Servus:
Also ich bin der Marco,und komme aus dem schönen Hochtaunus, und habe mich schon lange für Sondengänge und vergangenes interessiert,bin aber Beruflich immer daran gescheitert,mich doch mal intensiv damit zu beschäftigen.Den letzten Sondengägerlehrgang habe ich schon wieder nicht geschaft ( Phönix FFM).
Sch.. Arbeit.
Nicht desto trotz möchte ich jetzt doch mal anfangen,mich ausführlich schlau zu machen,bevor ich mich ab in Wald und Feld mache.
Mein Junior ( 8 Jahre ) ist schon zwei mal mit alter Muni aus dem 2 WK angekommen,die er in unserer angrenzenden Bach gefunden hat.Ich natürlich ausgeflippt, war aber sichtbar leer zum Glück. Hab ihn belehrt,und auch viele Bilder gezeigt,das er die Finger von Metallgegenständen jeglichter Art die Finger weck läßt.
Kam er doch tatsäschlich Monate später wieder mit was an,womit ich gar nichts anfangen kann. 1 Woche Hausarest !
Schrott oder Gefährlich ca 8 cm Lang Bleikspitze ---Bild --KMRD informieren ??
Gut jetzt aber zu meinen algemeinen Fragen:
Zum ersten :
Wie sieht die Rechtliche sache Sondengänge aus ?
Wo darf ich suchen wo nicht ? Wo brauch ich "Genemigungen".
Wie eine Fundstelle öffnen ? Könnte ja Muni sein.
Kann ich alles behalten Rechtlich außer Muni natürlich ?
Wieviel sollte ich für meine erste Ausrüstung anlegen ? Was brauch ich ?
Welcher Dtektor ist in Preis leistung zu empfehlen ?
Wo finde ich info mit Bildern von zb: Muni und allem was dazu gehöhrt ?
Info über vergangene Aktivitäten im Taunus zb ?
Sicher ne menge offene Fragen,aber wer nicht losläuft kommt auch nie ans Ziel.
Danke schon mal.
Gruß Marco
Also ich bin der Marco,und komme aus dem schönen Hochtaunus, und habe mich schon lange für Sondengänge und vergangenes interessiert,bin aber Beruflich immer daran gescheitert,mich doch mal intensiv damit zu beschäftigen.Den letzten Sondengägerlehrgang habe ich schon wieder nicht geschaft ( Phönix FFM).
Sch.. Arbeit.
Nicht desto trotz möchte ich jetzt doch mal anfangen,mich ausführlich schlau zu machen,bevor ich mich ab in Wald und Feld mache.
Mein Junior ( 8 Jahre ) ist schon zwei mal mit alter Muni aus dem 2 WK angekommen,die er in unserer angrenzenden Bach gefunden hat.Ich natürlich ausgeflippt, war aber sichtbar leer zum Glück. Hab ihn belehrt,und auch viele Bilder gezeigt,das er die Finger von Metallgegenständen jeglichter Art die Finger weck läßt.
Kam er doch tatsäschlich Monate später wieder mit was an,womit ich gar nichts anfangen kann. 1 Woche Hausarest !

Schrott oder Gefährlich ca 8 cm Lang Bleikspitze ---Bild --KMRD informieren ??
Gut jetzt aber zu meinen algemeinen Fragen:
Zum ersten :
Wie sieht die Rechtliche sache Sondengänge aus ?
Wo darf ich suchen wo nicht ? Wo brauch ich "Genemigungen".
Wie eine Fundstelle öffnen ? Könnte ja Muni sein.
Kann ich alles behalten Rechtlich außer Muni natürlich ?
Wieviel sollte ich für meine erste Ausrüstung anlegen ? Was brauch ich ?
Welcher Dtektor ist in Preis leistung zu empfehlen ?
Wo finde ich info mit Bildern von zb: Muni und allem was dazu gehöhrt ?
Info über vergangene Aktivitäten im Taunus zb ?
Sicher ne menge offene Fragen,aber wer nicht losläuft kommt auch nie ans Ziel.
Danke schon mal.
Gruß Marco
Kommentar