Schatzsucher als Beruf ?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highbender
    Einwanderer


    • 19.09.2005
    • 5
    • sonniges Saarland

    #1

    Schatzsucher als Beruf ?!?

    hi ,

    wollt ma fragen gibt es berufliche schatzsucher und wo kann ma sie finden
    p.S berufliche Schatzsucher nicht Goldsucher
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #2
    Frag mal das Mitglied Indy bzw. schau dir seine Internet-Seite an
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Highbender
      Einwanderer


      • 19.09.2005
      • 5
      • sonniges Saarland

      #3
      danke für den tipp werd ich ma machen

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4421
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Oder den Skroch!
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25928
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Hallo???

          ... es ging hier um SUCHER - nicht Händler ...

          Highbender, in D gibt es nur einen Schatzsucher, der das Hauptberuflich macht: Reinhold Ostler.

          ... allerdings hat auch der nur den Ruf - sein Geld verdient er hauptsächlich mit entsprechenden Büchern zum Thema. DIE sollte eigentlich jeder Schatzsucher kennen und im Regal haben. Da hat jeder mit "klein" angefangen ...

          Ansonsten denke ich, daß es in D etwas schwierig ist, "hauptberuflich" davon zu leben.
          ... zumindest offiziell ...
          Das scheitert wohl meist an den einschlägigen DSchG ...

          Im Ausland oder auf hoher See ist das etwas anders.
          Da würde ich jetzt mal Klaus Keppler nennen ...

          => seaexplorer

          Mehr, wenn ich mal wieder wach bin bzw. Feierabend habe ...

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4421
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Er ist Händler, aber auch Sucher! Hast Du seine Bilder schon mal aus Australien gesehen von den Goldfunden? Oder zählt da nur die Suche in der BRD? Irgendwo habe ich auch noch einen Zeitungsartikel von Skroch. Der Titel: "Das Hobby zum Beruf gemacht". Müßte nur mal den Artikel wieder finden.
            Es gibt auch Leute die nur nach WK-II suchen und damit handeln und leben davon. Und das ohne einen Schatz gefunden zu haben
            Was ich mit sagen will.
            Entweder landet man einen riesen Schatzfund und muß dann nicht mehr arbeiten, weil man von den Zinsen lebt oder man macht das Hobby zum Beruf und macht das Geld damit, was alles zum Sondeln etc. dazu gehört. Das kann vom Detektorenhändler über Outdoor-Händler bis zum WKII-Händler alles sein. Und wenn man nur seine Suchprojekte an den Spiegel oder so verkauft.
            Zuletzt geändert von BOBO; 22.09.2005, 01:35.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Wer lesen kann ...

              Bobo, nix anderes hab ich gesagt!

              Allerdings scheitern wir beiden wohl daran, WER, WIE oder WAS als Schatz interpretiert wird ...

              ... die drei, vier Leute im Land, die (evtl.!) von der eigentlichen Suche leben (können!), würden extrem begeistert sein, Ihre Namen nun auch noch hier lesen zu können ...
              Diese Art der Schatzsuche gerät leicht in Konflikt mit höheren Werten ...

              So, wie ich die Frage interpretiere, geht es ja ums "normale" von Leben können. Sprich: Kontiniuierliche "Zahlungseingänge". Nicht der im Leben einmalige Zufalls-, Glücks- und Schatzfund ...
              also von der Suche - nicht vom Umfeld des Suchers

              "Schätze" werden übrigens zu 90 % von denen gefunden, die NICHT danach gesucht haben ... per Zufall halt ...



              Moin!
              Jörg
              ... der auch noch sucht
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Generator
                Ratsherr


                • 30.05.2005
                • 248
                • Berlin
                • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

                #8
                Sollte es schatzsucher geben, die davon leben, sind sie daran zu erkennen, dass sie sich nicht zu erkennen geben..denke ich...
                A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

                Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

                Kommentar

                • Highbender
                  Einwanderer


                  • 19.09.2005
                  • 5
                  • sonniges Saarland

                  #9
                  mhhhh könntet ihr mir ein paar pages empfelen im ausland wo man sich ma erkundigen kann

                  Kommentar

                  • Ganymed
                    Heerführer


                    • 08.11.2004
                    • 1364
                    • Erkrath

                    #10
                    Ich denke mal,das würde an entscheidenden Faktoren scheitern:
                    1)Sponsoren die Investitionen einbringen für Ausrüstung,Planung,Epeditionen
                    2)Um professionell suchen zu können braucht man heute Hightechequipment und das wichtigste-viel gute Connections,die viele Informationen haben uber evtl Fundorte e.t.c.
                    Die meisten grossen Funde,die auch wirklich was bringen wurden und werden auf dem Meeresgrund gefunden,ergo brauchste wieder grosses Equipment.
                    Aber träumen ist ja nicht verboten
                    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                    Kommentar

                    • astra
                      Ratsherr


                      • 26.08.2004
                      • 238
                      • Düsseldorf
                      • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                      #11
                      Ich denke wenn man diesen Beruf ausüben möchte scheitert das als erstes an den Genehmigungen die man benötigt und garantiert nicht bekommt.Selbst bei Auftragssuche wird der offizielle Weg je nach Bundesland schwierig sein.
                      Zum Zweiten benötigte man einen Gewerbeschein und dann kommt noch die Sache mit dem Finanzamt.
                      Ich denke sowas geht nur inoffiziell bzw.nicht.

                      Gruß astra

                      Kommentar

                      Lädt...