Wie bekomme ich heraus, ob es in meiner Kriegsschauplätze gibt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mini-Man
    Bürger


    • 18.07.2006
    • 192
    • Perleberg / Brandenburg

    #1

    Wie bekomme ich heraus, ob es in meiner Kriegsschauplätze gibt?

    Erstmal ein Hallo an euch Ich bin hier seit zwei Tagen angemeldet und lese jetzt schon seit ca. vier Tagen hier stundenlang das Forum. Mittlerweile habe ich wohl das wichtigste durch.
    Ich bin blutiger Anfänger und halte derzeit Ausschau nach nem Detektor (welchen ich brauche habe ich mir hier schon herausgelesen).

    Mich interessiert natürlich auch die Militaria Schiene. Ich kenne die Geschichte meiner Gegend leider nicht. Nun weiß ich nicht, ob es hier jemals Kriegshandlungen gab, geschweige denn, wo die stattfanden, wenn sie stattfanden. Wie bekomme ich das raus? Wo fängt man da an?

    Vielleicht könnt ihr mir sogar helfen. Ich wohne nähe der Stadt 19348 Perleberg. Die Gegend selber ist sicher militärisch uninteressant. Der Landkreis selber nennt sich Prignitz und Perleberg ist die Kreisstadt. Was aber dennoch für evtl. militärische Einsätze spricht: Perleberg liegt direkt an der B5. Das war und ist die Hauptverbindungsstrecke Berlin-Hamburg. Auch die Bahnlinie Berlin-Hamburg führt hier vorbei. Perleberg liegt genau in der Mitte zwischen Berlin und Hamburg. Es sind also jeweils ca. 150km Entfernung zu beiden Städten. Ich weiß gar nicht, wie lange es die A24 schon gibt. Die ist natürlich auch hier in der Nähe.

    Also, wie finde ich überhaupt heraus, ob der Krieg auch hier mit aller Gewalt stattgefunden hat. An ehemaligen Schauplätzen ist die Chance was zu finden um einiges höher. Ich hoffe natürlich, wenn es jemals soweit sein sollte, von Fundmunition verschont zu bleiben.

    MfG,
    Andreas
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Erst mal Willkommen!

    Na ja am besten findest du das heraus wie es die meisten hier machen:

    Augenzeugen befragen (also die alten Menschen in deiner Umgebung)
    Stadtarchiv
    Literatur
    Internet (google)

    wenn du dich da mal ordentlich reinarbeitest dann wirst du auch sicher was finden...

    Kommentar

    • Mini-Man
      Bürger


      • 18.07.2006
      • 192
      • Perleberg / Brandenburg

      #3
      Google spuckt nicht sehr viel aus. Die Prignitz hat wohl viel mit dem Dreißigjährigen Krieg zu tun, das ist aber auch alles was man dazu findet. Ich finds ein wenig kurios, daß alle geschichtlichen Angaben zu Perleberg und zur Prignitz bis ca. 1910 gehen. Dann fehlt alles bis 1950 und danach gehts wieder weiter mit der Geschichte.

      Kommentar

      • svenismk2
        Heerführer

        • 11.12.2003
        • 1214
        • nrw,alpen am niederrhein
        • whites classic

        #4
        Hat nicht Versucht,die "Armee" Wenck aus deiner Richtung Berlin, zu entsetzen????? Ach Ja Herzlich Willkommen!!!! Wieder einer Mehr!
        In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

        Kommentar

        • Twinrider
          Heerführer


          • 29.09.2004
          • 1232
          • Somewhere in the middle of nowhere !
          • c-scope tr440

          #5
          Viel Spaß beim Recherchieren und Suchen !!

          Herzlich Willkommen !!
          der Twinrider
          -------------------------------------------------
          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

          Kommentar

          • Mini-Man
            Bürger


            • 18.07.2006
            • 192
            • Perleberg / Brandenburg

            #6
            War wohl gestern nen bisschen spät. Das ganze vorletzte Wochenende war ich auf dem Oldtimertreffen hier bei uns. Übrigens sind die Militärjungs immer mit dabei und haben da ne Spielwiese, wo die mit ihren Panzern und Tatras, Urals und was die alles haben rumspielen können.

            Jedenfalls findet das auf dem Flugplatz in Perleberg statt. Ist zwar nen kleines Ding aber den gabs auch aktiv schon zu Kriegszeiten. Die ganzen Flugzeughallen sind alle von vor 45. Danach haben die Russen bis 1992 alles benutzt.

            Also muß hier eigentlich auch irgendwas gewesen sein. Muß ich wohl die Tante im Stadtarchiv mal besuchen gehen.

            @svenismk2: Wer oder was ist die Armee Wenck?

            Kommentar

            • Mini-Man
              Bürger


              • 18.07.2006
              • 192
              • Perleberg / Brandenburg

              #7
              Habe ich gerade gefunden im Netz. Vielleicht interessierts jemanden. So sehen die ganzen verfallenen Gebäude rund um den Flugplatz aus:

              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #8
                Deinen Fragen nach würde ich empfehlen, das Du Dir noch einiges an Geschichte reinziehst, es gibt ja genug Literatur... (nicht böse gemeint)

                Einfach mal in den Archiven stöbern, Ebay quer suchen, Zeitungen bringen immer wieder Berichte, wenn sich mal etwas nach 50, 55, oder 60 Jahre in Erinnerung bringt, ältere Nachbarn befragen, in einer Buchhandlung die Bestände durchschauen, man muss ja nicht alles kaufen... usw...
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #9
                  Hallo,

                  erst ein herzliches willkommen hier bei uns,,,,,,,,

                  Ich werde auch nochmal schauen.

                  Stichwörter wären für mich:

                  Armee Wenck (eventuell in Verbindung mit Frontverlauf oder Rückzug)

                  Prignitz 1945 oder

                  Endkampf in Prignitz

                  oder das gleiche in Zusammenhang mit Perleberg

                  und da gibts noch mehr möglichkeiten

                  Also bis dann

                  Simon

                  Kommentar

                  • Simon
                    Heerführer


                    • 05.02.2004
                    • 2275
                    • Linsengericht
                    • Helix 10 , Helix 12

                    #10
                    ..............Perleberg • Mehr als 610 Bomber nahmen am frühen Morgen des 15. März 1945 von England aus Kurs auf Oranienburg. Das offizielles Ziel des "high effectiv"-Einsatzes war der dortige Verschiebebahnhof, doch sollte die Bombenlast die Auer-Werke treffen, in denen nach Informationen der alliierten Geheimdienste Materialien zur Gewinnung atomarer Energie hergestellt wurden. Auf dem Rückflug wurden zehn Maschinen über deutschem Gebiet abgeschossen, drei davon im Raum Wittenberge/Perleberg.
                    Mit Harry Chandler kam gestern der 1. Pilot einer Boeing B 17 an die Stelle zurück, wo seine Maschine – die Crew hatte sie mit "TNT Katie" beschriftet – am besagten Märztag vermutlich von einer in Weisen stationierten schweren Eisenbahnflak abgeschossen worden war.
                    Der Treffer hatte die komplette Bugsektion vom Rumpf der Maschine getrennt, Chandler und zwei weitere Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Fallschirm retten, die anderen sechs kamen beim Absturz ums Leben. Den Abschuss hatte auch Dr. Wolfgang Fischer erlebt. Der pensionierte Biologe nahm gestern an dem Treffen teil. Der damals 13-Jährige stand auf einem Balkon in der Karlsstraße und sah das Flugzeug, das sich erst näher zur Stadt befand, im Spiralflug abstürzen. Ein Handteller großes Stück Plexiglas von der Bugkanzel landete im Erdbeerbeet der Familie Fischer.

                    Online unter url:http://www.luftkrieg-oberhavel.de/we.../presse123.htm

                    oder: http://www.luftkrieg-oberhavel.de/

                    mfg

                    Simon

                    Kommentar

                    • Simon
                      Heerführer


                      • 05.02.2004
                      • 2275
                      • Linsengericht
                      • Helix 10 , Helix 12

                      #11
                      oder das hier: Geschichte zum ehemaligen Panzerwerk in Kirchmöser.

                      Das frühere RAW wurde im Dezember 1942 unter Anwesenheit des Staatssekretärs im Reichsverkehrsministerium, Dr. Ganzenmüller, an den Minister für Bewaffnung und Munition, Albert Speer, übergeben. In Kirchmöser wurden in der Halle des früheren Lokomotivwerkes ab Jahresbeginn 1943 Panzerteile produziert.

                      Montiert wurden bis Anfang 1945 vor allem Panzer der Typen P IV, P V "Panther" und P VI "Tiger".

                      Online unter url: http://212.227.64.179/brandenburg/in...=161&idart=322

                      oder Geschichte zum Flugplatz Briest, u.a die Nutzung vor und während des 2. Weltkrieges.

                      Online unter url: http://212.227.64.179/brandenburg/in...=161&idart=317

                      mfg

                      Simon

                      Kommentar

                      • Simon
                        Heerführer


                        • 05.02.2004
                        • 2275
                        • Linsengericht
                        • Helix 10 , Helix 12

                        #12
                        Diese Stichpunkte bzw. Tatsachen darfst du dir dann auch anschauen.

                        Zitat aus:http://www.ww2.dk/ground/hq/iiflak.htm

                        14. Flak-Division and 16. Flak-Brigade at Prignitz, supporting 12th Army

                        also noch viel Spass bei deiner Rechersche......achso als Suchwort in Google hatte ich lediglich Prignitz 1945 verwendet......

                        auch noch interessant u.a. als Suchwort:

                        Krinitz Mai 1945 (Bauer Widow)
                        Bad Wilswack (Eisenbahn)

                        mfg

                        Simon

                        Kommentar

                        • Mini-Man
                          Bürger


                          • 18.07.2006
                          • 192
                          • Perleberg / Brandenburg

                          #13
                          Ich hatte vorhin, als ich deinen Beitrag las, auch mit Prignitz 1945 gesucht. Funktioniert dein google anders als meins? Ich hatte aber auch nur ne halbe Stunde Zeit und konnte nur die ersten beiden Suchseiten durchsehen.
                          Das ist schon mächtig toll, was du da gefunden hast. Ich muß es mir noch raussuchen, aber in der Nachbarstadt Wittenberge (ca. 10km entfernt) gings wohl am Boden auch richtig zur Sache. Weil dort eine Eisenbahnbrücke und eine normale Brücke für die Elbüberuerung war und ist. Also 45 ist die Brücke wohl auch gesprengt worden.

                          Ich habe jetzt Stoff für Abende. Ich danke euch. Sogar Bücher gibts über die Armee von Wenck. Da wird sicher auch noch einiges genaues drinstehen.

                          Danke, Danke, Danke

                          Kommentar

                          • svenismk2
                            Heerführer

                            • 11.12.2003
                            • 1214
                            • nrw,alpen am niederrhein
                            • whites classic

                            #14
                            Besorg schon mal das Bier ,fürs Braunschweiger Treffen Nächstes Jahr. Erst die Farbnummer für die Pozilei,jetzt der Tip mit der 12 Armee (Wenck). Hab bald einen Gut bei Dir!!!!
                            In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

                            Kommentar

                            • Scalar_1970
                              Geselle


                              • 14.12.2005
                              • 86
                              • Deutschland
                              • Minelab X Terra 70

                              #15
                              Hallo !
                              Im Bereich Lockstädt ist es zu Kämpfen 1945 gekommen.
                              Ich weiß aus sicherer Quelle, daß dort mehrere Schüler Ihren Ort gegen die rote Armee verteitigen wollten und es auch ein paar Stunden geschafft haben.
                              Ich war lange nicht dort, aber die Gräber dieser Schüler-Soldaten wurden bis vor wenigen Jahren von den Ortsansässigen gepflegt und auf den einfachen Kreuzen hangen noch die Übereste von den Stahlhelmen.
                              Das Geschehen erinnerte mich stark an den Antikriegsfilm "Die Brücke" von Bernhardt Wicki".
                              Viel Erfolg !
                              Zuletzt geändert von Scalar_1970; 20.07.2006, 20:22.
                              Adler fliegen allein. Schafe gehen in Herden.
                              _____________
                              Minelab X Terra 70

                              Gruß. Scalar_1970

                              Kommentar

                              Lädt...