Leitungen im Garten finden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C.J-T
    Einwanderer


    • 12.11.2007
    • 4
    • Teutoburger Wald

    #1

    Leitungen im Garten finden

    Hallo Listies,

    wir haben im Garten einige elektrische Leitungen "verloren".

    Da sich hier und da ein Defekt dieser Leitungen eingestellt hat, kam ich auf die Idee, diese mittels eines Metalldetektors zu finden um sie zu reparieren.......

    Welches günstige Gerät reicht für diese Arbeit aus?

    Umgebung: fester z.T. lehmiger Gartenboden / Waldboden, Tiefe max. 50cm.

    fragende Grüße aus dem Teutoburger Wald

    C.J-T
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Für diese Art von Suche gibt es extra Kabelsuchgeräte.



    Vielleicht kann man sich das irgendwo ausleihen.



    Gruß BERGMANN 78
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 12.11.2007, 22:46.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Frag mal den Elektrofachbetrieb deiner Vertrauens ob die ein Gerät zur Kabelortung haben.
      Die legen auf die freigeschaltete Leitung ein HF-Signal und die Ortung findet dann mittels Signalempfänger statt.
      Wenn Du auf ein Ende der Leitung Zugang hast dürfte das ne Aktion von max. 30 Minuten werden.

      PS: Die Kollegen der Gas Wasser und Schei.... Fraktion nutzen ein ähnliches Verfahren um Rohre im Haus aufzuspüren.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • C.J-T
        Einwanderer


        • 12.11.2007
        • 4
        • Teutoburger Wald

        #4
        Leitungen finden

        Hallo Folks,

        danke für die Hinweise. Mich würde jedoch interessieren, ob nicht schon die sehr preiswerten Geräte auch für den beschriebenen Zweck schon ausreichen würden.
        Es sollte doch möglich sein, damit den Verlauf der Leitungen zu erkennen....oder bin ich da zu optimistisch?

        Grüße aus dem Teuto

        C. J-T

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von C.J-T
          Mich würde jedoch interessieren, ob nicht schon die sehr preiswerten Geräte auch für den beschriebenen Zweck schon ausreichen würden.
          ...
          ...oder bin ich da zu optimistisch?
          ... Du BIST zu optimistisch.

          Das, was bisher vorgschlagen wurde, ist die sicherste und schnellste Methode, an die Kabel zu kommen. Kostet vielleicht ein wenig, wenn Du den Mann von den Stromwerken "überzeugst", aber der versteht sein Handwerk wenigstens.

          Es kostet Dich u.U. weitaus mehr, wenn Du Dir ne Billiggurke zulegst und am Ende auch nur enttäuscht bist.

          Die Alternative:
          ... eigentlich hat jede Leitung einen Anfangspunkt und einen Endpunkt. Wg. mir zwischendrin noch ein paar kleine Verbraucher wie Lampen o.ä. ...
          Sollte es nicht möglich sein, zwischen solchen Punkten eine Gerade zu ziehen, und hierung rechtwinklig einen kleinen (!) Suchgraben zu ziehen??? Bei max. 50 cm Tiefe ist das nicht soo viel Arbeit. Wenn Du das erste Stück Kabel gefunden hast, dann dürfte der Rest doch eigentlich nur noch Routine sein ...

          Am Rande:
          So ein hochtechnisches Suchgerät ist zwar was feines - aber für alles gibt es auch die gute alte Methode der Handarbeit!
          Man muß nicht immer mit nem Ferrari zum Kippenautomaten an der Ecke jagen ...

          anmerkenderweise
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Sorgnix ist aber auch sehr optimistisch. (lange kein Loch mehr gegraben )

            Ich kann dir nur die Suche mit oben verklinkten Gerät empfehlen,wir haben vor ein paar Monaten sämtliche Leitungen in unserem Garten lokalisiert.War echt ein Kinderspiel.Ich könnte so ein Gerät für lau besorgen aber du wohnst ja leider am A. der Welt.

            Gruß Tony
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von BERGMANN 78
              Sorgnix ist aber auch sehr optimistisch. (lange kein Loch mehr gegraben )
              ... ich könnte Dir jetzt hier Bilder von nem Loch zeigen, da rieselt auf der anderen Seite schon Reis aus China durch ...
              Tu (bzw. darf ... ) ich aber nicht ...

              Ich erinnere hiermit nochmals an meinen Hinweis auf die althergebrachte Methode - OHNE High-Tech oder so ...

              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • C.J-T
                Einwanderer


                • 12.11.2007
                • 4
                • Teutoburger Wald

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Sorgnix ist aber auch sehr optimistisch. (lange kein Loch mehr gegraben )

                Ich kann dir nur die Suche mit oben verklinkten Gerät empfehlen,wir haben vor ein paar Monaten sämtliche Leitungen in unserem Garten lokalisiert.War echt ein Kinderspiel.Ich könnte so ein Gerät für lau besorgen aber du wohnst ja leider am A. der Welt.

                Gruß Tony
                Hallo und noch eine Frage:

                Die technischen Möglichkeiten mit Sendern und Empfängern Kabel zu orten sind mir bekannt. Die Gerätschaften dafür waren bislang sehr teuer und funktionieren m.W. auch nur dann, wenn ein Einspeisepunkt im Kabelnetz vorhanden ist. Ein einzelnes, unabhängiges Kabel wird damit nicht zu orten sein. (erst recht nicht, wenn kein elektrisches Feld zu messen ist...)

                Sind denn die herkömmlichen (preiswerten) Geräte nicht in der Lage, Kupfer (in Kabelform) zu lokalisieren (ca. 30-50cm Tiefe) ?

                Das Aufgraben in unserem Kalkboden ist eher keine so gute Idee....

                Gar nicht so faule Grüße

                Claudia J-T

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Zitat von Matthias45
                  Frag mal den Elektrofachbetrieb deiner Vertrauens ob die ein Gerät zur Kabelortung haben.
                  Die legen auf die freigeschaltete Leitung ein HF-Signal und die Ortung findet dann mittels Signalempfänger statt.
                  Wenn Du auf ein Ende der Leitung Zugang hast dürfte das ne Aktion von max. 30 Minuten werden.

                  PS: Die Kollegen der Gas Wasser und Schei.... Fraktion nutzen ein ähnliches Verfahren um Rohre im Haus aufzuspüren.
                  Hallo Claudia !
                  Als Elektriker/ Elektroniker kann ich nur sagen - da hat der Matthias vollkommen Recht. Um die Art des Fehlers ( Leitungsschluß, Erdschluß, Kabelbruch ) festzustellen brauchst du schon professionelle Geräte.
                  Zudem sollte man wissen wo der Fehler liegt, oder möchtest du das ganze Kabel ausbuddeln ?

                  Gruß Hubert
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • C.J-T
                    Einwanderer


                    • 12.11.2007
                    • 4
                    • Teutoburger Wald

                    #10
                    Zitat von Spürhund
                    Hallo Claudia !
                    Als Elektriker/ Elektroniker kann ich nur sagen - da hat der Matthias vollkommen Recht. Um die Art des Fehlers ( Leitungsschluß, Erdschluß, Kabelbruch ) festzustellen brauchst du schon professionelle Geräte.
                    Zudem sollte man wissen wo der Fehler liegt, oder möchtest du das ganze Kabel ausbuddeln ?

                    Gruß Hubert
                    Hallo ihr Wissenden,

                    danke, daß ihr Euch so viel Geduld mit mir hattet.

                    Als Elektroingenieurin kann ich ungefähr abschätzen, welche Möglichkeiten die beschriebenen Techniken bieten.
                    Ich möchte noch einmal erklären, worum es mir geht:
                    Auf unserem Grundstück liegen Kabel, die nicht (mehr) mit der elektrischen Anlage verbunden sind. Sie zu reaktivieren wäre eventuell eine Option, wenn ich denn wüste, wo sie sich befinden bzw. wenn ich abschätzen könnte, wo vielleicht ein Anfang /Endpunkt des Kabels liegen könnte.
                    Mir geht es nur darum, diese Kabel zu lokalisieren...--- und deshalb wollte ich mit der Frage ergründen, ob die herkömmlichen (recht preiswerten) Geräte erfahrungsgemäß ausreichen könnten, um Kabel im Erdreich ausreichend sicher zu finden. ---Wenn denn Münzen zu finden sind, so sollte doch auch ein Kabel zu finden sein..!?..... Oder brauche ich für solch eine "simple" Funktion tatsächlich schon Spezialgeräte?

                    Nun doch sehr verunsicherte Grüße

                    Claudia J-T

                    Kommentar

                    • barrnnick
                      Ritter


                      • 28.08.2007
                      • 305
                      • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                      • noch keiner

                      #11
                      Zitat von C.J-T
                      Hallo ihr Wissenden,

                      danke, daß ihr Euch so viel Geduld mit mir hattet.

                      Als Elektroingenieurin kann ich ungefähr abschätzen, welche Möglichkeiten die beschriebenen Techniken bieten.
                      Ich möchte noch einmal erklären, worum es mir geht:
                      Auf unserem Grundstück liegen Kabel, die nicht (mehr) mit der elektrischen Anlage verbunden sind. Sie zu reaktivieren wäre eventuell eine Option, wenn ich denn wüste, wo sie sich befinden bzw. wenn ich abschätzen könnte, wo vielleicht ein Anfang /Endpunkt des Kabels liegen könnte.
                      Mir geht es nur darum, diese Kabel zu lokalisieren...--- und deshalb wollte ich mit der Frage ergründen, ob die herkömmlichen (recht preiswerten) Geräte erfahrungsgemäß ausreichen könnten, um Kabel im Erdreich ausreichend sicher zu finden. ---Wenn denn Münzen zu finden sind, so sollte doch auch ein Kabel zu finden sein..!?..... Oder brauche ich für solch eine "simple" Funktion tatsächlich schon Spezialgeräte?

                      Nun doch sehr verunsicherte Grüße

                      Claudia J-T
                      Warum haste dann das nicht gleich so geschrieben ???
                      Also irgendwie totgelegt und dann noch Kurzschlüsse drauf ???

                      Da würde ich auf das Suchen verzichten (was willste denn machen wenn du die Kurzschlußstelle findest, flicken und dann die nächste Macke suchen) und ein neues Kabel legen, aber diesmal gleich nen richtiges Erdkabel und auch etwas tiefer, nicht nur 50 cm. Wenn die Chance besteht würde ich das auch irgendwie "schützen" (Stapa-Rohr o.ä.), zumindest würde ich den genauen Verlauf irgendwie dokumentieren (bemaßtes Foto bzw. genauer Plan oder auch beides).


                      Gruß
                      barrnnick
                      Gruß
                      barrnnick

                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                      Kommentar

                      • chatschreck
                        Landesfürst


                        • 22.01.2005
                        • 740
                        • Region Hannover

                        #12
                        C.J-T. schreibt nix von kurzschlüssen.

                        Sie stellt eine einfache Frage:

                        Findet ein Billiggerät Kupferkabel im Gartenboden! (warum und wiso=erstmal egal)

                        Stromkabel liegen normalerweise um 40 cm tief.
                        Schafft das ein Billiggerät?
                        Ich meine : Nein.


                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar

                        • MvR
                          Heerführer


                          • 03.01.2007
                          • 2735
                          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                          #13
                          Zitat von barrnnick
                          Warum haste dann das nicht gleich so geschrieben ???
                          Also irgendwie totgelegt und dann noch Kurzschlüsse drauf ???

                          Da würde ich auf das Suchen verzichten (was willste denn machen wenn du die Kurzschlußstelle findest, flicken und dann die nächste Macke suchen) und ein neues Kabel legen, aber diesmal gleich nen richtiges Erdkabel und auch etwas tiefer, nicht nur 50 cm. Wenn die Chance besteht würde ich das auch irgendwie "schützen" (Stapa-Rohr o.ä.), zumindest würde ich den genauen Verlauf irgendwie dokumentieren (bemaßtes Foto bzw. genauer Plan oder auch beides).


                          Gruß
                          barrnnick

                          das erzähl mal ner elektroingenieurin
                          sorry aber das musste sein.
                          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                          Spandau!!! Was sonst??

                          Kommentar

                          Lädt...