Perlacher Mugl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan77
    Einwanderer


    • 25.03.2007
    • 2
    • München

    #1

    Perlacher Mugl

    Hallo Gemeinde

    habe gehört dass unter dem Mugl ein Bunker ist. der 1970 überdeckt wurde mit aushubmaterial von der A8.
    meine frage. gibt es noch Bilder von dem Bunker?

    Gruß Stefan
  • jürgen123
    Geselle


    • 20.09.2004
    • 68
    • Landsberg am Lech
    • Tesoro De Leon

    #2
    Eigendlich unglaublich, kein einziges Foto, München ist schon klein!!
    13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
    oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Morgen Allerseits,
      hab auch gesucht wie ein Bekloppter und nix gefunden.
      Obwohl das Dingens ja nicht gerade klein gewesen sein soll.

      Grüße
      Mr.T
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • jürgen123
        Geselle


        • 20.09.2004
        • 68
        • Landsberg am Lech
        • Tesoro De Leon

        #4
        München Mugl Perlach

        Alles was ich gefunden habe ist in Wiki. :
        Früher lag in dem Waldgebiet westlich von Harlaching an der Stelle, auf der sich heute der Mugl (Hügel) erhebt, eine bei Jägern bekannte Hirschbrunftwiese in der Nähe des Roten Hauses, eines Wittelsbacher Jagdschlosses aus dem 18. Jahrhundert. Im Süden der Hirschwiese ist die „alte Suhllacke“ noch als Bodenmulde zu erkennen. Später stand auf der Wiese bis 1944 das Haus des ehemaligen königlichen Wildwärters. Im Zweiten Weltkrieg wurde dort ein großer Bunker mit Flugabwehrgeschützen errichtet, der nach Kriegsende aufgrund seiner massiven Bauweise nicht abgetragen wurde. Stattdessen wurde der Bunker 1970 mit dem Aushubmaterial des McGraw-Grabens, der das Ende des Teilstückes Salzburg-München der Bundesautobahn 8 an den Mittleren Ring anschließt, überdeckt. Durch die Aufschüttung entstand der Mugl, der heute ein beliebter Aussichtsberg ist. Von der Anhöhe hat man bei entsprechendem Wetter einen schönen Blick über den Perlacher Forst bis zum Alpenhauptkamm. Das Bayerische Forstamt München errichtete auf dem Gipfel des Hügels einen Pavillon, in dem sechs anschauliche Informations-Tafeln den Besucher über die regionale Wald- und Forstgeschichte von der Eiszeit bis heute informieren.

        Aber da sollte es doch mehr geben ?
        Angehängte Dateien
        13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
        oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

        Kommentar

        Lädt...