Kosten für Auslandbestellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nugget100
    Bürger


    • 20.07.2006
    • 194
    • Hessen

    #1

    Kosten für Auslandbestellung

    Hallo erstmal ...

    Ich hab mir mal Intensivst die Preise verschiedener Anbieter von Metalldetektoren angesehen und dabei festgestellt das es erhebliche Preisunterschiede gibt.
    Meine Interessen zielen dahin das ich mir evtl. einen Metalldetektor ( Hersteller Tesoro) im Ausland bestellen will ( z.B. USA). Welche zusätzlichen Kosten kommen da auf einen zu ( Zoll,Steuern ,etc.) ..Hat da wer ne Info dazu ?
    Wie siehts aus wenn das Paket als "Gift" deklariert ist ?

    Danke im vorraus.

    Gruß
    Nugget.

    PS: Idealerweise wäre es auch wenn jemand z.B. in die USA Fliegen würde(Urlaub,verwante,etc.) ,dort müsste man das Gerät hinliefern lassen (Versandkosten frei innerhalb USA) und derjenige nimmts dann nach D mit und schickts dann z.B. per Post innerhalb von D zum Zielort.
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #2
    Moin Nugget100,

    auf jeden Fall kommen zu den normalen Versandkosten, die irgendwo zwischen 39 und 69 US$ liegen, noch die Einfuhr/Umsatzsteuer und eine Bearbeitungsgebühr für den Zoll. Habe schon öfters aus den USA Zielfernrohre importiert. Ich rechne zum Gesamtbetrag des ZF die Versandkosten hinzu und davon nochmal 20% des Gesamtbetrages(Zoll mußt du auch von den Versandkosten bezahlen). Das ist so die Faustregel und funktioniert ziemlich genau.
    Als "gift" zu deklarieren ist so ne Sache. Der Zoll ist nicht blöd. Stichproben werden auch mit Geschenken auf jeden Fall gemacht.
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #3
      detektoren im ausland

      Zitat von Nugget100
      Hallo erstmal ...

      Ich hab mir mal Intensivst die Preise verschiedener Anbieter von Metalldetektoren angesehen und dabei festgestellt das es erhebliche Preisunterschiede gibt.
      Meine Interessen zielen dahin das ich mir evtl. einen Metalldetektor ( Hersteller Tesoro) im Ausland bestellen will ( z.B. USA). Welche zusätzlichen Kosten kommen da auf einen zu ( Zoll,Steuern ,etc.) ..Hat da wer ne Info dazu ?
      Wie siehts aus wenn das Paket als "Gift" deklariert ist ?

      Danke im vorraus.

      Gruß
      Nugget.




      PS: Idealerweise wäre es auch wenn jemand z.B. in die USA Fliegen würde(Urlaub,verwante,etc.) ,dort müsste man das Gerät hinliefern lassen (Versandkosten frei innerhalb USA) und derjenige nimmts dann nach D mit und schickts dann z.B. per Post innerhalb von D zum Zielort.

      moin nuggett,

      hier ein link:



      gruß gualdim

      Kommentar

      • Christine
        Moderator

        • 03.12.2001
        • 3211
        • 45357 Essen
        • Nein (Frauen und Technik)

        #4
        auslandskäufe

        hi nugget

        - schon mal ausprobiert

        gib mal Zoll und USA ein, du wirst dich wundern was da so alles auftaucht

        unter anderm z. bsp. das hier

        Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
        George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #5
          Zitat von Twinrider
          Moin Nugget100,

          auf jeden Fall kommen zu den normalen Versandkosten, die irgendwo zwischen 39 und 69 US$ liegen, noch die Einfuhr/Umsatzsteuer und eine Bearbeitungsgebühr für den Zoll. Habe schon öfters aus den USA Zielfernrohre importiert. Ich rechne zum Gesamtbetrag des ZF die Versandkosten hinzu und davon nochmal 20% des Gesamtbetrages(Zoll mußt du auch von den Versandkosten bezahlen). Das ist so die Faustregel und funktioniert ziemlich genau.
          Als "gift" zu deklarieren ist so ne Sache. Der Zoll ist nicht blöd. Stichproben werden auch mit Geschenken auf jeden Fall gemacht.
          @Twinrider

          Also machen wir mal ein Rechenbeispiel:

          In Deutschland kostet der gewünschte Gegendstand z.B. 900 Euro. In der USA z.B. nur ca. 600 Dollar. Rechnet man den Versand von 69 Dollar dazu ( laut deinen Angaben) wären wir bei 669 Dollar also ungefähr 670 Dollar. Dies Entspricht in Euros umgerechnet (nach aktuellen Kurs) ca. 521,616 Euro aufgerundet also 522 Euro. Nun kommt der Zoll ,durchsucht das Stück und rechnet nochmals 20% drauf. Also von 522 Euro 20% dazu ,das wären ca. 104,40 Euro. Zusammengerechnet also 626,40 Euro . Gegenüber dem Gegenstand in Deutschland was 900 Euro kostet liegt so der Differenzbetrag bei 273,60 Euro die man hätte eingespart. Wenn dies so richtig ist würde sich das sogar Lohnen in den USA zu Bestellen.

          Bitte um Korrektur fals ich falsch liegen sollte.


          Gruß Nugget.

          PS:Stichproben bei "Gift" wäre ja kein Problem. Die Chance würden dort 50:50 stehen das man dann Zoll zahlen müsste.
          Zuletzt geändert von Nugget100; 11.08.2006, 08:25.

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            Hast Post...
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Hi,

              ich hab mir einen Tesoro Vaquero aus USA zugelegt und dabei trotz aller Versand- (waren unter 30 Euro) und Zollkosten ca. 200 Euro im Vergleich zu einem Vaquero 2 Germania gespart.

              Als "Gift" zu deklarieren bringt gar nix, denn Geschenke müssen genauso verzollt werden, sobald sie einen gewissen Wert (AFAIK um die EUR 50,-) haben.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              Lädt...