Bitte Südtirol in die Länderliste mit aufnehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #16
    1914 von Tirol getrennt????

    Hallo @testbearbeiter
    Korrigiere mich falls ich falsch liege: Du hast geschrieben daß ihr 1914 von Tirol getrennt wurdet,aber meines Wissens haben die Italiener euch erst 1918 nach Kriegsende besetzt und das wurde dann 1919 mit der Entente vertraglich festgelegt Und danach habt Ihr sogar mal für 2 Jahre (43-45) zum Deutschen Reich gehört als die Italiener ihren Duce absetzt hatten und der Addi daraufhin seine Abstinenz gegenüber Südtirol aufgegeben hat...
    Aber das ist heute in einem Europa ohne Grenzen Gott sei Dank alles Geschichte
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • vizeleutnant
      Geselle


      • 28.05.2006
      • 61
      • vorposten an der donau

      #17
      Es gibt kein Süd-, Nord- oder Ost-Tirol, es gibt nur einich Tiroleradler
      Ausserdem sinneh die aus Österreich ausgesperrten Tiroler immer schon kluge Leutchen gewesen: Als sie "heimgeholt" wurden sinnseh gleich dageblieben (Einige ZugTausend Menschlein).
      Die hinter den Dolomiten Zurückgebliebenen haben ihr Möglichstes getan und ah bisserl rumgebombt, weshalb der Fremdnverkehr nicht überhand genommen hat.
      Summa summarum also den Österreichern echt überlegen...
      Ich selber bin in dieser Frage ein typischer 50%-Mensch mit Begeisterung: 50% meiner Sommerfreizeit auf einem uralten Weinberg-Anwesen da unten und mit 50% der Ureinwohner Völkerverständigung treiben...nun ratet mal welche Hälfte der Wirischen ich damit meine

      Kommentar

      • Testbearbeiter
        Anwärter


        • 03.08.2006
        • 24
        • Südtirol
        • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

        #18
        Also Du hast recht es war 191...9. verzeih mir die 4

        Ich hab die Kriegsjahre dazugezählt - damals verlief die Front mitten durch unsere Berge.

        Zu den Österreichen, ich schätze sie. Wenn sie nur ned alle Jahre hierher kämen, um unsere Kastanien zu klauen.
        Sonst sind sie nette Typen.
        Meine Familie stammt übrigens aus dem Ötztal (Nahme des Hofes altdeutsch Etzthaler) und mein Schreibnamen hat was mit dem altdeutschen - Asten - (das sind Schafweiden) zu tun. Deshalb nennt man mich ab und zu Aster-X ein häufiger Name im Östreichischen Ötztal

        Also ich bin wa(h)rscheinlich doch verwandt mit dem Ötzi - vielleicht sagar eine ReIncarnation : blos diesmal auf der wärmeren Seite -- Lächel

        Bauern Regel: Ist drausen schön und warm kommen´s aus Insbruck und fressen uns arm,
        ist´s im Herbst sonnig und heiter kommen sie wieder und ...........

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #19
          Da war ich auch mal. Sehr schöne Ecke.
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          Lädt...