Newbie-Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nugget100
    Bürger


    • 20.07.2006
    • 194
    • Hessen

    #1

    Newbie-Fragen

    Hallo Leute


    Ich befasse mich seit ein paar Tagen mit diesem Thema und ich bin noch am überlegen ob ich mir dies ebenfalls als Freizeitbeschäftigung antun sollte oder nicht.Im Forum hab ich mich wenig umgesehen (Threads) aber viel Brauchbares ist dabei nicht rausgekommen ,ausser das über divere Geräte und Sachen „gelästert“ wurde. Jedenfalls liegen meine Interessen nicht am finden von Historischen Stücken wie z.B. aus dem 1. und/oder 2. Weltkrieg oder in Flüssen nach „Nuggets“ zu suchen vielmehr sind meine Interessen in diesen Bereichen:

    -Öffentliche Flächen z.B. Parkplätze (Schotter oder Kiesbelag) wo Leute vielleicht Schmuckstücke verloren haben könnten.
    - Bestimmte Öffentliche Grünflächen die betreten werden können. Denke da mal an einer Wiese die z.B. in der Nähe an einer größeren Veranstaltung liegt ( siehe Münchner Oktoberfest, nur mal als Beispiel genannt oder ein Grünstreifen an einem größeren Fluss)
    -Öffentliche freie Schwimmbäder auf deren Wiesen/Flächen
    -Flächen auf den größere Veranstaltungen stattfinden (Feste oder irgendwelche andere Aufführungen wo viele Menschen sich für eine gewisse Zeit aufhalten).

    Auf den genannten Bereichen die als Beispiel genannt wurden möchte ich dort nach verlorenen Münzen suchen und nach (wenn vorhanden) Schmuck.
    Zugegeben wenn man was auf solchen Boden verliert, dann läst sich so was schnell wiederfinden aber wenn es kurz darauf regnet so wird nicht selten der Boden aufgeweicht und man findet dann die Sachen schwieriger. Besonders ärgerlich wenn man da anstelle eines erhofften Fundes auf einen Rostigen „Blechverschluss“ einer Flasche stößt. Die Suchtiefe sollte bei ca. 20-30 cm sein ,denn wer will schon eine Maulwurf Landschaft hinterlassen ? * grins * .

    Da ich noch nicht soviel Ahnung in diesem Bereich habe (siehe Anfangstext) wollte ich gern mir ein paar Meinungen von euch einholen und mir dann eine eigene Bilden.

    1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
    2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
    3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
    4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
    5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
    6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
    7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten und bin gespannt welche Informationen da zustande kommen.




    Gruß
    Nugget.

    PS: Kenne einige Stellen die mit Kronenkorken übersäht sind ,wäre bestimmt eine Interessante Stelle um diverse Geräte auf Ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder zu diesen Stellen gerne machen .
    Zuletzt geändert von Nugget100; 21.07.2006, 20:31.
  • L319er
    Anwärter


    • 19.07.2006
    • 15
    • NRW

    #2
    Hi mein alter Freund Gerd
    hier in Board bist gold richtig

    ruf mich nacher an .

    L319er

    Kommentar

    • LeodaVinci
      Landesfürst


      • 25.04.2005
      • 889
      • Raum Darmstadt, Hessen
      • ACE 250 und 150

      #3
      Erstmal herzlich willkommen. Du hast Dich umgesehen...? Deinen Fragen nach hast Du aber nicht die Suchfunktion benutzt...?
      Würd ich mal machen... Detektor, Suchgerät, Erfahrungsberichte, Sonde, Sondentyp etc.etc.... würde mich wundern, wenn Du nicht Stunden am lesen bist...
      Viel Glück....
      Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Willkommen hier! . Und sorry - Deine Fragen tauchen, etwas abgewandelt, etwa alle drei Wochen hier auf. Aus diesem Grund hält sich die Reaktion in Grenzen.

        Wenn Du die älteren Beiträge in diesem Unterforum liest, bekommst du einige Antworten. Ob Dir damit geholfen ist, bleibt abzuwarten. Es gibt nämlich nicht DEN Detektor.

        Schau Dir ruhig die Seiten unserer Werbepartner (Link ganz unten auf jeder Seite) an und lass Dich beraten.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #5
          Hallo Oelfuss
          Hallo die anderen

          Ich hab mich in euerem Forum umgesehen und das nicht nur ein paar Stunden.
          Jedenfalls kann ich es gut Nachvollziehen wenn Newbies immer wieder die gleichen Fragen stellen das dies dann auf dauer langweillig wird und das aber auch viele auf die verweisen damit ists eigentlich auch nicht getan ,die Probleme stehen nach wie vor auch ohne die Hinweise offen (Fragen).
          Das es DEN ULTIMATIVEN Detektor nicht gibt war mir schon von anfang an klar. Jedenfalls dachte ich das es für die jeweilligen Anwendungsgebiete (siehe fragen) Spezialisierte Detektoren gibt und das vielleicht der eine oder andere etwas dazu schreiben könnte bzw. auch einem Anfänger vielleicht das eine oder andere noch "verklickern" kann. Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe und auch die vielen Threads zu den jeweilligen Themen so stehen in vielen mehr oder weniger irgendwelche "Gezänkische Bemerkungen" wo andere sich mehr oder weniger angestachelt fülen und dann sich daraufhin "verteidigen" . Ich hoffe du verstehst was ich meine Oelfuss ? . Auch im Archiv findet man zwar das eine oder andere und muss sich auch hier mühselig alles zusammensuchen aber mal ganz nebenbei angemerkt ,ists denn damit getan das sich jemand erst das ganze Forum durchlesen muss um überhaupt zu wissen (mehr oder weniger) auf welche Fragen er eine Antwort kriegt ?.Ich glaube niemanden ist es geholfen wenn man ihn abweist nur weil er ein Newbie ist.


          Das nur mal so am Rande vermerkt.

          Gruß
          Nugget.

          PS: L319 Sorry du verwechselst mich mit jemanden ,jedenfalls bin ich nicht der für den du mich hälst ,sorry.

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Zitat von Nugget100
            Hallo Leute


            Ich befasse mich seit ein paar Tagen mit diesem Thema und ich bin noch am überlegen ob ich mir dies ebenfalls als Freizeitbeschäftigung antun sollte oder nicht.Im Forum hab ich mich wenig umgesehen (Threads) aber viel Brauchbares ist dabei nicht rausgekommen ,ausser das über divere Geräte und Sachen „gelästert“ wurde. Jedenfalls liegen meine Interessen nicht am finden von Historischen Stücken wie z.B. aus dem 1. und/oder 2. Weltkrieg oder in Flüssen nach „Nuggets“ zu suchen vielmehr sind meine Interessen in diesen Bereichen:

            -Öffentliche Flächen z.B. Parkplätze (Schotter oder Kiesbelag) wo Leute vielleicht Schmuckstücke verloren haben könnten.
            - Bestimmte Öffentliche Grünflächen die betreten werden können. Denke da mal an einer Wiese die z.B. in der Nähe an einer größeren Veranstaltung liegt ( siehe Münchner Oktoberfest, nur mal als Beispiel genannt oder ein Grünstreifen an einem größeren Fluss)
            -Öffentliche freie Schwimmbäder auf deren Wiesen/Flächen
            -Flächen auf den größere Veranstaltungen stattfinden (Feste oder irgendwelche andere Aufführungen wo viele Menschen sich für eine gewisse Zeit aufhalten).

            Auf den genannten Bereichen die als Beispiel genannt wurden möchte ich dort nach verlorenen Münzen suchen und nach (wenn vorhanden) Schmuck.
            Zugegeben wenn man was auf solchen Boden verliert, dann läst sich so was schnell wiederfinden aber wenn es kurz darauf regnet so wird nicht selten der Boden aufgeweicht und man findet dann die Sachen schwieriger. Besonders ärgerlich wenn man da anstelle eines erhofften Fundes auf einen Rostigen „Blechverschluss“ einer Flasche stößt. Die Suchtiefe sollte bei ca. 20-30 cm sein ,denn wer will schon eine Maulwurf Landschaft hinterlassen ? * grins * .

            Da ich noch nicht soviel Ahnung in diesem Bereich habe (siehe Anfangstext) wollte ich gern mir ein paar Meinungen von euch einholen und mir dann eine eigene Bilden.

            1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
            2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
            3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
            4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
            5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
            6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
            7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.

            Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten und bin gespannt welche Informationen da zustande kommen.




            Gruß
            Nugget.

            PS: Kenne einige Stellen die mit Kronenkorken übersäht sind ,wäre bestimmt eine Interessante Stelle um diverse Geräte auf Ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder zu diesen Stellen gerne machen .
            yep , versuchs mal beim eifelsucher...da bekommst du ne menge infos und auch sonden die für deine vorhaben gut sind.(bin eben tesoro fan)

            hier noch ein link :http://www.detektoreninfo.de/forum-map.html

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Egal,was Du für ein Gerät kaufen möchtest.
              Bei den von Dir vorgeschlagenen Flächen brauchst Du was "Gscheites",wo Du den ganzen Müll ausfiltern kannst.
              Sonst wirst Du vor lauter Bierdeckeln und Getränkedosen-Laschen ausbuddeln nicht mehr froh.
              Wirst Dich wundern,was alles an Schrott "unsichtbar" rumliegt.

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #8
                Ich versuche, wie schon in meinem ersten Beitrag, höflich und nett zu bleiben...
                ich kann auch nichts von einer Abweisung finden...
                und das "Gezänke" entsteht meistens, weil die Hälfte der Leser nicht "zuhört", was die andere Hälfte "sagt"...
                hast Du mal die Stichwörter eingegeben, die ich Dir nannte...? Niemand hier will Dich ausbremsen oder ignorieren... aber wenn Du nicht mal den Tips, die man Dir gibt, nachgehst, sondern gleich damit anfängst, den anderen vor den Kopf zu hauen... dann wünsche ich Dir noch viel Spaß hier...

                Leo, der es immer noch nett meint...
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                • IG Phoenix
                  Heerführer

                  • 17.05.2002
                  • 1106
                  • Uplengen
                  • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                  #9
                  1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
                  Detektor, Unkrautstecher oder größerer Schraubendreher, Klappspaten, Kelinteilesucher (Merlin, Sherloc usw.), Tasche für Müll und für Funde. Falls doch mal was archäologisches dawischen ist,was nie auszuschließen ist, Minigrippbeutel und GPS-Gerät und eventuell einen Rucksack.
                  2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
                  Da Du zwischen Ziehlaschen und Kronenkorken suchen willst, einen Tesoro Cortes
                  3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
                  ca. 700 €
                  4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
                  Der Notchfilter, der die Ziehlaschen und Kronenkorken ausfiltert
                  5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
                  eben der Tesoro Cortes
                  6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
                  ? ...da der Cortes immer in der gleichen Version hergestellt wird, ist da auf nichts zu achten
                  7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.
                  Einige Händler haben hier ihre Banner auf der Seite


                  Viele Grüße und gut Fund

                  Walter



                  Gruß
                  Nugget.

                  PS: Kenne einige Stellen die mit Kronenkorken übersäht sind ,wäre bestimmt eine Interessante Stelle um diverse Geräte auf Ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder zu diesen Stellen gerne machen .[/QUOTE]

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    @ ig phönix ich denk bei dem wunschzettel aus pos 1 werden 700 euronen nicht ganz reichen oder ?
                    die sind schon bei detektor und gps weg
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Nugget100
                      Bürger


                      • 20.07.2006
                      • 194
                      • Hessen

                      #11
                      Zitat von Watzmann
                      Egal,was Du für ein Gerät kaufen möchtest.
                      Bei den von Dir vorgeschlagenen Flächen brauchst Du was "Gscheites",wo Du den ganzen Müll ausfiltern kannst.
                      Sonst wirst Du vor lauter Bierdeckeln und Getränkedosen-Laschen ausbuddeln nicht mehr froh.
                      Wirst Dich wundern,was alles an Schrott "unsichtbar" rumliegt.

                      Gruß Daniel
                      Hallo Watzmann

                      Welche Geräte kommen da in Frage und/oder in welcher Preisklasse kann man da rechnen ...?????

                      -Danke für die Info

                      Gruß
                      Nugget.

                      Kommentar

                      • Nugget100
                        Bürger


                        • 20.07.2006
                        • 194
                        • Hessen

                        #12
                        Zitat von IG Phoenix
                        1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
                        Detektor, Unkrautstecher oder größerer Schraubendreher, Klappspaten, Kelinteilesucher (Merlin, Sherloc usw.), Tasche für Müll und für Funde. Falls doch mal was archäologisches dawischen ist,was nie auszuschließen ist, Minigrippbeutel und GPS-Gerät und eventuell einen Rucksack.
                        2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
                        Da Du zwischen Ziehlaschen und Kronenkorken suchen willst, einen Tesoro Cortes
                        3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
                        ca. 700 €
                        4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
                        Der Notchfilter, der die Ziehlaschen und Kronenkorken ausfiltert
                        5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
                        eben der Tesoro Cortes
                        6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
                        ? ...da der Cortes immer in der gleichen Version hergestellt wird, ist da auf nichts zu achten
                        7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.
                        Einige Händler haben hier ihre Banner auf der Seite


                        Viele Grüße und gut Fund

                        Walter
                        Hallo Walter

                        Ich hätte da noch ein paar Fragen zu deinen Infos
                        Es gibt einen Compadre SE ,kann man den auch für den Anfang nehmen ,bis man z.B. das Geld für den Detektor raus hat um sich dann den zu holen den zu vorschlägst ?. Nen Kumpel von mir hat den zuhause ,könnte damit meine ersten Erfahrungen sammeln (ausleihen) bevor ich da ca. 700 Euro in den Sand setzte (um es mal vorsichtig auszudrücken). Was die Ausrüstung betrifft ,nochmals danke für die Info das Zeug (bis auf den Detektor) hab ich komplett zuhause im Keller rumliegen


                        Gruß
                        Nugget.

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Zitat von Nugget100
                          Hallo Watzmann

                          Welche Geräte kommen da in Frage und/oder in welcher Preisklasse kann man da rechnen ...?????

                          -Danke für die Info

                          Gruß
                          Nugget.
                          Ich nenne jetzt bestimmt keine einzelne Geräte,da so ziemlich jeder Sucher "seine" Marke favorisiert,was man ja hier in den Beiträgen auch lesen kann.
                          Da sich die Geräte in der gehobeneren Preisklasse nicht viel schenken,dürfte es wohl mehr auf die persönlichen "Marken-Vorlieben" jedes einzelnen Suchers ankommen,was er sicht besorgt.
                          Aber normalerweise fangen die Preise bei den wirklich guten Gebrauchtgeräten erst bei ca. 250 Euro an.
                          Nach oben ist dann,je nach Marke und Alter des Gerätes,alles offen ...
                          Allerdings gibt´s eines zu beachten!
                          Je mehr Knöpfe daran sind,desto umständlicher und schwieriger gestaltet sich allerdings die Einstellungen des Geräts und ich möchte mal behaupten,daß bei den heutigen ,hochgetunten Geräten,mindestens 80% der Sucher die "ideale Einstellung" für die optimale Suchleistung,dafür noch nicht gefunden hat.
                          (Zähle ich mich auch dazu. )

                          Gruß Daniel
                          PS::Wenn Du schon die Möglichkeit hast,einen Detektor auszuleihen,umso besser!
                          Dein Kollege wird Dich bestimmt tatkräftig unterstützen,damit Du überhaupt mal "ein Gefühl" für die Sache bekommst.
                          Dann siehst Du auch mal ob Dir dieses Hobby überhaupt zusagt.
                          Zuletzt geändert von Watzmann; 27.07.2006, 10:14.

                          Kommentar

                          • Nugget100
                            Bürger


                            • 20.07.2006
                            • 194
                            • Hessen

                            #14
                            Zitat von Watzmann
                            Ich nenne jetzt bestimmt keine einzelne Geräte,da so ziemlich jeder Sucher "seine" Marke favorisiert,was man ja hier in den Beiträgen auch lesen kann.
                            Dem stimme ich so oder so zu da jeder auf seine art und weise erfahrungen mit diversen Geräten gemacht hat. Um da ein einigermaßen vernünftiges bild herauszubekommen ,müssten alle Umstände berücksichtigt werden,aber das wäre ein Riesen Akt und eine Flut an Infos ,da blickt dann selbst ein Laie nicht mehr durch.

                            Zitat von Watzmann
                            Da sich die Geräte in der gehobeneren Preisklasse nicht viel schenken,dürfte es wohl mehr auf die persönlichen "Marken-Vorlieben" jedes einzelnen Suchers ankommen,was er sicht besorgt.
                            Aber normalerweise fangen die Preise bei den wirklich guten Gebrauchtgeräten erst bei ca. 250 Euro an.
                            Nach oben ist dann,je nach Marke und Alter des Gerätes,alles offen ...
                            Allerdings gibt´s eines zu beachten!
                            Je mehr Knöpfe daran sind,desto umständlicher und schwieriger gestaltet sich allerdings die Einstellungen des Geräts und ich möchte mal behaupten,daß bei den heutigen ,hochgetunten Geräten,mindestens 80% der Sucher die "ideale Einstellung" für die optimale Suchleistung,dafür noch nicht gefunden hat.
                            (Zähle ich mich auch dazu. )
                            "gehobene Preisklasse" wäre eher devinitiv .Für den einen sind 500 Euro "Peanuts" für den anderen sind 100 Euro eine unvollstellbare Geldsumme
                            Leider muss man auch für was besseres mehr Geld auf den Tisch legen ,keine Frage .Nur hier müsste man unterscheiden ob das Preis /Leistungsverhältnis stimmt oder nicht .Um dies geht es letztendlich ,denn was nützt einem ein Gerät was z.B. 2000 Euro kostet und nur halb soviel leistet wie ein Gerät das nur 1000 Euro kostet und auch mehr Möglichkeiten bietet ? .


                            Zitat von Watzmann
                            PS::Wenn Du schon die Möglichkeit hast,einen Detektor auszuleihen,umso besser!
                            Dein Kollege wird Dich bestimmt tatkräftig unterstützen,damit Du überhaupt mal "ein Gefühl" für die Sache bekommst.
                            Dann siehst Du auch mal ob Dir dieses Hobby überhaupt zusagt.
                            Interesse ist schon vorhanden ,keine Frage ,denn sonst würde ich mich nicht auch in dieses Interessensgebiet wagen.Ich hab vor XX Jahren schonmal mich mit diesem Thema befasst ,aber da waren die Geräte noch klobig und dermaßen Teuer ,das man sich dies als "Ottonormalverbraucher" kaum kaufen konnte . Letztendlich leihte man sich die Geräte aus und so konnte man kalkulieren ob die Leihgebühr sich bei dem Vorhaben XYZ rentierte oder nicht.
                            .Wenn es schiefging hat men eben die Leihgebühr bezahlt und ist halt leer ausgegangen .Oder man hatte glück und hat was gefunden und der Verkaufserlös brachte mehr als die Leihgebühr des Gerätes.

                            Gruß

                            Nugget.

                            Kommentar

                            Lädt...