Standorte der Landeswehr gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ollisun

    #1

    Standorte der Landeswehr gefunden

    Hy Leute,
    da ich neu bin stelle ich mir die Frage, wo soll ich anfangen zu suchen.
    Ich habe mir Bücher aus der Bücherei geholt und angefangen über meinen Wohnort zu lesen.
    Dabei bin ich auf viele interessante Geschichten gestoßen, aber ein Ort ist mir besonders aufgefallen.
    Es waren an dem Ort über 3 Jahrhunderte immer wieder die so genante Landwehr stationiert.
    Aber es soll dort auch mal eine Burg gestanden haben, dies geht aber nur aus alten Karten hervor.
    Der Ort liegt auf einem Berg und ist reich an Bächen und Wegen, er bietet zudem einen hervorragenden Ausblick in drei Richtungen.
    Den alten Karten und Geschichten nach muß es auf dem Berg heiß hergegangen sein, und das seit ca. 1000.nach Cristus.
    Das Gebiet ist kein NSG, und auch kein Denkmalschutz.

    Ist das ein Ort der sich lohnen könnte?
    Wer bock hat, ist bei der Suche wilkommen,der Berg befindet sich im Sauerland.
    Ollisun
    Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2001, 15:43.
  • ice

    #2
    Klar, ansehen ist Pflicht
    Bin dabei !

    G & GF
    ice

    Kommentar

    • Ollisun

      #3
      Landwehr-Posten

      Hallo Ice,
      auf Dich/Euch habe ich fest gezählt .


      Aber um es Euch und allen Anderen noch etwas genauer zu beschreiben, habe ich hier noch ein paar Infos für alle.

      Also zu der Burg die da mal gewesen sein soll,
      auf der Karte von Zannoni 1758 ist ein Burgsymbol eingezeichnet mit einem Text Zusatz, dies beiweist das es sich um eine Anlage gehandelt hat.
      Allerdings existierte die Burg schon 1758 nicht mehr, auch keine Ruine oder etwas anderes.
      Für die Schreiber der Bücher steht fest das es eine Anlage auf dem Berg gab, sie aber schon im 12 oder 13 Jahrhundert total zerstört worden ist.
      Auch die Hinweise auf die Lage dieses Berges zeigt seine Strategisch gute Lage, zudem sind die alten Wege auf einer Karte um 1800 mit den heutigen Plänen nach zuvollziehen.
      Auch die alten Namen weisen darauf hin das dieser Berg ein
      historischer Ort ist. Für mich ist an diesem Berg interessant, das es da über viele Jahrhunderte Aktionen kab.
      So das wars erstmal, vieleicht hat ja noch jemand lust mit uns zu Sondeln :cool:.

      Immer gut Fund und trockene Füße.
      Ollisun

      Kommentar

      • ice

        #4
        Schau mal deine Mails durch !!!

        Alles weitere folgt

        G & GF
        ice


        PS: Für einen guten Fund nehm ich auch schon mal feuchte Socken in Kauf :cool: :cool: :cool:

        Kommentar

        • Isenberg

          #5
          Hölterhoff?

          Ollisun, beziehst du Dich auf Julius Hölterhoff?

          Kommentar

          • Ollisun

            #6
            Hölterhof

            Hallo Isenberg,
            ich weiß leider nicht was Du mit Hölterhof meinst.
            Aber weder der Ort heißt Hölterhof noch ist der Name mir in einem Buch aufgefallen.

            Was oder wer ist Hölterhof :
            Schreib mal wer oder was Hölterhof ist.
            Grüße aus dem Sauerland
            Und immer gut Fund.
            Ollisun

            Kommentar

            • Isenberg

              #7
              Hölterhoff

              Ok, Ollisun, das ist ein Plettenberger Chronist - aus dem 19. Jahrhundert, soweit ich weiß.

              Kommentar

              Lädt...