woran erkennt man wk-2-stellungen im wald?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    woran erkennt man wk-2-stellungen im wald?

    hy,

    hab da mal ne frage woran erkennt man(n) im wald stellungen aus den wk2
    hab in einer ortschronik gelesen das stellungen nördlich der ortschaft xyz sind

    war am we nördlich der ortschaft xyz und hab im wald mehrere mulden mit einen durchmesser von ca. 3 bis 4 meter gesehn

    sind das stellungen aus den wk2 ??

    oder woran erkennt man wk2-stellungen im wald

    gruß
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • aurora
    Ritter


    • 24.06.2007
    • 352
    • Pfalz
    • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

    #2
    @trinidad: Könnte durchaus sein. Es kommt immer drauf an um was für Stellungen es sich handelt. Z.b. Schützengräben erkennt man heute teilweiße noch sehr gut. Es sind halt "kleine" Lienienförmige Vertiefungen, die gut auch mal nen Kilometer lang sein können.
    Runde Vertiefungen sind oft auch alte Einschlagskrater.
    Flak Stellungen zu erkennen, zumahl wenn es sich um keine mit Betonfundament handelt ist nicht so einfach.

    Alles in allem hilft nur eins: Sonde auspacken und losgehn ;-)

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #3
      entwässerungs/wassergräben gehen immer gradlinig.
      stellungsgräben gehen nicht in grader linie durch sondern zacken immer.
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • trinidad
        Heerführer


        • 04.12.2006
        • 1090
        • bayern

        #4
        hab die mulden abgesucht das einzige was ich in einer mulde gefunden habe war ein hufeisen für nen stiefelabsatz (tiefe ca. 30 cm)

        aber sonst war da nix rein gar nix
        "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

        "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

        Kommentar

        • Motrix
          Bürger


          • 12.10.2007
          • 134
          • nrw

          #5
          Ich denke auch das die Mulden eher ein Hinweis auf Einschlagskrater sind, besonders wenn dort Stellungen gewesen sind

          Ich würde eher in einem Radius von 10 bis 20 Metren drum herum suchen

          Viel Glück

          Kommentar

          • trinidad
            Heerführer


            • 04.12.2006
            • 1090
            • bayern

            #6
            Zitat von Motrix
            Ich denke auch das die Mulden eher ein Hinweis auf Einschlagskrater sind, besonders wenn dort Stellungen gewesen sind

            Ich würde eher in einem Radius von 10 bis 20 Metren drum herum suchen

            Viel Glück

            ja aber das komische ist, wenn das einschlagskrater sind wo sind dann die metallsplitter von den granaten
            den da hab ich nix gefunden gg. kein signal bekommen
            Zuletzt geändert von trinidad; 23.10.2007, 19:50.
            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

            Kommentar

            • deproe
              Ritter


              • 07.07.2007
              • 497
              • Brandenburg an der Havel

              #7
              Zitat von trinidad
              ja aber das komische ist, wenn das einschlagskrater sind wo sind dann die metallsplitter von den granaten
              den da hab ich nix gefunden gg. kein signal bekommen

              Die hat vor dir schon jemand gefunden
              So ein Hufeisen bringt ja Glück - also mach weiter, aber nur die richtigen Stellen
              bis dann gruß deproe

              "Nicht kleckern, klotzen!"

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Bei den Löschern kann es sich um 1 mann Löscher aus dem Krieg handeln, aber es könnten auch Bombentrichter sein
                Solche Löscher wurde dann später auch gern zum Müll abladen genutzt.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • yenzee
                  Ratsherr


                  • 04.01.2007
                  • 220
                  • D
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von der_bünghauser
                  Solche Löscher wurde dann später auch gern zum Müll abladen genutzt.
                  ...oder um ein Feuer zu bekämpfen...

                  Gruß,
                  yenzee.

                  Kommentar

                  • redbullzero
                    Heerführer


                    • 16.09.2007
                    • 1430
                    • Pommern
                    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                    #10
                    Guten morgen,

                    Also wir haben hier bei uns auch Flakstellungen gehabt wo die die unterhalb liegende Stadt und den Bahnhof verteidigt haben..

                    Wir haben einfach nachbarn gefragt sonst hätte man das nicht erkannt oder nur sehr schwer.. wir haben hier auch viele "ein mann" löcher und halt auch größere die wie schon vom Kollegen gesagt nach dem Krieg einfach mit Müll zugeschüttet wurden..

                    Fündig sind wir hier immer geworden sei es granatsplitter, Munition (ohne füllung)
                    oder auch Projektile davon..

                    Einfach mal bei euch durch den Wald gehen, Krieg gab es überall und mit ein bisschen vorwissen findest du auch sowas..

                    ansonsten frag doch mal bei euch irgend einen Rost (bei uns umgangssprachlich für alte Leute)
                    wirst bestimmt infos kriegen..

                    liebe grüße
                    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                    Kommentar

                    • Motrix
                      Bürger


                      • 12.10.2007
                      • 134
                      • nrw

                      #11
                      Zitat von trinidad
                      ja aber das komische ist, wenn das einschlagskrater sind wo sind dann die metallsplitter von den granaten
                      den da hab ich nix gefunden gg. kein signal bekommen
                      Also bei einer Sprengkraft von ich weiss nicht wieviel, bleibt da eigentlich Nix in so nem Krater.....die Splitter findet man auch nur in direkter Umgebung...oder halt ein Blindgänger....der bleibt da wo er gelandet ist

                      Kommentar

                      • burgherr
                        Lehnsmann


                        • 22.10.2007
                        • 41
                        • RLP
                        • XP

                        #12
                        Vorwissen ist meiner Meinung das A und O ! Genaues Kartenstudieren hat

                        sich noch immer bewährt , nicht jeder Wald wurde umkämpft .

                        Gruß Burgherr !

                        Kommentar

                        Lädt...