitten hat
        Zuletzt geändert von seal; 24.03.2005, 10:57.
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • inaktiv
          Geselle


          • 12.10.2004
          • 88
          • Potsdam

          #5
          Stimmt,
          über Tesoro habe ich bis jetzt nur gutes gehört.
          Wenn man Glück hat bekommt man einen Tesoro Eldorado gebraucht schon für 250€. Bis zu dem Preis bekommt man auch Compadre, umax und Silver.
          Wenns dir nicht zu teuer ist, ist das Geräüt gut zum anfangen:



          MfG BASTIAN
          (\_/)
          (O.o)
          (> <)This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Der compadre ist

            mir persönlich etwas zu spartanisch.
            Ich würde einen Detektor mit Pinpointing vorziehen.
            Vor allem bei der Kleinteilsuche ist er echt von Vorteil.
            Auch kann die Frequenzumschaltung beim Betrieb mehrerer Detektoren auf engem Raum von Vorteil sein.
            Es gibt viele Einstellmöglichkeiten aber die wichtigsten sind wohl die Suchintensität und der Discriminator.
            Die sollte ein Mittelklassegerät schon mitbringen. Auf allzuviel Automatikprogramme würde ich mich im Zweifel nicht verlassen.
            Als Beispiel:
            Ich hatte in den 90er Jahren einen Garret Detektor aus USA bekommen, der mit allerlei Automatiksuchfunktionen ausgestattet war. Das Handbuch war mehr als zwei Finger dick.
            So hab ich mich entschlossen auf das Easy-Beginner-Programm zu schalten.
            Mein Freund mit einem Billigdetektor fand in der gleichen Zeit mehr und bessere Teile als ich, obwohl wir das gleiche Gelände abgesucht haben.
            Also Fazit:
            Lieber nicht so viele Automatiken und Softwaresteuerungen, lieber einen Knopf für den Disk und die Suchleistung.
            Das ist auch meiner Meinung nach irgendwie robuster, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
            Übrigen, der Nachteil der Tesoro´s ist nach meiner Ansicht, das sie keinen Lautstärkeregler haben und deshalb mit einem Kopfhörer betrieben werden müssen, der einen engebauten Lautstärkeregler hat.
            Ansonsten gibt´s nichts negatives zu berichten.
            Viele Grüße
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • legowelt
              Lehnsmann


              • 25.01.2004
              • 29
              • Sachsen, Leipzig

              #7
              Hallo Leute,

              ich danke euch erst mal für die Anmerkungen, ich habe mich auch schon anders wo schon schlau gemacht und ich denke die Tesoro Geräte sind woll die beste Wahl für das was ich vorhabe denke ich zumindest weil ich das jetzt schon viel zuhören bekommen habe. Bei der Wk2 suche weis ja jeder der sich auch damit befasst das man nach allem was so von Krieg übrig ist such (wie waffen, Helme, Orden, Ausrüstung jeder art) und vielleicht kann man da ja auch ein Schicksal aufklären von einem unserer gefallenen Soldaten.

              Aber ich bin mir noch nicht so sicher was das mit den MD´s angeht welchen ich mir dazu lege, ist ja auch eine Geld.

              Aber ich denke einhundert bis dreihuntert euro auszugeben wäre schon besser um ein doch schon gutes Gerät zu haben für die suche weil ich denke das sich das lohn. Weil bei mir in der nähe sind grosse Wald gebiete und mit drin sind da Steinbrüche. Und dort in den Wäldern sind Bunker von der Wehrmacht die nartürlich schon geplündert worden aber so ein km weit von dort habe ich im letzten Jahr ein Loch oder was in der art in deckt was verschüttet ist und dort drinn nach kürzem Graben mit den Händen habe ich hunderte von alten Projektillen, Geschosse gefunden. Ich habe raus bekommen das dort im Krieg Waffen und Munitionslager waren die von den Russen übernommen würden. Ich denke eine Suche in diesen Wäldern könnte sich lohnen, kann aber auch nicht so sein. Deswegen brauche ich schon einen guten MD.

              Trotzdem bin ich für Tipps und Ratschläge was MD´s und das suchen angeht für die WK2 suche offen und hoffe das hier noch was lernen und erfahren kann.

              mfg legowelt

              Kommentar

              • oxx
                Ritter


                • 07.03.2005
                • 518
                • DE

                #8
                Iss der auch gut?

                Hallo, da ich auch bereits daran denke mir einen Detektor zuzulegen und zur Zeit auf Info Suche in der Hinsicht bin, beteilige ich mich somit auch an diesen Thread.

                Kurze Frage taugt dieser Fisher was?


                Hat der nen Kopfhörer Anschluss? Weiß das wer?
                Vielen Dank!

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  hmh, ...

                  Zitat von oxx
                  ... Hat der nen Kopfhörer Anschluss? Weiß das wer? ...
                  guckst du hier unter detektoren >>> fisher!!!

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • oxx
                    Ritter


                    • 07.03.2005
                    • 518
                    • DE

                    #10
                    Schöne Seite das, Danke. Nun hat man die Qual der Wahl zwischen Fisher 1212-X und dem Tesoro Compadre.

                    Dieses Pinpointing hat keiner von beiden iss das richtig?
                    Empfehlungen in Bezug auf Kauf Entscheidung?

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Pinpointing

                      haben beide nicht, das ist richtig.
                      Also bei dem Fisher würde mir der Ausdruck "Akzeptable Suchtiefe"
                      zu denken geben.
                      Fisher kenne ich von den Tiefensonden für Flugzeugsuche etc.
                      Evtl. wagen die sich des Umsatzes wegen auch in die untere Preisklasse.
                      Der Tesoro ist eigentlich ein echter "Münzsucher" mit großer Trennschärfe.
                      Bei Ebay hab ich auch noch ander gute Geräte entdeckt, z.B. Minelab oder White.
                      Der Pinpoint ist allerdings ein Hilfsmittel auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
                      Sehr wichtig.
                      Gruß
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      Lädt...