PulseStar II und der lustige Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karlschnarch
    Anwärter


    • 13.07.2005
    • 17
    • Lebus
    • PulsStar II

    #1

    PulseStar II und der lustige Wald

    Ich habe gestern meinen ersten Ausflug mit dem PulseStar II gemacht und sag mal, es war ok...
    Ich hatte die grosse Spule 1x1 m dran und bin damit druch ein kleines Waldstück mit Weg gelaufen. Gewöhnungsbedürftig war, dass man im hohen Grass die Sonde immernoch waagerecht halten musste, obwohl alles gegen einen arbeitete . Anfangs habe ich noch nach jedem Ausschlag angefangen zu graben. Aber nach einem Loch so ca 40-50 cm tief und nach der 3 Baumwurzel wollt ich dann nicht mehr sinnlos graben, obwohl der PulseStar immer noch fest davon überzeugt war, dass da was eisenhaltiges liegt. Ich habe mit dann angewöhnt einfach die relevanten Stellen zu markieren und diese später mit einer kleineren Sonde gnauer zu untersuchen. Und siehe da es funktioniert, mein aller erstes Fundstück, eigenhändig ausgegraben und vorher durch lustige Ausschläge auf der Anzeige und gar gemeines Piepen ausgemacht... Es war ein altes verrostetes Vorhängeschloss... leider habe ich den dazu gehörigen Schlüssel nicht gefunden

    Und nun mal meine Frage, gibt es ein System mit dem man sich sein gesteckte Fläche durch einfaches drübersondeln mal anschauen kann, um eventuell später noch mal genauer zu schauen??!?!?! also cih fand meine Lösung mit dem Stöckchen in den Boden stecken schon genial, aber kann man so was auch anders realisieren??? Wie macht ihr das??? Rennt ihr hinter der Sonde hinterher und immer wenn da was geht, macht ihr den Maulwurf??? Fragen über Fragen...
    VG
    Karlschnarcht

    Keep up the Peace efforts n I'll do tha same ...
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Stöckchen

    stecken ist doch schon ganz gut. Du kannst natürlich auch Farbspray verwenden (aber bitte nur den wasserlöslichen aus der Vermessungstechnik)

    Oder du lokalisierst das Signal gleich um sinnloses drumrumbuddeln zu vermeiden.
    Das geht nämlich indem du eine Seite der Sonde bei einem Signal anhebst und nur mit einer Kante das Signal (höchster Ausschlag) suchst. Die Linie optisch merken und das Spiel mit der um 90° gedrehten Sonde wiederholen.
    Auf der Kreuzung der beiden Linien liegt dann dein Objekt.

    Du solltest aber berücksichtigen, dass für ein klares Signal das Objekt grössenmässig etwa 10% der Sondenfläche ausmachen sollte.

    Für eine einfache Zufallssuche eignet sich aber eine der beiden Tellersonden besser als die 1m Sonde, weil leichter zu handhaben.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Karlschnarch
      Anwärter


      • 13.07.2005
      • 17
      • Lebus
      • PulsStar II

      #3
      danke für den tipp mit der hochgestellten sonde, werd ich mal probieren, sofern es mal aufhört zu regnen ;o)...

      Dann werde ich aber mal nur noch mit den runden sonden suchen gehen, die schleife ist doch ein wenig umständlich...

      hmmm also irgendwie muss die sache mit den grösseren Arealen doch einfacher zu händeln sein... mir schwebt da so etwas vor, wie eine karte oder so was, wo interessante Punkte hervorgehoben werden können, oder so was... kann man sowas mit einem PDA kombinieren??? weil den hat man ja wegen dem gps immer dabei ??? Merkt man das ich nen verspielten Technikfimmel habe?!?!?!?
      VG
      Karlschnarcht

      Keep up the Peace efforts n I'll do tha same ...

      Kommentar

      • wühler
        Ritter

        • 10.11.2003
        • 442
        • Dresden
        • Bounty Hunter Quickdraw

        #4
        Zitat von Karlschnarch
        danke für den tipp mit der hochgestellten sonde, werd ich mal probieren, sofern es mal aufhört zu regnen ;o)...
        Hier siehts genauso aus mit dem Wetter , dabei wollte ich heute nochmal den Wald umgraben gehen.

        Zitat von Karlschnarch
        Merkt man das ich nen verspielten Technikfimmel habe?!?!?!?
        Merkt man schon, ist aber ganz natürlich, den Fimmel haben wir Männer wohl alle.

        Grüße
        Kay
        Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

        (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

        Kommentar

        Lädt...