Hallo erst mal alle da ich neu im Forum bin hab ich die allerwichtigste Frage natuerlich ueber den Detektor ich habe 2 in die engere auswahl genommen XP ADX 100 und Garrett ACE 250 mein bevorzugtes suchgebiet waere Militaria aber auch Muenzen wuerden mich interessieren. Ich hab schon mal mit so einem Detektor gesucht modell(Bundesheer) und hab recht viel damit gefunden jedoch war da nur ein lautstaerkenregler und eine sensibilitaets anzeige drauf,ist das bei dem Garrett viel komplizierter? Der Preis fuer den Garrett 235 euro XP 435 bitte um Infos.
Garrett ACE 250
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Also ich hab den ACE 250 von Garrett und habe mich nach anfänglicher Gewöhnungsphase jetzt schon ganz gut mit ihm angefreundet. Wenn Du die verschiedenen Bodengegebenheiten im Griff hast und mit einiger Erfahrung nach einiger Zeit gut einschätzen kannst, dann leistet Dir der ACE 250 recht gute Ergebnisse in punkto Ortungstiefe und Diskriminierung. Auch die Pingpointfunktion ist recht ordentlich.
Meine Meinung: Preis/Leistungsverhältnis mehr als erfüllt!
Nachteil: Der fehlende Lautstärkeregler! Das nervt ab und an! Mit nem regulierbaren "Stöpsel" bekommt man aber auch das in den Griff!
Viele Grüße
Sani"Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"
Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
"Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!" -
garett 150 ist auch gut 250er hat halt mehr spielereien und findet auch nicht mehr.
aber ist ein gutes erätich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
-
Hallo camposanto,
am Preis kann man Quallität nicht immer festmachen. Aber in dem Fall schon. Ich spreche jetzt von der Quallität der Suchleistung in Abhängkeit von dem Einsatzgebiet.
Es macht (meiner Meinung nach) wenig Sinn sich einen ACE 250 zu kaufen + Spulenschutz (empf. ich dringend) + Regenhaube (ok, da tuts auch ne Plastiktüte) + großer Suchspule m. Spulenschutz und das alles zusammen für rund 420 Euro.
Legst Du 15 Euro drauf (ADX 100) hast Du ein Gerät was in jedem Fall leistungsstärker ist als der ACE.
ODER:
Du holst Dir nen ACE 150, läufst damit erstmal ne Weile, sparst noch was Geld, verkaufst den ACE wieder und holst Dir was wirklich gutes (gibt es schon für um die 600 Euro).
Gruß
ThomasMein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
-----
Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...Kommentar
-
Hab den ACE 150.Bin sehr zufrieden damit.Von Rost bis silbermünzen findet der alles
Mfg HansDanket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...Kommentar
-
Ace 150
Habe seit einer Weile einen Ace 150 und bin sehr zufrieden...zumindestens ist der Preis auch ok für dieses Gerät. Fundstücke waren schon kleine Münzen und auch sehr viele Hülsen (natürlich auch alte Bierdosen), aber das bekommt man nach einer Weile an dem Ton raus...ob es Schrott oder was gutes ist ! Habe mir noch dazu einen kleinen Pintpointer gekauft für 25 €...sehr zu empfehlen...!!!
Wenn du natürlich Kohle über hast...dann .....
Gruß MikeKommentar
-
Würde mir auf jeden Fall den ADX 100 holen. Hat doch ne höhere Suchleistung.
Aber ist nur meine MeinungDas geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die BeineKommentar
-
Das XP Gerät hatt eine wesentlich höhere Tiefenleistung und ist wesentlich besser verarbeitet und robuster!!Obwohl es auch nur
ein Einsteiger oder Anfängergerät ist.Aber für die Militariasuche vollkommen ausreicht.Wenn du noch ein wenig Geld sparst und dann drauflegst empfehle
Ich dir den Tesoro Cibola SE(neu 550Euro) ein Sahne Teil.Oder bei Ebay mal
nach einem gebrauchten XP Adventis oder Goldmaxx ausschau halten.Die ABS
Serie bekommt man für ca 400Euro gebraucht dort.
So LongKommentar
-
Ich kann dir nur zu den XP Geräten raten ich habe jetzt den XP ADX 250 ein geiles gerät...die tiefenleistung ist unglaublich.
MfG
Andre***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***
"Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"Kommentar
-
ich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
-
Also das Teil hat 560 € gekostet...
Tiefenleistung hmm ich habe z.b ein grosses Signal gehabt gebuddelt wie ein Weltmeister und nix kam immer weiter gebuddelt ich dachte ich bin zu dusselig um nen Stück Metall auszubuddelnaber nein nach einer tiefe von ca. 50 cm lag dann ein Hufeisen
und es war ein richtig sattes Signal wohlbemerkt.
Dann habe ich noch 8x57 Hülsen in.ca 30 cm Gefunden und den Armbrustbolzen in ca. 45 cm
Alles mit Satten Signalen also nix Schwammiges oder so.
Der Scheibenknopf den ich auch unter Fundbilder habe ( durchmesser 16 mm ) lag auch ziehmlich tief wuerde so 15 cm sagen und das ding ist echt klein und er hat es voll angezeigt.
MfG
Andre
Andre***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***
"Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"Kommentar
-
und wenne nur 100€ hast,hol dir den md 318 ist mit zweitonunterscheidung und hat auch eine sehr gute tiefenleißtung.
es muß nicht immer ein markengerät sein,und es ist ja klar,das jeder seine maschine für die beste hält.
auch ein händler wird dir nur md`s aus seinem sortiment empfehlen.
gruß bock
ps:wenn du aber genug kohle hast,dann ist ein markengerät erste wahl!!!Kommentar
-
Bloß kein MD dann schon lieber keiner. Habe mehr ohne Detektor als mit dem MD damals gefunden.
Aber irgend ein blöder wie ich damals kauft dir das Teil auch wieder für 100 Euro ab.Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die BeineKommentar
-
Also bei dem Thema scheiden sich wirklich die Meinungen,möchte mich aber recht herzlich für die Meinungen und Empfehlungen bedanken das hilft schon bei der entscheidung.DankeKommentar
Kommentar