Signalunterscheidung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • snaring
    Einwanderer


    • 03.01.2007
    • 7
    • Rüsselsheim
    • xp-250

    #1

    Signalunterscheidung

    Hallo

    bin hier recht neu und habe jetzt etwas mitgelesen um meine Anfängerfragen zu beantworten. Leider bin ich nicht viel weiter gekommen.
    Ich habe mir vor ca. 8-9 Monaten einen XP-250 gekauft und war bis jetzt nicht viel unterwegs. Jetzt hatte ich etwas Zeit und war am letzten Wochenende recht häufig unterwegs und mein Problem dabei ist das ich die akustischen Signale nicht zuordnen bzw. unterscheiden kann. Ich höre zwar den Unterschied dass der Ton mal heller und mal dunkler ist, besonders wenn ich Probeteile nebeneinander lege, aber in der Praxis bin ich total überfordert. Auch ist das Thema "Einstellung" für mich nicht zu durchschauen. Was ich mit welchem Regler wie ausblende usw. Daher bin ich nur am buddeln und habe schon eine Kiste voll Schrott und ganze 2,60 Euro. Jetzt meine Fragen:
    Ist es in der Praxis wirklich möglich von dem akustischen Signal darauf zu schließen was da in der Erde liegt?
    Wenn das so sein sollte, ist es am besten das ich erst einmal so weiter mache um mit der steigenden Erfahrung dies besser einschätzen zu können?
    Auch stellt sich mir da die Frage ob ich das ganze noch unterscheiden kann wenn ich mal 3 Monate die Sonde nicht in der Hand hatte.
    Oder ist das in der Praxis der Normalzustand?
    Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen.

    Gruß
    Heiko
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Hy

    Die hellen Töne stehen für Edelmetall aber auch Alu. Je tiefer sie werden desto mehr Eisenanteil.(bei einem großen Eisenteil wirst du aber auch einen helleren Ton haben, da der Leitwert sehr hoch ist) Auch kommt es auf die länge der Töne an. Je länger desto besser. Sind sie abgehakt und tief, dann brauchst du dich normalerweise nicht mehr bücken.
    Bis dir die Töne vertraut sind, solltest du eh alles ausgraben.Musst dich einfach gedulden und üben.


    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • snaring
      Einwanderer


      • 03.01.2007
      • 7
      • Rüsselsheim
      • xp-250

      #3
      Hallo Vampire,

      na das ist doch mal eine Aussage. Vielen Dank!!
      Ich frage mich warum das nicht so in der Anleitung steht.
      Gut dann werde ich weiter alles ausgraben wenn es piepst.

      Jetzt ist nur noch die Sache mit dem Einstellen.
      Bei mir sind Makierungen an den Reglern zu denen in der Anleitung steht das es für den Anfang die beste wäre.
      Wieso gerade diese Einstellung und warum sollte das die beste sein?

      Gruß
      Heiko

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Hy,

        für den Anfang würde ich die Einstellungen ,so wie sie in der Anleitung stehen, auch benutzen.(Standarteinstellungen vom Werk)
        Wenn du dich mit der Zeit besser auskennst, wirst du die Einstellungen so verändern , wie du sie auf dem jeweiligen Gelände brauchst.

        Vorschlag:

        Vergrabe doch einfach ein paar verschiedene Münzen, Alu und Eisen.
        Jetzt kannst du deine Töne zuordnen.

        Gruß auch Heiko
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        Lädt...