Hallo Leute
Ich befasse mich seit ein paar Tagen mit diesem Thema und ich bin noch am überlegen ob ich mir dies ebenfalls als Freizeitbeschäftigung antun sollte oder nicht.Im Forum hab ich mich wenig umgesehen (Threads) aber viel Brauchbares ist dabei nicht rausgekommen ,ausser das über divere Geräte und Sachen „gelästert“ wurde. Jedenfalls liegen meine Interessen nicht am finden von Historischen Stücken wie z.B. aus dem 1. und/oder 2. Weltkrieg oder in Flüssen nach „Nuggets“ zu suchen vielmehr sind meine Interessen in diesen Bereichen:
-Öffentliche Flächen z.B. Parkplätze (Schotter oder Kiesbelag) wo Leute vielleicht Schmuckstücke verloren haben könnten.
- Bestimmte Öffentliche Grünflächen die betreten werden können. Denke da mal an einer Wiese die z.B. in der Nähe an einer größeren Veranstaltung liegt ( siehe Münchner Oktoberfest, nur mal als Beispiel genannt oder ein Grünstreifen an einem größeren Fluss)
-Öffentliche freie Schwimmbäder auf deren Wiesen/Flächen
-Flächen auf den größere Veranstaltungen stattfinden (Feste oder irgendwelche andere Aufführungen wo viele Menschen sich für eine gewisse Zeit aufhalten).
Auf den genannten Bereichen die als Beispiel genannt wurden möchte ich dort nach verlorenen Münzen suchen und nach (wenn vorhanden) Schmuck.
Zugegeben wenn man was auf solchen Boden verliert, dann läst sich so was schnell wiederfinden aber wenn es kurz darauf regnet so wird nicht selten der Boden aufgeweicht und man findet dann die Sachen schwieriger. Besonders ärgerlich wenn man da anstelle eines erhofften Fundes auf einen Rostigen „Blechverschluss“ einer Flasche stößt. Die Suchtiefe sollte bei ca. 20-30 cm sein ,denn wer will schon eine Maulwurf Landschaft hinterlassen ? * grins * .
Da ich noch nicht soviel Ahnung in diesem Bereich habe (siehe Anfangstext) wollte ich gern mir ein paar Meinungen von euch einholen und mir dann eine eigene Bilden.
1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten und bin gespannt welche Informationen da zustande kommen.
Gruß
Nugget.
PS: Kenne einige Stellen die mit Kronenkorken übersäht sind ,wäre bestimmt eine Interessante Stelle um diverse Geräte auf Ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder zu diesen Stellen gerne machen
.
Ich befasse mich seit ein paar Tagen mit diesem Thema und ich bin noch am überlegen ob ich mir dies ebenfalls als Freizeitbeschäftigung antun sollte oder nicht.Im Forum hab ich mich wenig umgesehen (Threads) aber viel Brauchbares ist dabei nicht rausgekommen ,ausser das über divere Geräte und Sachen „gelästert“ wurde. Jedenfalls liegen meine Interessen nicht am finden von Historischen Stücken wie z.B. aus dem 1. und/oder 2. Weltkrieg oder in Flüssen nach „Nuggets“ zu suchen vielmehr sind meine Interessen in diesen Bereichen:
-Öffentliche Flächen z.B. Parkplätze (Schotter oder Kiesbelag) wo Leute vielleicht Schmuckstücke verloren haben könnten.
- Bestimmte Öffentliche Grünflächen die betreten werden können. Denke da mal an einer Wiese die z.B. in der Nähe an einer größeren Veranstaltung liegt ( siehe Münchner Oktoberfest, nur mal als Beispiel genannt oder ein Grünstreifen an einem größeren Fluss)
-Öffentliche freie Schwimmbäder auf deren Wiesen/Flächen
-Flächen auf den größere Veranstaltungen stattfinden (Feste oder irgendwelche andere Aufführungen wo viele Menschen sich für eine gewisse Zeit aufhalten).
Auf den genannten Bereichen die als Beispiel genannt wurden möchte ich dort nach verlorenen Münzen suchen und nach (wenn vorhanden) Schmuck.
Zugegeben wenn man was auf solchen Boden verliert, dann läst sich so was schnell wiederfinden aber wenn es kurz darauf regnet so wird nicht selten der Boden aufgeweicht und man findet dann die Sachen schwieriger. Besonders ärgerlich wenn man da anstelle eines erhofften Fundes auf einen Rostigen „Blechverschluss“ einer Flasche stößt. Die Suchtiefe sollte bei ca. 20-30 cm sein ,denn wer will schon eine Maulwurf Landschaft hinterlassen ? * grins * .
Da ich noch nicht soviel Ahnung in diesem Bereich habe (siehe Anfangstext) wollte ich gern mir ein paar Meinungen von euch einholen und mir dann eine eigene Bilden.
1.) Was wird als Grundausstattung vorrausgesetzt bzw. definiert?.
2.) Welche Metalldetektoren sind hier zu verwenden (Erfahrungsberichte)?.
3.) Mit welchen kosten kann man da rechnen oder muss man damit rechnen?.
4.) Welche Funktionen dieser Geräte sind von Vorteil ?
5.) Welche eignen sich für Anfänger gut? (Ablesbarkeit von Anzeigen, Einstellungen, Handhabung, etc.)
6.) Worauf sollte man bei diesen Geräten besonders achten?
7.) Wo kann man gute Geräte bekommen und/oder auch gute Beratung dazu (Service)?.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten und bin gespannt welche Informationen da zustande kommen.
Gruß
Nugget.
PS: Kenne einige Stellen die mit Kronenkorken übersäht sind ,wäre bestimmt eine Interessante Stelle um diverse Geräte auf Ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder zu diesen Stellen gerne machen

Kommentar