Nico, Du hast mit Deiner Vermutung wohl durchgängig recht.
... "mumpeln" wird meist in sog. lockerer, witziger, kumpelhafter und damit leicht "verharmlosender" (??) Weise von einigen Suchern als Oberbegriff für Munfunde benutzt ...
Meist geht es in derart Threads immer um scharfe Munition ...
... und in meinen Augen gibt diese Art der Wortwahl meist auch ein wenig die Einstellung zu solch Hinterlassenschaften wider ...
mal kurz den Handschuh werfend
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Ich weiß nicht, aber ich für mein Teil erkenne da nicht unbedingt den Zusammenhang zwischen "Mumpel" und sorglosem Umgang mit Fundmun.
Trotz allem, egal wie man das Zeugs nun nennt: Wenns nicht wirklich vom Fachmann delaboriert ist, bleibts potentiell gefährlich und damit ein Fall für den Räumdienst.
Was mich da auf die Idee bringt, das in einem "Fundmun-Archiv" auch ein Glossar mit Begriffen rund um das Zeugs enthalten sein sollte.
Gruß
Holger
(der Rumkugeln wirklich gerne futtert und hin und wieder auch mit seinem Töchterchen über den Boden rumkugelt)
.. "mumpeln" wird meist in sog. lockerer, witziger, kumpelhafter und damit leicht "verharmlosender" (??) Weise von einigen Suchern als Oberbegriff für Munfunde benutzt ...
Lieber Sorgnix der Begriff "Mumpeln" ist doch keine Erfindung von Sucher , der Begriff kommt aus jeder deutschen Armee die es mal gab ob Kaiserliche oder Bundeswehr das hieß da schon immer Mumpeln. Also meiner Meinung nach hat der Begriff nicht verharmlosendes an sich
Kommentar