Hallo
bin hier recht neu und habe jetzt etwas mitgelesen um meine Anfängerfragen zu beantworten. Leider bin ich nicht viel weiter gekommen.
Ich habe mir vor ca. 8-9 Monaten einen XP-250 gekauft und war bis jetzt nicht viel unterwegs. Jetzt hatte ich etwas Zeit und war am letzten Wochenende recht häufig unterwegs und mein Problem dabei ist das ich die akustischen Signale nicht zuordnen bzw. unterscheiden kann. Ich höre zwar den Unterschied dass der Ton mal heller und mal dunkler ist, besonders wenn ich Probeteile nebeneinander lege, aber in der Praxis bin ich total überfordert. Auch ist das Thema "Einstellung" für mich nicht zu durchschauen. Was ich mit welchem Regler wie ausblende usw. Daher bin ich nur am buddeln und habe schon eine Kiste voll Schrott und ganze 2,60 Euro. Jetzt meine Fragen:
Ist es in der Praxis wirklich möglich von dem akustischen Signal darauf zu schließen was da in der Erde liegt?
Wenn das so sein sollte, ist es am besten das ich erst einmal so weiter mache um mit der steigenden Erfahrung dies besser einschätzen zu können?
Auch stellt sich mir da die Frage ob ich das ganze noch unterscheiden kann wenn ich mal 3 Monate die Sonde nicht in der Hand hatte.
Oder ist das in der Praxis der Normalzustand?
Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen.
Gruß
Heiko
bin hier recht neu und habe jetzt etwas mitgelesen um meine Anfängerfragen zu beantworten. Leider bin ich nicht viel weiter gekommen.
Ich habe mir vor ca. 8-9 Monaten einen XP-250 gekauft und war bis jetzt nicht viel unterwegs. Jetzt hatte ich etwas Zeit und war am letzten Wochenende recht häufig unterwegs und mein Problem dabei ist das ich die akustischen Signale nicht zuordnen bzw. unterscheiden kann. Ich höre zwar den Unterschied dass der Ton mal heller und mal dunkler ist, besonders wenn ich Probeteile nebeneinander lege, aber in der Praxis bin ich total überfordert. Auch ist das Thema "Einstellung" für mich nicht zu durchschauen. Was ich mit welchem Regler wie ausblende usw. Daher bin ich nur am buddeln und habe schon eine Kiste voll Schrott und ganze 2,60 Euro. Jetzt meine Fragen:
Ist es in der Praxis wirklich möglich von dem akustischen Signal darauf zu schließen was da in der Erde liegt?
Wenn das so sein sollte, ist es am besten das ich erst einmal so weiter mache um mit der steigenden Erfahrung dies besser einschätzen zu können?
Auch stellt sich mir da die Frage ob ich das ganze noch unterscheiden kann wenn ich mal 3 Monate die Sonde nicht in der Hand hatte.
Oder ist das in der Praxis der Normalzustand?
Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen.
Gruß
Heiko
Kommentar