wieviel khz?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdmänchen
    Ritter


    • 27.08.2007
    • 305
    • wo sich hase und fuchs gute nacht sagen .
    • minelab x-terra 50,md 318 b

    #1

    wieviel khz?

    liebe gemeinde.ich weiß das niedrige freqenzen zur ortung von großen objekte in gröserer tiefe u.hohe zur suche kleiner dinge die eher oberflächlich liegen.meine frage:mit wieviel khz suche ich nach kleinen dingen (münzen)die tief liegen,z.b.von den kelten oder aus dem mittelalter? danke für eure hilfe.
    make your day,go treasure hunting

    es gibt keinen einzigen guten grund sondeln zu gehen,
    außer man hat spaß daran.
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Die Bodenmineralisation und der Objektleitwert spielen bei der Frequenzwahl ebenso eine sehr wichtige Rolle.

    Whites hat sich u.a. aus diesen Gründen beim DFX für die Wahl der Frequenzen 3 und 15 kHz entschieden.

    15 kHz hat Vorteile bei Böden mit niedriger Mineralisation und kleinen Objekten mit niedrigem Leitwert.
    Als Beispiel gelten hier so ziemlich alle alten Münzen, Gold, aber auch Eisen.

    3 kHz verbucht dann leichte Vorteile bezüglich Objekten mit hohen Leitwert. Beispielsweise grosse Silbermünzen.
    Gut ist hierbei aber auch eben die geringere Empfindlichkeit auf Eisen und kleinen Resten von Alufolie.

    "Normale" Single-Frequenz Detektoren arbeiten häufig mit einer Frequenz um die 7 kHz. Scheint demnach ein guter Kompromiss zu sein.

    Speziell für Deine Suche könnte zB ein MXT, der mit 14 kHz arbeitet, sicherlich interessant sein.


    Sicherlich werden hier aber noch Beiträge zu guten Geräten anderer Hersteller hinzukommen.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Hy,

      der XP Goldmaxx Power arbeitet mit 18 KHz.
      Für Kleinstmünzen, meiner Meinung nach, das non plus ultra.

      Aber da hat jeder seine Favouriten.

      Guck hier:

      PRIVATE Kleinanzeigen für VERKÄUFE - Kommunikation nur über PN möglich, keine öffentlichen Diskussionen über Preise, Qualitäten etc.


      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Zitat von Vampire
        Hy,

        der XP Goldmaxx Power arbeitet mit 18 KHz.
        Für Kleinstmünzen, meiner Meinung nach, das non plus ultra.

        Aber da hat jeder seine Favouriten.

        Guck hier:

        PRIVATE Kleinanzeigen für VERKÄUFE - Kommunikation nur über PN möglich, keine öffentlichen Diskussionen über Preise, Qualitäten etc.


        Gruß Vampire
        Das ist eine der Sachen die ich am XT70 mag. Andere Spule ran und schon gibt es eine andere Frequenz. Man kann da zwischen 3, 9.5 und 18,75 KHz wählen. Für Münzen würde ich auch die 18,75 DD nehmen.

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • Rasko
          Bürger


          • 27.08.2007
          • 153
          • schweiz

          #5
          das geht nicht bei dem XP GoldMaxx der arbeitet immer mit 18Khz
          Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

          Kommentar

          • prospeed2
            Bürger


            • 08.03.2005
            • 160
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Rasko
            das geht nicht bei dem XP GoldMaxx der arbeitet immer mit 18Khz
            Das macht doch nichts, trots seiner 18Khz hat er eine super Tiefensuchleistung... denn nicht umsonst ist er der Beste, der Geilste und der sowieso am Allerallerallermägamäßigste Detektor in dieser Galaxy


            güße marko

            Kommentar

            • Rasko
              Bürger


              • 27.08.2007
              • 153
              • schweiz

              #7
              kann nur zustimmen
              Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

              Kommentar

              Lädt...