... ein freundliches Hallo erneut.
Ich bin jetzt fast so weit! Ich habe mir fest vorgenommen aufzugeben! Konnte mich bisher nur nicht dazu durchringen...
Mein Problem; ich habe jetzt schon bestimmt 40 Stunden draußen rumgesondelt
Ertrag: Frische Luft und weniger vergrabener Schrott...
Was bitte mache ich falsch?
Zuerst habe ich an Plätzen gesondelt bei denen mir logisch erschien dass sie auch schon früher besiedelt wurden, bzw. darauf landwirtschaft (Streuobstwiesen o.ä.) betrieben wurde. Gefunden - neuzeitlicher Schrott
Danach habe ich mir einen Wald ausgesucht an dem im zweiten WK. angeblich Flakstellungen samt Flughafen gewesen sein sollten - Ergebnis: wieder nix!
Als letztes war ich im kleinen Bruder vom Schönbuch piepsen - über den sind im WK II die Franzosen hin und zurück gewandert - Ergebnis: Ihr könnt's euch denken, nichts!
Ich werde es jetzt noch 2 vielleicht 3 Mal mit meinem Detektor versuchen, sollte es dann immer noch nicht funktionieren werde ich das ganze wohl an den Nagel hängen und mich anderen Dingen zuwenden... was ich aber sehr schade fände, denn eigentlich interessiert mich das Thema seit der Kindheit und ist ein super Grund um draußen etwas zu unternehmen!
Bei den verwendeten Detektoren handelt es sich um einen Garrett ACE 100 und einen MDXXXX (keine Ahnung, so ne 70,- Variante von Uzmann Import/Export)
Dass die beiden Detektoren nichts großes erwarten lassen ist mir klar - wenn ich jedoch Erfahrungsberichte hier lese - müsste sich auch mit diesen Piepsern ETWAS finden lassen!
Wo sollte ich in Zukunft am besten Suchen gehen? Wald, Strand, Feld/Wiese? Beim Wald weiss ich nicht wieviel "Zuwachs" jährlich ca. draufkommt denn wenn 2cm jedes Jahr draufkommen, brauch ich mit meinen Detektoren dort wohl nicht mehr suchen gehen, für WKII dürfte die Suchtiefe dann wohl viel zu niedrig sein.
Zur Bodenbeschaffenheit - Meist ein stark kalkhaltiger Boden - am Fuße der schwäbischen Alb halt.
Ich würde ja mehr Geld in einen anderen Detektor investieren, aber dazu sollte ich dann auch wissen dass dieses Geld nicht rausgeschmissen ist!
Ich bin jetzt fast so weit! Ich habe mir fest vorgenommen aufzugeben! Konnte mich bisher nur nicht dazu durchringen...
Mein Problem; ich habe jetzt schon bestimmt 40 Stunden draußen rumgesondelt
Ertrag: Frische Luft und weniger vergrabener Schrott...
Was bitte mache ich falsch?
Zuerst habe ich an Plätzen gesondelt bei denen mir logisch erschien dass sie auch schon früher besiedelt wurden, bzw. darauf landwirtschaft (Streuobstwiesen o.ä.) betrieben wurde. Gefunden - neuzeitlicher Schrott
Danach habe ich mir einen Wald ausgesucht an dem im zweiten WK. angeblich Flakstellungen samt Flughafen gewesen sein sollten - Ergebnis: wieder nix!
Als letztes war ich im kleinen Bruder vom Schönbuch piepsen - über den sind im WK II die Franzosen hin und zurück gewandert - Ergebnis: Ihr könnt's euch denken, nichts!
Ich werde es jetzt noch 2 vielleicht 3 Mal mit meinem Detektor versuchen, sollte es dann immer noch nicht funktionieren werde ich das ganze wohl an den Nagel hängen und mich anderen Dingen zuwenden... was ich aber sehr schade fände, denn eigentlich interessiert mich das Thema seit der Kindheit und ist ein super Grund um draußen etwas zu unternehmen!
Bei den verwendeten Detektoren handelt es sich um einen Garrett ACE 100 und einen MDXXXX (keine Ahnung, so ne 70,- Variante von Uzmann Import/Export)
Dass die beiden Detektoren nichts großes erwarten lassen ist mir klar - wenn ich jedoch Erfahrungsberichte hier lese - müsste sich auch mit diesen Piepsern ETWAS finden lassen!
Wo sollte ich in Zukunft am besten Suchen gehen? Wald, Strand, Feld/Wiese? Beim Wald weiss ich nicht wieviel "Zuwachs" jährlich ca. draufkommt denn wenn 2cm jedes Jahr draufkommen, brauch ich mit meinen Detektoren dort wohl nicht mehr suchen gehen, für WKII dürfte die Suchtiefe dann wohl viel zu niedrig sein.
Zur Bodenbeschaffenheit - Meist ein stark kalkhaltiger Boden - am Fuße der schwäbischen Alb halt.
Ich würde ja mehr Geld in einen anderen Detektor investieren, aber dazu sollte ich dann auch wissen dass dieses Geld nicht rausgeschmissen ist!




Kommentar