Sonde im Urlaubs-Flieger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Optimator
    Anwärter


    • 26.03.2008
    • 22
    • München in Bayern
    • Teknetics eurotek pro mit NEL Snake und XPiointer

    #1

    Sonde im Urlaubs-Flieger

    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand seine Sonde als Handgepäck mit in den Urlaubs-Flieger genommen? Ich hab´s vor, weiss nur nicht auf was ich dabei achten muß. Gibt es evtl. passende Transportboxen für mein Gerät oder muß ich das selber basteln ?

    Gruß
    Optimator
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    ich hatte in den 90ern des letzten jahrhunderts mehrfach meine sonde zerlegt (in zwei teile) in einer reisetasche im handgepäck dabei. kein problem, weder bei linien- noch bei charterflügen. in meinem fall u.a. nach griechenland, irland und spanien.
    ob das nach 911 immer noch so ist vermag ich nicht zu sagen. natürlich könnten auch die einreisebehörden in den jeweiligen ländern heutzutage etwas sensibilisierter sein.

    mfg,


    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • tunichgut
      Ritter


      • 16.07.2004
      • 468
      • NRW + SH

      #3
      Besser beim jeweiligen Konsulat und der jeweiligen Fluglinie fragen; Tunesien mit Tunisair geht zum Beispiel nicht ...

      Gruss tunichgut
      Ein Schelm, wer böses denkt...

      Kommentar

      • Metallsammler
        Landesfürst


        • 27.10.2007
        • 700
        • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

        #4
        Letztes Jahr bin ich nach Polen und Griechenland, Sonde zerlegt und kein problem gehabt
        Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25933
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... ich würde das Ding nicht unbedingt im Hauptgepäck verstauen - lieber Handgepäck.
          Manch einer findet es nämlich nicht so gut, via Lautsprecheranlage im ganzen Flughafen ausgerufen zu werden
          (war nicht Frankfurt - eher etwas kleiner ... )

          Ich wurde dann von zwei netten Herren abgeholt und in einen kleinen Extraraum geführt. Da kam dann durch ne Schleusentür einer mit meinem Rucksack dazu :cofused Und es kamen die lieb gemeinten Fragen, WAS denn da drin sei. Das Röntgengerät zeigte so komische Bilder ...
          Ich möge den Rucksack mal eben vorsichtig öffen ...

          O.K. - ich geb es zu, es war kein Detektor.
          ... es war mein kleiner Höhlenanzug. Helm, Lampe, Scheinwerfer - und Bleigel-Akkus. Und die sahen mit den selbstgebauten Verkabelungen beim Röntgen wohl etwas verdächtig aus ...

          Also bevor man Deinen Rucksack etwas vorschnell aus Sicherheitsgründen auf dem Flugfeld sprengt ...

          Lieber vorher bei der entsprechenden Fluggesellschaft nachfragen!
          10 Min vor Abflug gesagt zu bekommen "Legen sie den Detektor doch da drüben in den Abfalleimer - ins Flugzeug kommt der jedenfalls nicht" ist vielleicht nicht so unbedingt erfreulich.
          ... die gesetzlichen Regelungen des Urlaubslandes könnte man auch vorher abchecken

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #6
            so isses jörg,anorganische und organische stoffe werden je nach dichte in verschiedenen farben angezeigt bei der kofferkontrolle.
            verkabelungen zu batterien noch etwas organisches und schon ist die kontrolle perfekt.
            man nehme 1 pfund kaffe und ein i pod oder mp3 player lege dies übereinander ,danach in handgepäck und ab in den röntgenapparat.
            die kontrolle ist dir gewiss,das sieht auf dem apparat aus wie ne bombe dann.
            bitte nicht machen!du siehst dann deinen flieger nämlich nur von unten dann.

            falls die einreisebestimmungen einen detektor zulassen,solltest du vor dem röntgen des detektors bei der kontrolle darauf hinweisen das du einen detektor im handgepäck hast(pinpointer auch).
            wird dann ne sichtungsprüfung gemacht die wesentlich schneller geht als ein eventueller fehlalarm an die bundespolizei durch einen nervösen lsa.
            intelligent wäre es auch die batterien für den detektor NICHT mit ins handgepäck zu nehmen!
            ein anruf bei der airline und der bundesplizei am flughafen dürfte nicht schaden,name notieren falls es dann probleme gibt .

            gruss micha
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • undertaker
              Lehnsmann

              • 25.05.2002
              • 29
              • Rhein-Main
              • Minelab E-Trac

              #7
              Sonde im Flugzeug

              Hallo,

              hatte im letzten Jahr meine Sonde (Expl. SE) in die Dom Rep. mitgenommen. Sauber zerlegt in den Koffer, Akku in der Fototasche im Handgepäck. Null Problemeo; weder in Frankfurt/Main noch in Punta Cana.
              Hatte wieder einen Sondler aus den USA getroffen. Der bringt seine Sonde seit Jahren mit und hat auch noch nie Probleme gehabt.
              Vorsicht ist allerdings bei Bleiakkus angesagt denn die sind auf den Rötgengeräten ganz anderst zu sehen.

              Gut Fund

              Undertaker

              Kommentar

              • Schmitt
                Geselle


                • 08.09.2008
                • 55
                • Baden Württemberg
                • Noch Garrett ACE 150

                #8
                Hallo zusammen,muss das Thema doch nochmal aufgreifen! Es sind ja schon wieder 2Jahre vergangen,und die Einfuhrbestimmungen haben sich bestimmt geändert.Ich stehe kurz vor einem Spanien Urlaub,und wollte gern wissen ob man ohne Probleme einen Detektor mit in den Flieger nehmen kann!
                Hat da jemand von euch Erfahrungen gemacht,und kann mir ein paar Tipps geben?

                Detektor ins Handgepäck oder Hauptgepäck??

                MFG Schmitt

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  @ Schmitt-Herje,ruf da an und ab ins Handgepäck.
                  Aus eigner Erfahrung kann ich sagen, dass RyanAir und ,glaub ich, Germanwings ziemliche Probleme machen können. Von 4 Reisen nach Spanien, gab es 4 mal Probleme!
                  Nach Spanien rein ist weniger das Problem,aber raus
                  z.b. Ich durfte zwar dünne Stahlseile und riesen Haken (Haiangeln) im Handgepäck haben, aber keine Detektorspule
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    ...noch nie irgendwelche Probleme gehabt.Weder beim Fliegen,noch im Auto beim Zoll usw.Und ich hab ja öfter mehrere davon dabei,auch in Osteuropa.
                    Aber am besten ohne Batterien mitnehmen.Die mögen das Durchleuchten nicht so.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Schmitt
                      Geselle


                      • 08.09.2008
                      • 55
                      • Baden Württemberg
                      • Noch Garrett ACE 150

                      #11
                      vielen Dank schon mal,für die Antworten! Genauer gesagt ,ich fliege mit Easy-Jet nach Barcelona! Hoffe daß die da keine Probleme machen!

                      Kommentar

                      • Rolskaya
                        Heerführer


                        • 06.01.2007
                        • 2964
                        • Cleaveland
                        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                        #12
                        Du sagst es hatte bisher auch noch keine Probleme.

                        Bin sogar mit meiner Sonde durch die Balkanländer gefahren. Damals hab ich mir auch keine Gedanken gemacht. An der Grenze Bosnia i Hercegovina - Repuplik Kroatien hätte es Probleme geben können.

                        Normal muss man da solche Geräte anmelden. Fahre zum Zoll Haus und er sagt bitte Kofferraum aufmachen. Ein Glück war ein längerer Grenzstau und kein zusätzliches Personal vom Zoll. Habe ihm gesagt das ich ihn nicht verstehe. Er meinte nur weiter fahren was ich auch tat.

                        Ansonsten bin ich da auch nachts über die Grenzübergänge keine Kontrollen oft wenn man kleinere nimmt pennen die da in ihren Butzen ganz witzige Völker da im Osten

                        Ansonsten westliche Länder die mit Auto zu erreichen sind müsste es noch weniger Probleme geben

                        Aber es ging ja um das Flugzeug wollte aber auch paar Infos zu den Südöstlichen Ländern geben wenn man mit dem Auto anreist

                        Zitat von Lucius
                        ...noch nie irgendwelche Probleme gehabt.Weder beim Fliegen,noch im Auto beim Zoll usw.Und ich hab ja öfter mehrere davon dabei,auch in Osteuropa.
                        Aber am besten ohne Batterien mitnehmen.Die mögen das Durchleuchten nicht so.
                        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                        Kommentar

                        Lädt...