Ganz neu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DirkHagen
    Einwanderer


    • 14.11.2005
    • 3
    • Hagen / NRW

    #1

    Ganz neu

    Hallöchen ich lese schon etwa 1 Jahr hier mit bei euch und immer wenn was neues drin steht oder neue sachen gefunden werden lese ich die artikel mit aufregung durch.
    Nun würd ich auch gern mal selber das Hobby austesten und schauen ob das auch was für mich ist und mir gefallen würde.

    Nun wahrscheinlich eine Frage die hier schon oft gestellt wurde.

    Wie kann ich möglichst kostengünstig anfangen mit dem Hobby, bin leider nich in der lage mir gleich ne teure sonde zu holen deshalb möcht ich gern wissen ob ich auch mit einer sogenannten ebay sonde erst mal antesten kann ob mir dieses hobby spass macht.

    wollt mir erst mal so eine günstige sonde für bis 100€ holen und schauen wie mir das gefällt.

    Was ist eure meinung dazu?
    Oder hat vielleicht jemand ne günstige Sonde die er abgeben möchte?

    Bitte nich lustig machen ist eine ehrliche frage
  • Inliner
    Bürger


    • 29.10.2004
    • 155
    • Euskirchen
    • C - Scope

    #2
    Hallo Dirk Hagen,

    erst einmal willkommen

    Ich für meinen Teil habe es vor 8 Jahren so gemacht, das ich mir einen preiswerten Detektor kaufte. Damit bin ich dann losgezogen. Als ich dann neben tonnenweisen Eisenschrott auch die ersten Münzen, Knöpfe, Uhren, Ringe, ... usw. fand, war das Interesse geweckt. Es bleibt ja dann nicht nur bei dem Detektor. Hinzu kommt Literatur, Restaurationszubehör ( Ultraschall- und Elektrolyse-Anlage ), Kartenmaterial, Grabungszubehör, ...
    Frohes Graben,
    Inliner

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #3
      Hi Dirk,

      bin auch ganz neu hier.
      Ich denke, dass man als Einstieg durchaus mit Geräten, die bei Ebay angeboten werden arbeiten kann. Der MD 3009 soll (für den Anfang) nicht schlecht sein.....

      Guck mal hier:



      Es gibt natürlich andere Meinungen / Empfehlungen.... Wenn Du die Suchfunktion mal benutzt, findest Du jede Menge Themen.
      Grundsätzlich gehts dabei halt um Dein Budget.

      Ich habe mit einer Seben Tiefensonde angefangen und nach 2 Wochen festgestellt, dass das Ding schlecht verarbeitet ist. Habe mir dann für EUR 240.- einen Garrett ACE 250 zugelegt. Mit dem bin ich wirklich hochzufrieden!

      Weiterhin solltest du mindestens EUR 50.- für die Grabungserlaubnis einplanen. Die Gebühr variiert je nach Bundesland.

      Ein super gut gemachtes Thema dazu habe ich bei der Konkurrenz gefunden:


      (hoffentlich durfte ich diesen Link hier posten..., wenn nicht: sorry!!)

      Gruß

      Gualdim
      Zuletzt geändert von gualdim; 30.07.2006, 14:20.

      Kommentar

      • Kamikaze
        Heerführer


        • 20.06.2005
        • 1560
        • Amerika
        • US - Wildcat

        #4
        Zitat von gualdim
        Hi Dirk

        Weiterhin solltest du mindestens EUR 50.- für die Grabungserlaubnis einplanen. Die Gebühr variiert je nach Bundesland.
        Gruß

        Gualdim
        @Gualdim,
        wo kriegst Du diese Grabungserlaubnisse? :effe
        Grüsse,
        kkze.
        The education of a man is never completed
        until he dies - Robert E. Lee


        Never do a wrong thing to make a friend
        or keep one - Robert E. Lee

        Kommentar

        • gualdim
          Banned
          • 06.05.2006
          • 736
          • Bielefeld
          • Whites DFX

          #5
          Hi Kamikaze,

          das ist in dem zweiten Link beschrieben.

          Grundsätzlich mußt Du die Grabungserlaubnis bei der Oberen Denkmalbehörde beantragen.
          Im dem Link stehen sogar die Adressen drin (für NRW).
          Nach einem oder mehreren Gesprächen mit dem Leiter/dem zuständigen Archäologen der unteren Denkmalbehörde gibts dann die gewünschte Erlaubnis.

          Deine Funde werden dann halbjährlich bei der Denkmalbehörde abgeliefert.
          Alle archäologisch nicht relevanten Funde bekommst Du zurück. Für die anderen gibts ne Entschädigung.
          Weiterhin wird eine entsprechende Funddokumentation (Karten mit Fundpositionsangaben) von Dir erwartet.
          Jede Menge Aufwand (je nach Sichtweise..), wenn man dieses Hobby in legalem Rahmen betreiben will...

          Die Erlaubnis gilt grundsätzlich nur für Äcker/Felder und Baustellenaushub also für sogenannte "gestörte Bodenverhältnisse".
          Eine Erlaubnis für Wälder, Wüstungen etc. gibt es nicht und das ist auch gut so!
          Hier besteht höchstens die Chance auf eine ehrenamtliche Beauftragung durch die Denkmalbehörde. Das setzt jedoch meistens eine jahrelange erfolreiche Zusammenarbeit mit den Behörden voraus.

          Wer es ganz genau wissen möchte, kann mal im Denkmalschutzgesetz (hier für NRW) nachlesen:



          Ohne Erlaubnis würde ich meine Sonde nicht mal auspacken...Die Bußgelder können bis zu 250000 Euro betragen.....
          Habe hier noch einen Artikel aus "Archäologie in Ostwestfalen" 7, 2002 vorliegen. Hier fordert ein Archäologe des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe einen "Waffenschein" für Metallsondengänger...

          Ein aktueller interessanter Link, der genau dieses Thema aufgreift:






          Hoffe, ich konnte helfen.
          Gruß Gualdim
          Zuletzt geändert von gualdim; 30.07.2006, 15:46.

          Kommentar

          • Kamikaze
            Heerführer


            • 20.06.2005
            • 1560
            • Amerika
            • US - Wildcat

            #6
            @ gualdim,
            deine war eine sehr hilfsreiche und erklärende Erklärung
            Vielen Dank
            kkze.
            The education of a man is never completed
            until he dies - Robert E. Lee


            Never do a wrong thing to make a friend
            or keep one - Robert E. Lee

            Kommentar

            • Nugget100
              Bürger


              • 20.07.2006
              • 194
              • Hessen

              #7
              Zitat von DirkHagen
              Hallöchen ich lese schon etwa 1 Jahr hier mit bei euch und immer wenn was neues drin steht oder neue sachen gefunden werden lese ich die artikel mit aufregung durch.
              Nun würd ich auch gern mal selber das Hobby austesten und schauen ob das auch was für mich ist und mir gefallen würde.

              Nun wahrscheinlich eine Frage die hier schon oft gestellt wurde.

              Wie kann ich möglichst kostengünstig anfangen mit dem Hobby, bin leider nich in der lage mir gleich ne teure sonde zu holen deshalb möcht ich gern wissen ob ich auch mit einer sogenannten ebay sonde erst mal antesten kann ob mir dieses hobby spass macht.

              wollt mir erst mal so eine günstige sonde für bis 100€ holen und schauen wie mir das gefällt.

              Was ist eure meinung dazu?
              Oder hat vielleicht jemand ne günstige Sonde die er abgeben möchte?

              Bitte nich lustig machen ist eine ehrliche frage
              Hallo DirkHagen

              Auch ich bin ein Newbie in diesem Bereich ,habe mir aber schon einiges an Infos zusammengesucht und konnte auch einiges davon auswerten.
              In erster Linie wollen viele erstmal ausprobieren ob das neue "Hobby" Interessant ist oder nicht ,ob es sich lohnt ( kosten des Gerätes ,etc.) oder nicht ,wobei ich das eher "im Raum" stehen lassen würde. Jedenfalls konnte ich mir ein Gerät Leihweise von einem Kumpel holen und der hatte den Detektor gerade dagehabt was einer der Forumsunser nahegelegt hat es mal auszuprobieren ---> Tesoro Cortes . Jedenfalls bin ich damit erstmal raus aus der Stadt mit anderen Kollegen gefahren und hab auf verschiedenen Untergründen mit verschiedenen Einstellungen am Gerät den Detektor ausprobiert (immer das nervige Handbuch dabei). Dabei bin ich auf Parkplätzen gewesen die entweder im Wald mit Schotterunterlage waren oder an Rändern von öffentlichen Wegen.Auch einen kleinen See (Waldsee) dessen Ufer hab ich damit "getestet" Bei Äckern war ich immer dran den jeweilligen Besitzer dem das Grundstück gehörte zu fragen . Zu der Zeit waren einige auf Ihren Feldern unterwegs gewesen und da war es auch leicht die Leute zu fragen.
              Die suche ergab unterschiedliche Ergebnisse.Auf den Äckern hab ich kaum "Gegraben" obwohl ich hätte es tun können,jedenfalls 3 Eisenringe, einige Eisenägel und anderen "Kruscht" förderte ich zu Tage. Bei den Parkplätzen hab ich viele Münzen (vom Eurocent bis zum 2 Eurostück) sowie ältere DM Münzen gefunden .Einige verlorengegangene Schlüssel (stark verbogen oder verrostet) kamen noch dazu. Von dem "Eisenschrott" (Kronenkorken,Alulaschen,Bügel von Bügelflaschen,etc.) erwähne ich mal nix ,weil man ist ja noch in der "Lernphase" .Bei den Öffentlichen Wegen kam mir viel Eisen und "Müllkram" zum vorschein,verwunderlich was Leute so alles Wegwerfen. Also jede Menge Gelump . Das alles aufzuzählen würde den Thread sprengen. Das einzigste was interessantes herausbrachte war der Waldsee gewesen. An einer Stelle fand ich eine Halskette mit Herzanhänger im Sand (585 Gold),dann noch einen Herrenring mit einem größeren Schwarzen Stein eingefasst (auch 585 Gold) ,eine kräftigere Silberkette (Vermutlich Panzerglieder im Design,Gewicht ca. 70 Gr.), ein Paar Silberringe und ein paar Armbanduhren (Billige Blender, bei allen war das Glas kaputt) und auch hier viele Münzen im DM und Eurobereich. Da ich mit Freunden unterwegs war hatte einer einer der "Billigheimer" dabeigehabt. Leider hab ich hier auch mir nicht gemerkt welches Exakte "Billigmodell" er hatte. Jedenfalls konnte ich "hartmann" auf dem Display ablesen. Im Vergleich fand der Detektor Tesoro Cortes wesendlich mehr auch bei schlechterer Einstellung (meine Vermutung) als das "Hartmann" Modell.

              Was ich dir hier aufzeigen will lieber DirkHagen ist das man sich es sehr gut überlegen sollte wieviel man in so ein "Hobby" Investieren möchte. Aber bedenke am falschen Ende gespart wird man auch mit dem falschen oder schlechteren Ergebnis "belohnt".Also wer nur wenig Geld ausgibt für einen "Billig" Detektor ,muss wissen was er da tut. Der Tesoro Cortes Kostet im schnitt ca. 700-850 und Mehr ( je nach Austattung) ,jedenfalls werde ich mein Ziel darauf ausrichten mir so einen zu holen da er die Bereiche für meine Bedürfnisse abdeckt für die ich so einen Detektor einsetzten wollte.

              Gruß
              Nugget.

              PS: jedenfalls hat mich meine Erfahrung gelehrt ,wer was gutes haben will kommt nicht drum herum tiefer in die Tasche zu greifen und sich ein besseres Modell zu holen. Mit den Billigteilen kommt man nicht rum und man ärgert sich letztendlich mehr über das Suchergebnis als über die Funde.
              Zuletzt geändert von Nugget100; 03.08.2006, 04:49.

              Kommentar

              Lädt...