Sicherung stillgelegter Bahntrassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Sicherung stillgelegter Bahntrassen

    Viele historische Wege sind unter dem Asphalt von neuen Straßen und Bahntrassen.
    Nachfolgenden Hinweis möchte ich allen Intreressierten geben.

    Sicherung stillgelegter Bahntrassen

    Nordrhein-Westfalen verfügt bundesweit über das dichteste Trassennetz. In der Vergangenheit waren bereits viele Trassen von einer Stilllegung betroffen; aber auch aktuell werden viele weitere Strecken stillgelegt. Zum Teil sind diese Strecken zwar Bestandteil der Bedarfspläne für den Öffentlichen Personennahverkehr; dies bedeutet aber gleichwohl keine Sicherung der Trassen.
    ...



    Karten
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Und hier wird zu diesem Thema fleißig gebaut... :-)

    OpenProject - Unser Aller Datenbank "AlteBahn"


    Liebe Freunde der Verkehrsrelikte,

    wir möchten, dass diese unwiederbringlichen Zeitzeugen nicht sang- und klanglos von der Bildfläche verschwinden; aus diesem Grund werden sie hier dokumentiert.
    Wäre es nicht schön, alte Trassen und Bauwerke in GoogleEarth oder Top50 anzeigen zu lassen:
    ...
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #3
      Eigentlich eine schöne Sache.
      Jetzt frage ich mich bloß, ob diese ganzen Strecken vorher vom Kampfmittelräumdienst sondiert werden? Auf der Strecke Dorsten-Arnheim kenne ich alleine drei Stellen (liegen alle im Bereich Dorsten), wo während des Krieges Transport/Munitionszüge von den Gleisen gebombt wurden.
      Ob dort geräumt wurde, ist fraglich.
      Gruß
      Das Hemmert

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Zitat von Das Hemmert
        Eigentlich eine schöne Sache.
        Jetzt frage ich mich bloß, ob diese ganzen Strecken vorher vom Kampfmittelräumdienst sondiert werden? Auf der Strecke Dorsten-Arnheim kenne ich alleine drei Stellen (liegen alle im Bereich Dorsten), wo während des Krieges Transport/Munitionszüge von den Gleisen gebombt wurden.
        Ob dort geräumt wurde, ist fraglich.
        Gruß
        Das Hemmert

        Ich habe eigendlich gedacht, dass die Eisenbahnwaggons häufig mit Flugbenzin außerhalb der Stadt Dortmund zwischengeparkt waren.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Schon möglich, wie gesagt kenne ich mich nur mit den Ereignissen in meiner Gegend aus.
          Als in Dorsten der Busbahnhof verlagert wurde, wurde zwischen Busbahnhof und Bahnhof eine Unterführung eingerichtet. Unsere Firma hat dort die Beleuchtung installiert. Der Kampfmittelräumdienst hat dort einen großen Holztisch aufgebaut, zwei Mann schippten dort den Aushub drauf, zwei harkten ihn durch und einer schippte die Fundmunition wieder vom Tisch.
          Ich habe noch nie soviel Munition auf einen Haufen gesehen .
          Der Kmrd hat fast alleine die Unterführung ausgeschippt.
          Rechts und links der Unterführung wurde aus Kostengründen nicht mehr gesucht .
          Deswegen glaube ich nicht das die aufgegebenen Eisenbahnstrecken gründlich abgesucht wurden/werden.

          Kommentar

          Lädt...