Sondeln in Dänemark?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordler
    Geselle


    • 06.05.2006
    • 73
    • schleswig-holstein
    • Garrett

    #1

    Sondeln in Dänemark?

    Moin,Moin,
    ich mache demnächst Urlaub in Dänemark und spiele mit dem Gedanken meine Sonde mitzunehmen.Hat jemand Erfahrungen wie unsere Nachbarn dazu stehen?Da die auf Barzahlung stehen möchte ich keinem auf die Füsse treten.Und mein Urlaubsgeld gebe ich lieber für andere Leckereien aus, statt es der Dänischen Polizei zu spenden.Danke im vorraus und Gruß aus dem Norden.
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Hallo,

    also alle Ergebnisse die ich gefunden habe, sagen das es verboten ist!

    Gruß,
    ODAS

    Kommentar

    • wotan1648
      Anwärter


      • 06.05.2006
      • 21
      • Bayern

      #3
      Schliess mich ODAS an.Frag doch mal bei der Dänischen Botschaft nach.Die wissen sicher mehr oder verweisen Dich vielleicht an andere Behörden die Dir evt. weiterhelfen können.Schönen Urlaub in Dänemark.

      Gruss

      Kommentar

      • nordler
        Geselle


        • 06.05.2006
        • 73
        • schleswig-holstein
        • Garrett

        #4
        Sondeln in Dänemark

        Dann werde ich die Sonde zu Hause lassen.Soll ja auch ein Urlaub werden und nicht in Arbeit ausarten
        Danke für Eure Mühe und Grüße aus dem Norden,
        Sven

        Kommentar

        • prospeed2
          Bürger


          • 08.03.2005
          • 160
          • Niedersachsen

          #5
          Hallo

          Zitat aus: Handbuch für Sondengänger 2005

          ...an den Stränden ist es unter Beachtung der Regeln generell erlaubt.Im Innenland gelten aufgrund der vielen archeologischen "Sites" strengere Regeln. Mit Erlaubnis des Landeigentümers darf auf Landbauboden gesucht werden. In Dänemark gilt noch ein sehr altes Gesetz " Danefae " es bedeutet "tot", bzw. Dinge ohne Eigentümer...Münzen und Gegenstände die älter sind als 100 Jahre müssen beim Nationalmuseum in Kopenhagen gemeldet und abgegen werden. Beschlißt man sich dort den Fund azukaufen, empfängt der Finder eine angemessene Vergütung...
          (orig.Quelle: Detektorclub "Sjaelland" Gesetzestext: Teil 5, Kapitel 9, Artikel 3)


          grüße Marko

          Kommentar

          Lädt...