Meinungen von Schatzsuchern gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Studentin
    Einwanderer


    • 09.04.2008
    • 8
    • St. Gallen, Schweiz

    #1

    Meinungen von Schatzsuchern gesucht!

    Liebe Schatzsucher!

    Ich bin eine Studentin aus der Schweiz und brauche dringend Eure Hilfe für eine Seminararbeit!

    Um was gehts: Im Kern dreht sich die Arbeit um den Schatz der Nibelungen, mein Beitrag befast sich aber auch mit der Schatzsuche im Allgemeinen. Dem Forum konnte ich bereits einige wirklich faszinierende Dinge entnehmen, aber mich interessiert Eure Meinung!

    Was fasziniert Euch an der Schatzsuche? Was motiviert Euch? Das letzte Abenteuer in einer modernen Welt? Neugierde? Vielleicht auch Geld?

    Wie seit Ihr dazu gekommen?

    Ich freue mich schon riesig auf Eure Antworten!

    Liebe Grüsse von der Studentin
  • Metallsammler
    Landesfürst


    • 27.10.2007
    • 700
    • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

    #2
    Ich suche weil ich etwas seltenes finden will

    etwas was keiner hat ausser mir. Schatzsuchen ist auch

    eine Zeitaufreibende sache das geht nicht heute auf morgen,

    man findet nicht immer was und wenn man etwas findet sei es nur

    eine Münze so freut man sich riesig, seltst gefunden, ausgegraben, ist

    einfach das schönste gefühl. Geld muss es nicht sein will meine funde auch

    net verkaufen, die meisten sachen wenn Archiologisch kostbar werden

    an Museum (z.B. Basel) gestiftet, bei mir liegt es nur in der Vitrine, sollen sich

    die anderen auch an meinen funden erfreuen
    Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      ...der Spaß an der Überraschung! Man weiß nie was man aus dem Boden (Wand, Schacht etc.) herausholt. Ist halt Lotto für andersgestrickte.
      Allerdings gibts auch edlere Motive. Zb. Das Interesse an Geschichte und Altertum sowie die Bergung und Rettung von kulturhistorischem Gut.

      Das trifft zumindest im groben auf mich zu.

      Gruß Zirpl

      Kommentar

      • Studentin
        Einwanderer


        • 09.04.2008
        • 8
        • St. Gallen, Schweiz

        #4
        Lieber Metallsammler!

        Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich wünsche Dir in Zukunft alles Gute und natürlich richtig viel Erfolg bei der Suche!

        Liebe Grüsse

        Kommentar

        • Studentin
          Einwanderer


          • 09.04.2008
          • 8
          • St. Gallen, Schweiz

          #5
          Lieber Zirpl
          das kann ich mir gut vorstellen! wenn ich mich noch lange mit dem thema beschäftige, ertappe ich mich wohl selber bald mit einer schaufel in der hand ;-)

          Kommentar

          • Metallsammler
            Landesfürst


            • 27.10.2007
            • 700
            • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

            #6
            Da geb ich zirpl recht.

            Interessanter find ich es auch noch bevor aus auf die Suche geht

            diverse Bücher zu lesen bisschen herum zu Googeln und wenn man

            an der besagten stelle wirklich was findet ist es für mich ein grosser

            Erfolg.

            Viel Glück für dein Seminar
            Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

            Kommentar

            • Bohrwurm
              Landesfürst


              • 10.04.2005
              • 722
              • BarbarianBavarian

              #7
              Sondeln ist immer wie Wundertüte aufmachen. Manchmal "so a Schaaß", meistens aber interessante Sachen.
              Das Ganze läuft im Freien, Natur ab, naturgemäß eher an sehr ruhigen Orten, abseits vom Arbeitslebengeplärre. Mit Nebelschwaden in der Früh, allerlei Getier, körperlicher Anstrengung, Ausarbeiten, Schweiß mit anschließender Durststillung, das sanfte Rauschen in den Laubbäumen (Herbst!), sommerliche Staubfahnen und Dreck. Dabei auch mal ein Zigarillo schmauchen.
              Beim Sondeln sieht man sehr viel, weil das Auge permanent sucht.
              Man greift zurück in eine Vergangenheit und baut Brücken in die Gegenwart, macht sich Gedanken. Das Sondeln ist für mich die reinste Erholung. Dummerweise, mir aber wurscht, wird man in unserer so toll entwickelten Welt mit der Freizeitbeschäftigung oft in eine Zauselecke gestellt. Sondeln scheint kein Sozialprestige zu bringen. Hat ja was von Müßiggang und Spielen an sich.
              Ein Sondler, da wett ich, hat meistens von Kindesbeinen an schon ein Faible für geheimnisvolle Dachböden und Burgen etc. . Da wars bei mir nur noch der logische Schritt hin zum Sondeln.
              Die Kohlen, eine Refinanzierung von Sonde und Sprit durchs Sondeln, interessieren mich zumindest nicht. Ich will ja wenigsten hier nicht ständig nach dem Profit gieren sollen müssen.
              Wie Metallsammler schon sagt, das Einlesen in Bücher oder Internetrecherche sind auch ein interessanter Aspekt des Sondelns. So lernt man seine Umgebung und deren Geschichte sehr gut kennen.

              gruß und salü in die schöne Schweiz
              Zuletzt geändert von Bohrwurm; 10.04.2008, 12:54.

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #8
                ...kann ich dem Bohrwurm nur zustimmen!

                Zirpl

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #9
                  Besser könnte man es wohl nicht ausdrücken @ Bohrwurm
                  100% Zustimmung! (Bis auf den Zigarillo )

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #10
                    Wie nur dem Kopf nicht jede Hoffnung schwindet,
                    der unentwegt an schalem Zeuge klebt,
                    mit gier´ger Hand nach Schätzen gräbt
                    und froh ist, wenn er Regenwürmer findet.

                    GoeTHe, Faust

                    Gruß

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • Garry83
                      Heerführer


                      • 02.02.2008
                      • 2195
                      • NRW Paderborn
                      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                      #11
                      Hallo Studentin!

                      Ich kann dem was gesagt wurde nur zustimmen.
                      Es ist wirklich pure Entspannung draussen in der Natur einfach mal seinen Gedanken freies Spiel zu lassen, einfach los zu gehen und viel Freude an seinem Hobby zu haben. Und dann, wenn dein Metalldetektor den typischen Ton abgibt, geht dein Puls schlagartig in die Höhe (jedenfalls bei mir) und die Spannung steigt. Wie schon gesagt, es brauchen gar keine großen Funde zu sein die man dort nach all den ,Jahrzehnten oder auch mehr, ans Tageslicht berfördert, nein... selbst bei scheinbar wertlosen Gegenständen erlangt man sofort ein Glücksgefühl. Man kann dieses Hobby vielleicht etwas mit dem Angeln vergleichen, man weiss nie was "anbeisst". Wir angeln halt nur an Land!

                      Probiere es doch einfach selbst einmal aus aber vorsicht das Hobby birgt Suchtpotential!

                      Ich wünsch Dir alles gute!!!

                      Viele Grüße
                      Garry
                      Gut Luft und Viele Grüße
                      Garry

                      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                      Kommentar

                      • devi
                        Heerführer


                        • 18.02.2008
                        • 2373
                        • Dresden
                        • Tesoro - Silver µMax

                        #12
                        Grüß Dich Studentin,

                        Nachdem sich die Männers hier schon super gut geäußert haben,möchte ich mal als Weiblein was dazu sagen.
                        Frauen sind ja von Natur aus schon neugieriger und da kannste Dir ja vorstellen wie bei meiner einer der Adrenalinspiegel steigt wenn ich was sehe oder finde.
                        Ich selber suche alte Gebäude ,am liebsten alte Bauernhöfe die leider meistens am Verfallen sind. Da rein zu gehen und zu entdecken wie die Leute früher gewohnt haben was sie zurück gelassen haben ist schon der reinste Kick für mich und auch mein Herz schlägt Achterbahn da man immer denkt,huuii jetzt kommt gleich jemand oder da ist ja doch noch wer.
                        Ich fotografiere diese sehr gerne um sie eben im Bild festzuhalten ehe sie doch bald dem Erdboden gleich sind.

                        Wäre super nett von Dir wenn Du Deine Arbeit fertig hast und sie uns viell. mal hier zum lesen gibst
                        Gruß Manu
                        100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                        Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                        Kommentar

                        • Studentin
                          Einwanderer


                          • 09.04.2008
                          • 8
                          • St. Gallen, Schweiz

                          #13
                          Liebe Devi!

                          danke für deinen Kommentar! die arbeit gebe ich dann natürlich sehr gerne heraus, vor allem weil ich hier so nett empfangen wurde & so viel hilfe bekommen!!!

                          :-)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25931
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Hallo Studentin!

                            Ein paar nette Antworten hast Du auf Deine Anfrage ja schon bekommen.
                            Ein weitere hänge ich mal an.
                            Ein Text, den ich zu früherer Zeit mal verfaßt habe. Er beinnhaltet noch immer nicht alles, was mir zum Hobby einfällt, aber dazu muß man auch erstmal wieder ein wenig Zeit und Muße finden. (Zeit - auch ein "Schatz" ... )



                            ------------------------------------------------------------------

                            Was fällt einem beim Wort „Schatzsuche“ bzw. „Schätze“wohl als erstes ein???

                            ... natürlich:

                            Gold ...
                            Silber ...
                            Berge von Edelsteinen ...


                            ... wenn es nur DAS wäre, wäre das Hobby relativ einseitig – und am Ende gar langweilig, da sog. “richtige“ Schätze ungefähr so breit gestreut sind wie der berühmte „Sechser“ im Lotto.
                            Der Fund eines solchen „Schatzes“ ist für die meisten Schatzsucher eher noch unwahrscheinlicher als der Hauptgewinn im Lotto.

                            Zu bedenken ist hierbei auch, dass die meisten Schätze per Zufall gefunden bzw. entdeckt werden. Meist werden sie dann auch noch von denen gefunden, die eigentlich gar nicht danach suchten ...

                            Folglich kommt es darauf an, WAS man denn nun noch alles unter einem „Schatz“ verstehen kann.

                            Die Intentionen der Macher dieser Homepage beziehen sich nicht (nur) auf Schätze der monetären Art. Die Schätze, nach denen wir suchen, liegen über viele Gebiete verstreut.


                            Ein kleiner Abriß hierüber wäre z.B.:


                            - Sondengehen
                            O.K. – das Hobby, das im Volksmund für die klassische Schatzsuche steht. Deshalb auch zuerst genannt.
                            Sondengänger durchstreifen mittels Metallsuchgerät die Landschaft um Münzen, Gebrauchsgegenstände oder andere metallische Hinterlassenschaften aus vergangenen Zeiten aufzuspüren. Natürlich auch immer mit dem Hintergedanken, vielleicht doch einmal über was „richtig dickes“ zu stolpern.
                            Leider auch ein Hobby, bei dem einige immer wieder in Konflikt mit den einschlägigen Denkmalschutzgesetzen bzw. der Archäologie allgemein geraten.


                            - Goldsuche

                            Na klar. Gold beflügelte schon immer die Phantasie.
                            Nur leider verlangt die Goldsuche – zumindest in heimischen Gefilden – enormen Einsatz und Ausdauer. Ob nun klassisch per Waschschüssel im Bach stehend, oder mit Hammer und Schlegel im Berg: Großfunde sollte keiner erwarten. Auch hierbei steht eher der Spaß an der Sache im Vordergrund.
                            Wen allerdings erst einmal das Goldfieber gepackt hat ...


                            - Mineralien, Meteoriten, Fossilien, etc.
                            Alles, was mit Erdgeschichte zu tun hat ist immer interessant. Sei es die Suche nach mikroskopisch kleinen Mineralienstufen oder zentnerschweren Drusen – die Mineralienwelt birgt eine riesige Auswahl an kleinen und großen Schätzen. Aber Vorsicht: Eine feldübergreifende Sammlung mit Belegstücken aus allen Bereichen kann schnell die Überprüfung der Statik des heimischen Museums erforderlich machen ...
                            Nicht ganz so viel Platz würde wohl eine Meteoritensammlung beanspruchen. Die Suche nach diesen kosmischen Schätzen gestaltet sich um einiges schwieriger. Wenn dann allerdings Funde zu verzeichnen sind, dürfen diese getrost auch als Schätze im finanziellen Sinne angesehen werden.
                            Das Suchen bzw. Sammeln von Fossilien ist ebenfalls ein hochinteressantes Schatzsucherthema. Wer erinnert sich nicht sogleich an die in der Kindheit beeindruckenden Bilder von Dinosauriern? Es muß ja nicht gleich eine Wohnzimmer füllende Steinplatte mit dem Abdruck eines solchen Riesen sein. Die Suche nach den kleinen „Schätzen“ in Steinbrüchen macht das Hobby erst richtig spannend.


                            - Albergbau- bzw. Höhlenforschung
                            Das Dunkel unter der Erde war schon immer faszinierend! Ein Hobby, bei dem man auch heute noch an Stellen vorstoßen kann, an denen noch nie bzw. schon sehr lange kein Mensch mehr gestanden hat. Ein erhebendes Gefühl, an solch einem Ort zu stehen.
                            Ebenso interessant, die Forschung und Dokumentation in, an und über solche Orte. Ob nun historischer Bergbau, Montanarchäologie oder reine Höhlenforschung – ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Das Befahren solcher Orte erfordert natürlich ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und geeigneter Ausrüstung sowie Sicherheit. Nicht, das man hierbei den größten Schatz verliert – das Leben ...


                            - U-Anlagen und Bunker
                            Eigentlich als eine Untersparte der Altbergbau- bzw. Höhlenforschung anzusehen. Aufgrund der enormen Dichte der insbesondere während des Dritten Reiches (aber auch aus vorherigen bzw. darauf folgenden Zeiten) gebauten Anlagen hat sich hier ein eigener Zweig der Forschergemeinde herausgebildet. Es geht neben der Forschung nach Dokumenten, der Suche nach historischen Begebenheiten bzw. Unklarheiten und der Dokumentation derselben natürlich auch um die Befahrung der Anlagen. Der Sicherheitsaspekt ist hierbei teilw. noch höher einzustufen als beim Altbergbau, da sich hier ab und an noch unschöne Hinterlassenschaften aus den Bereichen Munition, Chemie oder sonstiger Altlasten befinden. Von Einsturzgefahren ganz abgesehen ...
                            Trotzdem ein „Schatz“ der für die Nachwelt erhalten werden muß.


                            - Geschichte an sich ...
                            Eigentlich die Summe dessen, was schon in allen vorgenannten Bereichen genannt wurde.
                            Was wären wir ohne diese, unsere Geschichte??
                            Sicher, die einen weigern sich vehement, z.B. aus den Fehlern der Vorfahren zu lernen, meinen, in ihrer Zeit wäre ja alles ganz anders ...
                            Andere behaupten, es würde eh alles immer wieder kehren.
                            Egal. Wenn wir uns überhaupt nicht um Geschichte kümmern, werden wir um so eher verkümmern.

                            Wie wollten wir jemals einen Vergleich zwischen/zu verschiedenen Epochen ziehen, wenn wir gar nicht wissen, was sich seinerzeit überhaupt zutrug? Also sind wir quasi gezwungen, uns um Geschichte zu kümmern bzw. ihr zu erinnern.

                            Und dabei geht es nicht nur um „große“ Weltgeschichte. Es geht vielmehr auch um die kleinen Dinge, die um uns herum passieren und passierten. Wer erinnert sich nicht an die Geschichten der Großeltern aus deren Jugend, deren Arbeitsleben, ihr Erleben des Krieges? Wer erwischt sich nicht selbst schon dabei, seinen eigenen Kindern oder Freunden „von früher“ zu erzählen?
                            Diese Erinnerungen sind die wahren Schätze unserer Geschichte.
                            Bewahren wir sie.


                            - Liebhaber ...
                            ... nein nein, nicht auf zwischenmenschlichem Gebiet.
                            Es soll auch Leute geben, die z.B. einen alten DKW Munga liebevoll restaurieren um dann damit die Landschaft abseits der befestigten Wege zu erkunden.
                            Der „Schatz“ eines solch alten Geländewagens ist mit all seinem drum und dran in punkto Restauration, Teile besorgen oder selber bauen, sammeln, dokumentieren, fachsimpeln etc. für manch stolzen Besitzer weit mehr wert, als der Besitz eines noblen Neuwagens mit allem „Schnickschnack“ ...
                            Sprich, die „Liebhaberei“ beinhaltet die Suche und das Sammeln aller möglichen Kategorien.
                            Oldtimer, Bücher, Münzen, Briefmarken – und vieles mehr.



                            - Geo-Caching
                            Eine recht neue, junge „Sportart“ auf dem Gebiet der Schatzsuche.
                            Die einen verstecken an den ausgefallensten Orten – sei es im Gelände oder in der Stadt – kleine „Schätze“ bzw. Hinweise darauf. Mittels beigelegter GPS-Koordinaten wird der jeweilige Finder zum nächsten Ort weitergeleitet – sofern ein weiterer angelegt wurde.
                            Am Fundort wir dabei natürlich jedes Mal der „Schatz“ belassen! ... mit einer Nachricht, das man ja auch da war. Manche legen kleine Geschenke in die Verstecke. Jeder Finder darf sich was nehmen – muß aber auch was Neues für den/die Nächsten dazu legen.
                            Ein spannendes Hobby, bei dem man viele Neue Kontakte knüpfen kann. ... zwar im ersten Moment indirekt, aber die gefundenen Daten ermöglichen dieses ja im Nachhinein.




                            Das Feld der Schätze bzw. der Suche danach lässt sich also weit ziehen.
                            Im Grunde genommen sollten wir ALLES, was uns wichtig erscheint als „Schatz“ ansehen – und auch so behandeln. Und bei dem, was wir evtl. momentan als unwichtig empfinden, sollten wir vielleicht ab und an etwas nachdenklicher handeln.
                            Der Wert vieler Dinge – ob nun ideeller oder monetärer Natur – wissen wir meist erst richtig einzuschätzen, wenn wir sie nicht mehr besitzen.
                            Eine Aussage, die gern auch auf die zwischenmenschlichen Bereiche angewendet werden kann ...


                            ... und wenn einen erst einmal so richtig das „Schatzfieber“, auch Goldfieber genannt, gepackt hat, dann ist meist kein Halten mehr. Eines sollte man bei der Ausübung eines jeden dieser vorgenannten Hobbys jedoch immer im Auge behalten: Auch wenn die Phantasie noch so beflügelt wird – niemals den Blick für die Realität verlieren! Dann können auch die evtl. eintretenden Enttäuschungen bzw. Fehlschläge leichter „verdaut“ werden.
                            Bei Volltreffern darf man dann gern mal ein wenig „abheben“ ... J

                            © Sorgnix 2003

                            --------------------------------------------------------------------


                            So. Das waren Gedanken, die ich vor geraumer Zeit mal als kleinen Überblick zum Hobby niedergeschrieben habe.
                            Das soll halt nur zeigen, daß es beim Hobby nicht unbedingt immer nur um "Gold" geht.


                            Zu Deinem Hauptgebiet "Nibelungenschatz" könnte Dir z.B.der masterTHief hier noch was sagen - so er die Anfrage findet. So ich ihn am WE sehe, mach ich ihn drauf aufmerksam.


                            Ein kleiner Tip: Es gibt eigentlich nur einen guten Fernsehfilm bzw. eine Reportage zum Hobby. (sorry an die, die jetzt nen anderen Streifen erwarten ...- AUCH wenn ich selbst mal einen mitgedreht habe ...)
                            Er wurde Mitte der Neunziger gedreht. Vom WDR - "Wie ein Sechser im Lotto".
                            Keine Ahnung, ob der online irgendwo zu kriegen ist. Google wird´s vielleicht richten Diesen 30 Minuten-Streifen würde ich einfach mal empfehlen.

                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • devi
                              Heerführer


                              • 18.02.2008
                              • 2373
                              • Dresden
                              • Tesoro - Silver µMax

                              #15


                              wau,ich würde sagen,hier haste deine fertige arbeit
                              Gruß Manu
                              100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                              Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                              Kommentar

                              Lädt...