Wo ist Sondeln erlaubt & wo nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Wo ist Sondeln erlaubt & wo nicht?

    Ich hab da mal ein paar Fragen, habe gehört das im Wald das Sondeln gehen Verboten sein soll.
    Warum ist es Verboten möchte ich gern mal wissen & was auf einen zukommen kann wenn man es doch macht?
    Weil wo findet man sonst soviele sachen wie im Wald?
    Und wo ist das Sondeln nicht Verboten?
    Kennt vieleicht einer noch ein paar Internet seiten wo es ums Sondeln geht, wo vieleicht Tipps oder so stehen?
    Würde mich sehr über ein paar antworten Freuen...
    MFG
    Julian
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Ted
    Landesfürst


    • 17.06.2005
    • 928
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Fisher F75 Ltd.

    #2
    Schau mal da nach, da wird es gerade heiß diskutiert.



    MFG
    Torsten
    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #3
      Zitat von der_bünghauser
      Ich hab da mal ein paar Fragen, habe gehört das im Wald das Sondeln gehen Verboten sein soll.
      Warum ist es Verboten möchte ich gern mal wissen & was auf einen zukommen kann wenn man es doch macht?
      Weil wo findet man sonst soviele sachen wie im Wald?
      Und wo ist das Sondeln nicht Verboten?
      Kennt vieleicht einer noch ein paar Internet seiten wo es ums Sondeln geht, wo vieleicht Tipps oder so stehen?
      Würde mich sehr über ein paar antworten Freuen...
      MFG
      Julian
      Das ist eine sehr breitgefächerte Frage. Aber . Die Gesetze sind in jeden Bundesland unterschiedlich. Um sicher zu gehen solltest du dich im Denkmalschutzgesetz deines Bundeslandes erkundigen. Im Allgemeinen ist es so, dass man eine Grabungserlaubnis braucht, außer man will auf einem Bodendenkmal suchen, dann ist das Suchen grundsätzlich verboten. Die Strafen, wenn man ohne gültige Erlaubnis sucht, werden meistens mit einer enormen Geldstrafe belegt. Aber wie gesagt: das ist ein wirklich schier unendliches Thema. Und wenn du die Suchfunktion benutzt, dann wirst du die Antwort auf deine Fragen finden.

      Grüße,
      Stonewall
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Theoretisch können überall unbekannte Bodendenkmäler sein. Deshalb unterscheidet man gestörte und ungestörte Bodenbereiche. Da wo schon gepflügt wurde oder größere Erdmassen aufschüttet wurden, ist für Wissenschaftler keine Aussage oder Zuordnung mehr möglich, ein einzelner Zufallsfund ist, fall kein bisher einmaliges Teil, wissenschaftlich uninteressant.

        Anders im Wald oder Feld, dort könnten Funde unwiederbringlich aus dem Zusammenhang gerissen werden. Wenn ein Sondler heimlich alle römischen Münzen und Relikte absammelt, können sie nicht mehr später gefundenen Gräbern oder Siedlungsplätzen zugeordnet werden.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Entetrente
          Bürger

          • 30.03.2001
          • 167
          • Düsseldorf
          • Minelab Souvereign/ MXT

          #5
          Hallo Bünghauser, nach WAS ( Sachen ? ) willst du suchen ?
          Gut Fund und Besten Gruß !

          Kommentar

          • Twinrider
            Heerführer


            • 29.09.2004
            • 1232
            • Somewhere in the middle of nowhere !
            • c-scope tr440

            #6
            Das Thema wurde hier schon so oft diskutiert.

            @Bünghauser: Oben in der Leiste gibt es den Punkt "Suchen". Bitte benutz den erst Mal. Oder klick dich halt mal durch die Beiträge im Sondelforum durch. Danke !!
            der Twinrider
            -------------------------------------------------
            Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              @ Entetrente...ich such eig. überwiegend nach Münzen & nach Abzeichen & Orden aus dem Krieg. Aber nehme auch andere sachen mit sofern sie alt und halbwegs gut erhalten sind.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • IG Phoenix
                Heerführer

                • 17.05.2002
                • 1106
                • Uplengen
                • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                #8
                Zitat von der_bünghauser
                Ich hab da mal ein paar Fragen, habe gehört das im Wald das Sondeln gehen Verboten sein soll.
                Warum ist es Verboten möchte ich gern mal wissen & was auf einen zukommen kann wenn man es doch macht?
                Weil wo findet man sonst soviele sachen wie im Wald?
                Und wo ist das Sondeln nicht Verboten?
                Kennt vieleicht einer noch ein paar Internet seiten wo es ums Sondeln geht, wo vieleicht Tipps oder so stehen?
                Würde mich sehr über ein paar antworten Freuen...
                MFG
                Julian
                Hallo Julian,

                wenn Du hier im Form auf das Unterforum "Neueinsteigerfragen" klickst, das ist das Forum auf dem Du Deinen Beitrag geschrieben hast, steht ganz oben als erster Beitrag: Merkblatt für Sondengänger, das klickst Du an und liest es durch. Damit dürften Deine Fragen beantwortet sein.

                Viele Grüße

                Walter
                Zuletzt geändert von IG Phoenix; 07.10.2007, 13:13.

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Zitat von curious
                  Theoretisch können überall unbekannte Bodendenkmäler sein. Deshalb unterscheidet man gestörte und ungestörte Bodenbereiche. Da wo schon gepflügt wurde oder größere Erdmassen aufschüttet wurden, ist für Wissenschaftler keine Aussage oder Zuordnung mehr möglich, ein einzelner Zufallsfund ist, fall kein bisher einmaliges Teil, wissenschaftlich uninteressant.

                  Anders im Wald oder Feld, dort könnten Funde unwiederbringlich aus dem Zusammenhang gerissen werden. Wenn ein Sondler heimlich alle römischen Münzen und Relikte absammelt, können sie nicht mehr später gefundenen Gräbern oder Siedlungsplätzen zugeordnet werden.
                  Korrektur!!! Es sollte Wald und Wiese heißen!
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  Lädt...