An alle Furchengänger ;-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JasobX
    Geselle


    • 05.08.2006
    • 88
    • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

    #1

    An alle Furchengänger ;-)

    Hallo erstmal,

    bin eigentlich nur durch Zufall auf die Seite gestoßen und hab mir ein paar Stunden später gleich nen Detektor gekauft. Das war schon immer ein Jugendtraum von mir, habe mich aber jahrelang nicht mehr damit beschäftigt.
    Früher waren die Dinger ja noch so richtig teuer. Nun war ich überrascht, was sogar die günstigeren Modelle alles können.

    Hab mir nach Recherche einen Garret ACE 250 zugelegt und nun gleich ein paar Fragen an die, die sich mi dem Teil auskennen. Vielleicht hat jemand Lust/ Zeit ein paar meiner Fragen zu beantworten.

    Hier nun die Fragen (hoffe, das ist nicht zu unverschämt!):

    1. wenn die Batterie-Anzeige nur noch einen Strich hat, zeigt der ACE
    kein Metall mehr an. Auch nicht, wenn man es direkt an die Spule hält.
    Ist das normal?

    2. Bei vollem Akku hören ich ein leichtes Surren (Betreibsgeräusch)
    Normal?

    3. benötige ich unbedingt einen Spulenschutz? Man schrammt ja doch immer
    mal wieder über den Boden.

    4. darf die Sonde mit Feuchtigkeit/ Wasser in Berührung kommen? Im beiliegenden Video wird sie sogar ganz unter Wasser gehalten. (?)

    5. Oftmals, wenn ein guter Fund angezeigt wurde und ich anschließend nochmal über der Stelle suche, ist plötzlich das Signal verschwunden und taucht nicht mehr auf. Wie kann das sein?

    6. Wenn ich "Pinpoint" drücke, habe ich oft ein Signal, obwohl vorher an dieser Stelle nichts angezeigt wurde.

    So, glaube das reich erstmal. Vielen Dank schon mal vorab!

    Gruß
    Jas.
  • Poritaner
    Heerführer

    • 14.02.2002
    • 2914
    • Saarland

    #2
    Hallo und willkommen im Forum.

    Genau so hat das Hobby bei mir damals auch angefangen!
    Und nun ist man "infiziert"!
    (Achtung Suchtgefahr! )

    Zu Deinen Fragen (Ich kann sie nciht alle im Detail beantworten, weil ich mit der Sonde absolut keine Erfahrungen habe)

    Zu:

    1. Naja ich sag mal, wenn die Batterie zu neige geht, dann isses eben vorbei mit der Sucherei

    2. Betriebsgeräusch schon möglich. Kenne aber das Gerät nicht. Bei meinem Whites ist nichts zu hören. Oder es ist mir nicht aufgefallen.

    3. Spulenschutz ist kein muss...aber schont eben die Spule. Also wenn Du wirklich viel Spaß und gefallen gefunden hast, dann kann man sich sowas zulegen..schaden tut es nicht.

    4. In der Regel ist die Spule komplett Wasserdicht. Also die Spule, NICHT die Elektronik!! Du kannst Sie also auch ins Wasser halten.

    5. ?! Suche die Stelle einfach nochmal im Allmetallmodus ab. (Oder Pinpoint)

    6. Im Modus Pinpoint wird der Disc abgeschaltet, das heißt Du arbeitest im Allmetallmodus. Dadurch kann es sein, Du hast die Sonde auf hohem Disc stehen (Du filterst also Kleine Schrotteile aus) und erhälst im "normalen" Suchmodus nur die hochwertigen Signale...machst Du jetzt einen Pinpoint, so erhälst Du sämtliche Metalle.

    So ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
    Gut Fund und viel Spaß mit dem Hobby!!

    Grüsse Poritaner
    "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
    "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

    - Dr. House -

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #3
      moin jasobx,

      auch von mir ein hallo!!

      habe selber einen ace250. das teil ist für den anfang sicherlich eine der
      besten empfehlungen.

      zu deinen fragen:

      1. soweit hatte ich meine akkus noch nie runter. schließe mich aber poritaners antwort an.

      2. ja, man kann den ace sogar hören! das betriebsgeräusch ist völlig normal.

      3. ein spulenschutz ist sicherlich zu empfehlen.wenn du richtig doll mit diesem schatzsuchervirus infiziert bist,
      kaufst du dir irgendwann einen noch besseren detektor. durch den spulenschutz steigerst du den wiederverkaufswert.

      4. der ace250 kann bis zur elektronikeinheit ins wasser getaucht werden, da
      passiert nix. die spule ist ja auch komplett eingegossen.

      5. kann an der lage des objektes liegen. versuch in diesem fall mal die schwenkrichtung zu ändern. oder etwas langsamer schwenken.

      6 siehe poritaner.


      viel erfolg!
      gruß gualdim

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Zitat von JasobX
        Hallo erstmal,

        bin eigentlich nur durch Zufall auf die Seite gestoßen und hab mir ein paar Stunden später gleich nen Detektor gekauft. Das war schon immer ein Jugendtraum von mir, habe mich aber jahrelang nicht mehr damit beschäftigt.
        Früher waren die Dinger ja noch so richtig teuer. Nun war ich überrascht, was sogar die günstigeren Modelle alles können.

        Hab mir nach Recherche einen Garret ACE 250 zugelegt
        *Huch* - habe ich hier einen Doppelgänger? Das ist exakt meine Geschichte der letzten 3 Tage! Nur mein ACE 250 ist bislang noch nicht eingetroffen (kommt aber bestimmt bald *hoff*). Und die dann vermutlich auftauchenden Fragen kann ich mir dank Dir dann schon sparen *freu*

        Gut such!
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #5
          5. Ich hoffe du bewegst die Spule immer schön (zumindest ein klein wenig). Hältst du sie still bekommst du auch über nem Topf voll Gold kein Signal, da die Sonde Magnetfeldänderungen erfasst. Bewegst du sie nicht, ändert sich nix.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • JasobX
            Geselle


            • 05.08.2006
            • 88
            • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

            #6
            Vielen Dank für die Antworten.

            Habe übrigens ausführlich im Forum gelesen und auch die Suchfunktion benutzt. Aber eben gerade zum ACE 250 hab ich keine entsprechenden Antworten gefunden. Sorry, aber als Neueinsteiger muss man sich erstmal an die Begrifflichkeiten gewöhnen und die Funktionen so eines Gerätes verstehn. Freilich ist es für einen alten Hasen nur "irres gefasel".
            Bin trotzdem froh darüber, dass einige kein Problem damit haben auch eine eventuell schon mal dagewesene Frage eines Neuen zu beantworten.
            Werde mich jedoch bemühn, noch intensiver zu suchen.

            Hätte trotzdem noch 3 Fragen. Wäre schön, wenn noch jemand was dazu sagen könnte.

            1. Mindern Akkus die Suchleistung? Hab auf "eifelsucher" gelesen, dass die empfehlen, normale Batterien zu verwenden.

            2. Werden Knöpfe, Medaillen, Musketenkugeln und ähnliches als Schrott/ Eisen angezeigt oder als "guter Fund". Hab mich bisher immer nur auf die "besseren Töne" konzentriert und natürlich nichts gefunden
            Sollte man also auch bei "Eisen" nach sowas graben?

            3. Ist es normal, dass auf den nicht bepflanzten Feldern so viel Mist mit Unmengen Stroh liegt? Dieses ragt soweit heraus und ist hart, dass normales Sondengehen fast unmöglich ist. Kenne das von früher aus meiner Gegend nicht. Ist das vielleicht nur hier so? Hab noch kein normales Feld gefunden.

            So, versprochen, das wars erstmal. Nach den Antworten gehe ich wieder raus. Hab bisher leider gar nichts finden können.

            Also danke und Gruß
            Jas.
            Zuletzt geändert von JasobX; 11.08.2006, 07:26.

            Kommentar

            • Poritaner
              Heerführer

              • 14.02.2002
              • 2914
              • Saarland

              #7
              Hallo JasobX,

              lass Dicht nicht hemmen..ein Forum ist auch da um Fragen zu stellen.

              Zu Deinen Fragen.

              1. Akkus mindern sie Suchleistung. Normale Alkaline Batterien haben 1,5 V Spannung, Akkus hingegen 1,2 V. Dann hast Du bei Akkus eine große Selbstentladung (In der Regel innerhalb von 3 Monaten 80%).
              Also nimm lieber Batterien.

              2. Das kommt ganz auf das Material an. Eine Musketenkugel zum Beispiel ist aus Blei. Hat einen hohen Leitwert und wird Dir die Ohren wegpiepsen.
              Ein Knopf kann aus vielen Materialien sein.
              Spiel ein wenig mit Deinem Disc rum. Stell ihn keinefalls zu hoch ein.
              Nach welchen Tönen Du genau suchen musst ist schwer zu erklären..das kommt einfach mit der Zeit das Gehör...Wenn Du regelmäßig unterwegs bist, wirst Du feststellen, man "hört" was im Boden liegen kann.

              3. Was meinst Du mit normale nicht bepflanzt? Eine Wiese vom Bauern?
              Felder werden doch schön durchgepflügt. Frag doch einfach mal einen Bauern aus Deiner Stadt ob Du auf seinen Acker darfst.
              Bisher habe ich hiermit immer nur gute Erfahrungen mit gemacht.
              Auf Feldwiesen wirst Du schon damit Probleme haben, das der Boden meist total hart ist. Da macht es auch nicht wirklich Spaß zu graben.

              Gut Fund

              Poritaner
              "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
              "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

              - Dr. House -

              Kommentar

              • MiG
                Ratsherr


                • 06.08.2006
                • 216
                • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
                • Tesoro Compadre

                #8
                [QUOTE=JasobX]


                3. Ist es normal, dass auf den nicht bepflanzten Feldern so viel Mist mit Unmengen Stroh liegt? Dieses ragt soweit heraus und ist hart, dass normales Sondengehen fast unmöglich ist. Kenne das von früher aus meiner Gegend nicht. Ist das vielleicht nur hier so? Hab noch kein normales Feld gefunden.

                Hallo.....

                ..selbstverständlich ist nach der erfolgreichen Getreidernte die Zeit gekommen, wo man den angesammelten Mist auf selbigen ausbringt, um nach ein paar Wochen diesen mitsamt dem zurückgelassenen Stroh unterzupflügen !!. Also ein paar Wochen warten, dann sieht das alles wieder ganz anders aus !!.

                Kommentar

                • Nugget100
                  Bürger


                  • 20.07.2006
                  • 194
                  • Hessen

                  #9
                  @ MiG

                  Vor allem auch Geruchsfreundlicher *Naserümpf*... ...

                  Kommentar

                  • Sams
                    Bürger


                    • 02.11.2004
                    • 181
                    • Lörrach

                    #10
                    Zitat von Poritaner
                    Hallo JasobX,

                    lass Dicht nicht hemmen..ein Forum ist auch da um Fragen zu stellen.

                    Zu Deinen Fragen.

                    1. Akkus mindern sie Suchleistung. Normale Alkaline Batterien haben 1,5 V Spannung, Akkus hingegen 1,2 V. Dann hast Du bei Akkus eine große Selbstentladung (In der Regel innerhalb von 3 Monaten 80%).
                    Also nimm lieber Batterien.
                    Hi Poritaner,
                    bist du sicher das Akkus wirklich die Suchleistung verringern? In einem MD bzw. komplexen Elektrogeräten (also keine Taschenlampe für 99 Cent ) müsste doch auch eine Schaltung integriert sein, die für eine stabilisierte Versorgungsspannung sorgt. Schwankungen der Eingangsspannung sollten sich somit nicht auf die Suchleistung auswirken. Wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird steigt der MD aus bzw. bei einer Überschreitung raucht die Elektronik ab/brennt eine Sicherung durch. Nun ja ich bin kein Eletronikexperte...

                    Grüsse,
                    Sams
                    Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                    Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                    Kommentar

                    • Scalar_1970
                      Geselle


                      • 14.12.2005
                      • 86
                      • Deutschland
                      • Minelab X Terra 70

                      #11
                      Ace Akkubetrieb....

                      Hi.
                      Ich habe meinen Ace 250 auch schon des öfteren mit Akkus betrieben und habe festgestellt, daß die Leistung nicht sonderlich abnimmt. Jedoch die Bereitschaft !
                      Alkaline 1,5 V ~ 25 Std.
                      Akku 1,2 V 2700 mAh von Profitexx ~ 15 Std.
                      Bei ca 3/4 Geräteleistung.
                      Schließe mich meinen Vorgängern an : Alkaline Batterien zb. Lidl 4 Stck. zu 1.79 € sind sehr zu empfehlen.
                      Adler fliegen allein. Schafe gehen in Herden.
                      _____________
                      Minelab X Terra 70

                      Gruß. Scalar_1970

                      Kommentar

                      • JasobX
                        Geselle


                        • 05.08.2006
                        • 88
                        • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                        #12
                        @ Poritaner

                        Ich glaube MiG weiß, was ich für nen Acker meine. Das mit dem Stroh ist wirklich extrem schlimm. Nicht nur ein paar einzelne Halme. Die sind extrem hart und stehen sehr lang über dem Boden heraus.
                        Ich hoffe, dass es auch noch "normale" Felder in der Nähe gibt, denn so ist es fastr unmöglich, die Sonde richtig zu schwenken.

                        Ansonsten danke für die Antworten.

                        Gruß
                        Jas.

                        Kommentar

                        Lädt...