Für blutigste Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kingselle
    Einwanderer


    • 10.02.2007
    • 9
    • NRW

    #1

    Für blutigste Neueinsteiger

    Hallo,
    also ich bin seit einiger Zeit daran interessiert auch mal sondeln zu gehen, da ich mich besonders für die Geschichte des ersten Weltkriegs interessiere.
    Frage ist jetzt nur ob man sich einen Detektor kauft oder erstmal ausleiht. Falls man das kann, wo und wie teuer wäre es?
    Ansonsten könnte ich mir auch einen Detektor bei Ebay kaufen, nur weis ich nicht ob die, die preislich für mich in Frage kommen (bis 100€) es überhaupt taugen?!
    Außerdem kenne ich mich natürlich nicht mit den Orten aus, an denen man gut suchen kann, d.h. wo man auch Chancen auf erfolg hat. Wohne bei Bonn, es ist also nicht so weit bis nach Ypern oder sonst eine Stadt an der ehemaligen Front. Ist das sinnvoll oder sollte man erstmal in der näheren Umgebung anfangen? Habe ich Chancen auf Erfolg wenn ich einfach bei mir um die Ecke in den Wald gehe und alte Ding suche?
    Und noch wegen Vater Staat: Darf man gefundene Dinge behalten, die nicht älter als 200 Jahre sind?

    So, ihr seht ich habe von sondeln noch garkeine Ahnung aber trotzdem großes Interesse. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

    Danke im vorraus!
  • snoopy9
    Ratsherr


    • 15.10.2005
    • 242
    • Köln
    • Tesoro Tejon,Tesoro Vaquero 2 Germania, Tesoro Lobo Supertraq

    #2
    Hallo kingselle.Erstmal ein Recht Herzlicher Wilkommen von mir. Unter www.eifelsucher.de kann man sich was ausleihen.Also die Sachen da die als "Profigeräte für nur 100€" bezeichnet werden, sind nach meiner meinung her totaler Müll.Wenn man ein bisschen auf Qualität Wert legt, sollte man schon 200-300€ investieren. z.b ACE 150 oder Tesoro compadre.Zu den Orten beschreibt der Eifelsucher auch was.Die Gesetzlichelage ist immernoch umstritten.Wenn man aufm Acker gehen will und den Besitzer (Bauern) ganz Nett und lieb drauf anhaut, ob man drauf sondeln darf, sagt der Bauer eingentlich nicht nein.Man sagt einfach das es auch für ihn was gutes hat,nähmlich seinen Acker von Metallschrott zu befreien, was seinen Pflug oder ähnliches zerstören würde.Wie gesagt geh einfach mal auf www.eifelsucher.deSehr wertvolle Infos.Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    gruss aus Köln

    Snoopy
    Zuletzt geändert von snoopy9; 11.02.2007, 11:36.

    Kommentar

    • kingselle
      Einwanderer


      • 10.02.2007
      • 9
      • NRW

      #3
      Danke schon mal dafür, die Seite ist echt gut.
      Aber wenn man einen akzeptablen Detektor will muss man wohl schon mal etwas tiefer in die Tasche greifen...

      Ich wollte es mal bei Ebay versuchen und habe follgendes gefunden:
      Metalldetektor MD-3030.

      Ist das ein gutes einsteigergerät oder auch nur Müll?

      Hier noch der Link zu Ebay: http://cgi.ebay.de/MD-3030-Metalldet...QQcmdZViewItem

      Wäre nett wenn jemand schnell antwortet, da die Auktion in 2 Stunden ausläuft.

      Danke!

      Kommentar

      • snoopy9
        Ratsherr


        • 15.10.2005
        • 242
        • Köln
        • Tesoro Tejon,Tesoro Vaquero 2 Germania, Tesoro Lobo Supertraq

        #4
        wenn du dir nen detektor holst für 250 eus, und wenn das hobby nichts für dich sein sollte, kannste diesen in einem onlineauktionshaus verscherbeln.hatte ich früher auch so gemacht

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          Zitat von kingselle
          Hallo,
          also ich bin seit einiger Zeit daran interessiert auch mal sondeln zu gehen, da ich mich besonders für die Geschichte des ersten Weltkriegs interessiere.
          Frage ist jetzt nur ob man sich einen Detektor kauft oder erstmal ausleiht. Falls man das kann, wo und wie teuer wäre es?
          Ansonsten könnte ich mir auch einen Detektor bei Ebay kaufen, nur weis ich nicht ob die, die preislich für mich in Frage kommen (bis 100€) es überhaupt taugen?!
          Außerdem kenne ich mich natürlich nicht mit den Orten aus, an denen man gut suchen kann, d.h. wo man auch Chancen auf erfolg hat. Wohne bei Bonn, es ist also nicht so weit bis nach Ypern oder sonst eine Stadt an der ehemaligen Front. Ist das sinnvoll oder sollte man erstmal in der näheren Umgebung anfangen? Habe ich Chancen auf Erfolg wenn ich einfach bei mir um die Ecke in den Wald gehe und alte Ding suche?
          Und noch wegen Vater Staat: Darf man gefundene Dinge behalten, die nicht älter als 200 Jahre sind?

          So, ihr seht ich habe von sondeln noch garkeine Ahnung aber trotzdem großes Interesse. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

          Danke im vorraus!
          MoinMoin,

          Ich komm auch aus Bonn, wenn du Intresse hast, nehm ich dich gerne mal mit ans Rheinufer
          Mfg
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • IG Phoenix
            Heerführer

            • 17.05.2002
            • 1106
            • Uplengen
            • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

            #6
            Hi,

            auf die wichtigste Deiner Fragen ist keiner eingegangen:

            >Wohne bei Bonn, es ist also nicht so weit bis nach Ypern oder sonst eine Stadt an der ehemaligen Front.<

            Egal ob Ypern, Metz oder Verdun - lass' Dich dort nie mit einem Detektor blicken. Alle diese Schlachtfelder sind zu Friedhöfen erklärt.

            Wir haben im Schatzsucher Magazin auch schon zu diesem Thema berichtet.

            Viele Grüße und trotzdem gut Fund

            Walter

            Kommentar

            Lädt...