Wer hat Erfahrungen mit Bionic 01 von OKM ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schweijk
    Einwanderer


    • 20.05.2005
    • 10
    • Sudeten
    • GP 3000, exP 3000

    #1

    Wer hat Erfahrungen mit Bionic 01 von OKM ?

    Wer hat Erfahrungen mit Bionic 01 von OKM ?

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Bionic 01 von OKM gemacht ? Besonders interessiert mich die Kalibration im bionischen System. Es ist ziemlich schwierig, daß Gerät zwischen 188 und 254 zu kalibrieren.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten kann.

    Schweijk
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    ???????

    Für einen 1. beitrag ganz schön schwer!
    Sagst Du uns einmal um was es eigentlich geht?Ich zumindest hebe von Deiner Beschreibung noch nie etwas gehört!
    Was ist das??

    Gruß
    Uli
    der ein Jahr jünger ist....
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Schweijk
      Einwanderer


      • 20.05.2005
      • 10
      • Sudeten
      • GP 3000, exP 3000

      #3
      Bionic 01

      Ground Penetrating Radar - GPR - Gradiometer - ROV
      Silver and Gold Long Range System
      Bionic 01
      Externes Bionisches Gold Long Range System
      Das Long Range System findet: Gold, Silber,
      Diamanten oder goldhaltiges Erz aus einer
      Entfernung bis zu 15 Kilometer .
      Punktortung, Suchtiefe: 20 Meter

      Hier die wichtigsten Angaben des Herstellers OKM. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt. Bin sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert.

      Schweijk

      Kommentar

      • Rabbit
        Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Zitat von Schweijk
        Das Long Range System findet: Gold, Silber,
        Diamanten oder goldhaltiges Erz aus einer
        Entfernung bis zu 15 Kilometer .
        Punktortung, Suchtiefe: 20 Meter

        Schweijk
        Hallo,

        aufgrund dieser völlig unrealistischen Angaben kann man das Ganze als Bauernfängerei abtun. Damit hat sich die Frage nach irgendwelchen Kalibrierungen ganz von selber erledigt. Die einzige Erfahrung, die Benutzer meiner Meinung nach austauschen können, ist die, dass das Ding nicht funktioniert.

        Gruß Rabbit
        Zuletzt geändert von Rabbit; 13.08.2005, 15:50.

        Kommentar

        • Edwin
          Lehnsmann


          • 31.05.2005
          • 29
          • Düren
          • Spürsinn+ Bauhaus Multifind

          #5
          Endlich Gold und Diamanten!

          Zitat von Schweijk
          Ground Penetrating Radar - GPR - Gradiometer - ROV
          Silver and Gold Long Range System
          Bionic 01
          Externes Bionisches Gold Long Range System
          Das Long Range System findet: Gold, Silber,
          Diamanten oder goldhaltiges Erz aus einer
          Entfernung bis zu 15 Kilometer .
          Punktortung, Suchtiefe: 20 Meter

          Hier die wichtigsten Angaben des Herstellers OKM. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt. Bin sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert.

          Schweijk
          Lieber Schweijk,
          das hört sich nach Betrug an.
          Von so einer Maschine träümt jeder Metallsucher. Gold und Diamanten finden - das ist doch Quatsch. Diamanten sind aus Kohlenstoff. Die kann man nur als Hellseher orten. Nen Pendel oder ne Rute oder einfach nur die Intuition sind 'ne besere Investition als das Bionic1 Ding.
          hab mir mal die Webseite angeschaut. Der Preis ist völlig überzogen.
          Sorry so isses.
          Wenn Du englisch lesen kannst gibt es hier ausführliche Info's zu solchen "Detektoren"
          Long Range Locators

          Kommentar

          • Schweijk
            Einwanderer


            • 20.05.2005
            • 10
            • Sudeten
            • GP 3000, exP 3000

            #6
            Danke für Eure Informationen. Die Suche mit dem ionischen System, wo man vorher das Gerät auf das zu suchende Material automatisch kalibriert, funktioniert ja. Z.B wurden 15 gr. Zahngold ebenerdig gefunden, obwohl der Sucher nicht wissen konnte. wo das Gold versteckt wurde. Das gleiche Gold wurde auch in ca. 40 cm Tiefe genau geortet.
            Die 15 Kilometer stelle ich auch in Frage, das ist hier wohl eher nicht relevant. Ich habe das Problem mit der Feinkalibration im bionische System.

            Vielleicht gibt es jemanden, der auch schon persönliche Erfahrungen hat.

            Schweijk

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Hallo Schweijk,

              besitzt Du das Gerät? Wie sehen Deine Erfahrungen damit aus?

              Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag hat gewisse Ähnlichkeiten mit anderen "Fragen", die von, vermutlich OKMnahen Personen hier eingestellt wurden. Das stellte sich schnell als plumpe Werbeaktion heraus und wurde auch entsprechend abgehandelt.
              bang your head \m/

              Kommentar

              • TID
                Landesfürst

                • 17.06.2000
                • 659
                • Schwanewede
                • MD-3009

                #8
                Meine Erfahrungen mit demGerät sind folgende:
                Aufgrund der Verwendung von nichtlinear eingesetzten Operationsverstärkern kommt es zu der, von Dir beschriebenen Schwierigkeit bei der Kalibrierung. Eine wesenliche Abhilfe hat mir dabei die von mir sogenannte "Durchschnittskalibrierung" gebracht. Das heißt konkret, das ich ja weiß wo ich denn nun das Gerät einsetzen will. Ich such mir halt räumlich getrennte Orte mit ähnlichen Verhältnissen aus und mach dort jeweils eine oft sehr untersvhiedliche Kalibrierung. Am Einsatzort ´kalibriere ich dann auf Mittelwert. Das klappt ganz gut.

                TID
                Zuletzt geändert von TID; 14.08.2005, 00:06.

                Kommentar

                • Alberto2005
                  Ratsherr


                  • 25.06.2005
                  • 257
                  • Niederlande

                  #9
                  Hmm .... wenn man sich die Links durchliest , ist es verwunderlich das diese Dinge ueberhaupt was finden .

                  Aber wenns euch hilft - viel Glueck.

                  Albert

                  Kommentar

                  • Edwin
                    Lehnsmann


                    • 31.05.2005
                    • 29
                    • Düren
                    • Spürsinn+ Bauhaus Multifind

                    #10
                    Zitat von TID
                    Meine Erfahrungen mit demGerät sind folgende:
                    Aufgrund der Verwendung von nichtlinear eingesetzten Operationsverstärkern kommt es zu der, von Dir beschriebenen Schwierigkeit bei der Kalibrierung. Eine wesenliche Abhilfe hat mir dabei die von mir sogenannte "Durchschnittskalibrierung" gebracht. Das heißt konkret, das ich ja weiß wo ich denn nun das Gerät einsetzen will. Ich such mir halt räumlich getrennte Orte mit ähnlichen Verhältnissen aus und mach dort jeweils eine oft sehr untersvhiedliche Kalibrierung. Am Einsatzort ´kalibriere ich dann auf Mittelwert. Das klappt ganz gut.

                    TID
                    Die haben ja verschiedene, völlig unterschiedlich arbeitende Geräte im Angebot.
                    Das Bionic Teil findet ja sogar Diamanten. Da will ich nix mehr dazu sagen.

                    Das ionische System hat mich eigendlich auch fasziniert bis ich die Seite von Carl gelesen habe. Die Fuzzies im dortigen Forum sind auf Zack. Wenn da was dran wäre, hätten die das Ding schon nachgebaut und von Mexico bis Panama alles abgegrast.
                    Nu bin ich ja mal wirklich interessiert, ob das Teil tatsächlich funktioniert.
                    Ich denke mal eine genaue Testbeschreibung würde viele Leute hier interessieren.

                    Gruß
                    Edwin

                    Kommentar

                    • Edwin
                      Lehnsmann


                      • 31.05.2005
                      • 29
                      • Düren
                      • Spürsinn+ Bauhaus Multifind

                      #11
                      Zitat von Oelfuss
                      Hallo Schweijk,

                      besitzt Du das Gerät? Wie sehen Deine Erfahrungen damit aus?

                      Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag hat gewisse Ähnlichkeiten mit anderen "Fragen", die von, vermutlich OKMnahen Personen hier eingestellt wurden. Das stellte sich schnell als plumpe Werbeaktion heraus und wurde auch entsprechend abgehandelt.
                      Nachtigall ick hör Dir trapsen!

                      Kommentar

                      • Schweijk
                        Einwanderer


                        • 20.05.2005
                        • 10
                        • Sudeten
                        • GP 3000, exP 3000

                        #12
                        @ Oelfuss: Ja, ich besitze das Gerät und auch den eXP3000 von OKM. Dein Verdacht, dass ich eine OKM-nahe Person bin, entspricht nicht der Realität. Genauso, wie ich Geräte von OKM habe, habe ich auch Geräte anderer Firmen, z.B. Whites DFX, den SSP 3000G FD von DETECH ( Deep Scan Detectors)
                        Z.B. favoritisiere ich für die sog. Alltagssuche den Whites DFX. Aber bitte keine Diskussion über Preise, warum und wieso. Sicher hat sich inzwischen herausgestellt, dass manche Teile eigentlich überflüssig sind, so z.B. das optionale DDV-System zum eXP 3000 von OKM, da das der White viel einfacher kann.

                        Schweijk
                        Zuletzt geändert von Schweijk; 14.08.2005, 09:48.

                        Kommentar

                        • Schweijk
                          Einwanderer


                          • 20.05.2005
                          • 10
                          • Sudeten
                          • GP 3000, exP 3000

                          #13
                          @ TID

                          Danke für Deine Mitteilung, ich werde das mal probieren. Ist es bei Dir auch so, dass sich die höheren Werte am schlechtesten kalibrieren lassen ? Bleibst Du im Bereich von 188 - 254 ? Ich bekomme immer ganz schnell die 255.
                          Wie lange hast Du das Gerät schon ?

                          Schweijk
                          Zuletzt geändert von Schweijk; 14.08.2005, 09:54.

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Alles klar - dann weiterhin viel Spaß
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            Lädt...