Bei uns ist es so, dass die gesamte Landesaufnahme (also ALLE Fundstellen, Bodendenkmäler, Wüstungen usw.) in einem Geo Informationssystem eingetragen sind (GIS). In dieses digitale Kartenwerk erhalten nur Mitarbeiter des Landesamtes Einblick (das ist auch gut so) und wenn sie einem vertrauen darf man für seine Gegend auch mal reinschauen, um sich zu informieren.
Diese Karten gibt es nirgendwo als Druckwerk und sind nicht öffentlich zugänglich.
Es gibt aber in fast jedem Bundesland sogenannte Denkmalbücher, in die alle wichtigen Denkmäler eingetragen sind (mehr als in der Topokarte) und da darf man ganz offiziel BEI BERECHTIGTEM INTERESSE reinschauen.
Und wie schon richtig geschrieben wurde, sind die Karten größtenteils mit Fundstellen nur so übersäht.
Gruß
Loenne
Diese Karten gibt es nirgendwo als Druckwerk und sind nicht öffentlich zugänglich.
Es gibt aber in fast jedem Bundesland sogenannte Denkmalbücher, in die alle wichtigen Denkmäler eingetragen sind (mehr als in der Topokarte) und da darf man ganz offiziel BEI BERECHTIGTEM INTERESSE reinschauen.
Und wie schon richtig geschrieben wurde, sind die Karten größtenteils mit Fundstellen nur so übersäht.
Gruß
Loenne
Kommentar