Suche an Quellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph2910
    Banned
    • 05.01.2008
    • 264

    #1

    Suche an Quellen?

    Wer hat schon einmal an Quellen gesucht ?!

    Ich meine, an Quellen haben sich schon Generationen ihr Wasser geholt oder Rast gemacht

    Derzeit suche ich mir in meiner Umgebung alle Quellen raus und möchte das mal ausprobieren ...

    Wer hat Erfahrung und kann Tipps zu einem effizienten Vorgehen und Suchtechnik geben ?!

    Danke !
    Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
  • masterTHief
    Landesfürst

    • 27.11.2001
    • 985
    • In einer Höhle in der Erde
    • Schlumberger Titan

    #2
    Grundsätzliche Empfehlungen gibt es wohl nicht, Quellbereiche dürften aber
    ergiebig sein.
    Den Kelten waren viele Flüsse heilig, die Heiligkeit verdichtete sich an den Quellen.
    Quellheiligtümer!
    Auch Siegfried dürfte an einer den Alrvorderen heiligen Quelle gemeuchelt worden sein.

    Viel Glück!

    Gruß

    masterTHief
    - nur echt mit "TH" -

    Kommentar

    • Erdmänchen
      Ritter


      • 27.08.2007
      • 305
      • wo sich hase und fuchs gute nacht sagen .
      • minelab x-terra 50,md 318 b

      #3
      hallo ralph.

      die idee an quellen zu suchen find ich gut.
      fliesend wasser giebt es in ländlichen gebieten ja oft erst seit nach dem letzten
      krieg oder seit weniegen jahrzenten vorher.du hast schon so super sachen hier
      gezeigt,daß du an einem über jahrhunderte stark frequentierten ort wie einer quelle bestimmt auch das ein oder andere schöne stück finden wirst.
      freue mich schon auf die bilder!

      good luck,chris.
      make your day,go treasure hunting

      es gibt keinen einzigen guten grund sondeln zu gehen,
      außer man hat spaß daran.

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Ich kann jetzt nur für meine Gegend berichten.
        Bei uns wurden die meisten Quellen eingefasst und liegen direkt an Wanderwegen.
        Da Quellen,damals wie heute den durstigen Wandersmann zur Rast einladen,kann man da natürlich auch etwas finden.
        Allerdings mehr Kronkorken,Konservendosen,Getränkedosenlaschen,Alu schnipsel und sonstigen Wohlstandsmüll.
        Ältere Sachen findet man vor lauter Neuzeitmüll so gut wie gar nicht.
        Zumindest in meiner Gegend kommt an Quellen eine Sonde vor lauter "guten" Signalen,die sich dann als Wohlstandsmüll rausstellen,nicht mehr zur Ruhe.
        Da hat man dann beizeiten die Schnauze voll und geht lieber auf einen Acker.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Eigentlich keine so verkehrte Idee... nur gibt es ein paar Sachen zu bedenken!


          Erst mal wurden viele Quellen als interessante und wichtige Orte, wie Du ja schon gesagt hast, sofort in eine gewisse Infrastruktur eingebunden- siehe Orte wie z.B. Paderborn. Da dürftest Du Probleme bekommen, wenn Du da herumstrolchst

          Weitere Quellen, die nicht gleich von einer ganzen Stadt umgeben wurden, sondern schnell wieder aus der Mode kamen, können leicht zu Bodendenkmälern geworden sein, bzw. zu solchen erklärt werden, wenn Du da mit einer Sonde aufgegriffen wirst.


          Auch nicht zu verachten ist der Umstand, dass viele Quellen in Wasserschutz, resp. Naturschutzgebieten liegen! Da die Sonde auszupacken ist auch nicht wirklich gerne gesehen.



          Also, meiner bescheidenen Meinung nachhast Du da nicht gerade den Gral gefunden, mit Deiner Idee. Zu viele Wenns und Abers, zu viele Verbote und Hindernisse.



          Es grüßt wie immer


          Bjoern

          Kommentar

          • ACE17
            Landesfürst


            • 15.03.2004
            • 736
            • .
            • .

            #6
            Hallo ralph,

            Schau mal hier


            Gruß

            Kommentar

            Lädt...