Reinigung und Konservierung von Funden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • p0nT!f3x
    Lehnsmann


    • 17.10.2006
    • 48
    • Buchenwald

    #1

    Reinigung und Konservierung von Funden

    Hallo ihr!!

    Da ich bekanntlich neu in diesem bereich bin, frage ich mich, wie ich am besten meine funde nachhaltig und vor allem mit einfachen, wirksamen Mitteln reinige und danach konserviere.....
    Hab schon im Forum gesucht, nur hab ich irgendwie keine passende Erklärung für mich Newbie gefunden.....

    Also über ne Beschreibung (oder einen existierenden Thread) würd ich mich freuen!!

    Gruß
    p0nT!f3x

    Ps: schade, dass es die CD von "C-4" nicht mehr gibt...
    carpkiller:
    "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Hy,

    ich denke es gibt eine neue.

    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • Uhlmann
      Bürger


      • 19.10.2005
      • 127
      • Landkreis Ludwigslust/MVP

      #3
      Hallo P......!
      Ich hab zwar keine Ahnung was du wirklich suchst, aber ganz vielleicht hilft dir dieser Link:http://www.gietl-verlag.de/rundumssa...h_mpf-041.html
      Ansonsten drück dich mal genauer aus!
      Gruss Alex!
      Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Was für Funde? Eisen? Zink? 2. Weltkrieg? Mittelalterliche Münzen?

        Für Eisen eigent sich am besten die Elektrolyse zum reinigen gibt es schon sehr gute BEschreibungen hier im Forum. Der Aufwand höhrt sich erstmal abschreckend an, aber im wesentlichen brauchst Du nur Edelstahl, ne Wanne, Wasser, Ätz- oder Kaisernatron und ein Batterieladegerät...

        Edelmetalle reinigt man am besten Chemisch z.B. mit EDTA von CSP Spezialprodukte (User C-4). Aber immer dran denken, eine Münze von 17schlagmichtot kann man auch ganz schnell Totrestaurieren. Manche Stücke reinigt man einfach mit Wasser und Spüli Patina bleibt drauf und gut ist.

        Zum Konservieren gibt es wieder verschiedene Mittelchen... Eisen wird auf kurz oder lang wieder rosten. Ich schwöre dabei auf Parafin von CSP, im Prinzip ein Reinwachs das auf das Metall aufgetragen wird.
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • p0nT!f3x
          Lehnsmann


          • 17.10.2006
          • 48
          • Buchenwald

          #5
          Zitat von Uhlmann
          Hallo P......!
          Ich hab zwar keine Ahnung was du wirklich suchst, aber ganz vielleicht hilft dir dieser Link:http://www.gietl-verlag.de/rundumssa...h_mpf-041.html
          Ansonsten drück dich mal genauer aus!
          Gruss Alex!
          Danke dafür, genau sowas meinte ich


          @Mr.Sheepy: Thx, der Tipp mit dem Parafin ist gut!!werd ich wohl auch so praktizieren


          Gruß
          p0nT!
          carpkiller:
          "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

          Kommentar

          Lädt...