Was zur Hölle ist ein Pinpointer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #46
    Vielleicht sollte man noch unterscheiden ob es sich um einen,im Gerät integrierten,Pinpointer handelt oder um so ein Stocherding,mit dem man zusätzlich im Aushub rumstochert.
    Falls es ein Detektor mit geschlossener Spule ist,mag ein zusätzlicher Pinpointer eine evtl. lohnenswerte Anschaffung sein,sofern die Pinpointfunktion überhaupt vorhanden ist.
    Den Boden in Mitte der Spule sieht man ja nicht.
    Falls die Spule jedoch offen ist und man braucht trotzdem ein Extra Pinpointer,taugt meiner Meinung nach das Gerät nichts.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #47
      Hallo,

      habe über 20 Jahre ohne PP gesondelt und war immer der Meinung das Teil ist so sinnlos wie ein Kropf.
      Letztes Jahr war ich das erste Mal mit einigen Forumsmitgliedern beim Sondeln, welche teilweise einen Pinpointer hatten.
      Und siehe da, sie hatten ihre Fundstücke wesentlich schneller in der Hand als ich, der ich Immelmanns Technik praktizierte.
      Pro PP: In stark verwurzelten Böden, in welchen man sich jede Handvoll Erde hart erkämpfen muß, eine für mich nicht mehr wegzudenkende Erleichterung.
      Contra PP: Auf Äckern, Badestränden und anderen leicht zu grabenden Böden völlig überflüßig.
      Grüße
      Basci
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • FairlightWarez
        Ritter


        • 02.06.2007
        • 399
        • NRW Nimmerland
        • keiner

        #48
        Zitat von Immelmann
        Wenn ich das so lese kommt mir das Gefühl das euer Motto: warum einfach wenns auch schwer geht" lautet.

        Legt doch einfach die Sonde neben das zu grabende Loch und führe den Aushob schnell zwei drei mal am Sondenteller vorbei.

        Da steh ich doch nich wegen jedem bischen Erde auf *kopfschüttel*
        Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

        Gruß FW


        Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
        Sondler mit Genehmigung

        Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
        und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

        Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
        Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #49
          Moin moin !
          Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Sherlock und dem Scanmaster ?
          Äusserlich sehen beide gleich aus....
          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • Rockska
            Anwärter


            • 18.01.2007
            • 15
            • Region Trier
            • Ohje.... Whites Eagle 2L, Whites Sprectrum, Whites AF 101, Compadre, Lobo, Vaquero 2 Germania,Cibola, Whites Prizm 5, XP ADX 100, XP Adventis 2 , XP Gmaxx2, Momentan XP GMP

            #50
            Sind auch beide identisch. Ich bin auch ein, Erde vor der Sonde mit Hand rumführ Sondler. Ist auf dem Acker super! Geht immer Recht schnell. Doch habe eine Stelle (Wiese) die mal ein Acker war. Doch ist der Boden hart und steinig. Man muss wirklich schuften für ein Loch zu machen. Dort ist ein PP auch so ein Sherlock Gold wert. Man kann genau sagen wo das Objekt liegt. Zeigt der PP nix an, gräbt man noch ein bisschen. Habe letztes Jahr einen schön verzierten Henkel eines röm. Gefäßes gefunden. Das Teil lag dermaßen tief, und es war dieser Extrem heisse April. D.h. steiniger und furztrockener Boden. Ohne PP hätte ich es nicht weitergesucht, weil ich nicht wusste wie Tief das Objekt lag. So konnte ich genau sagen, aha noch 1-2 cm und ich bin da. Wenn man mit dem Schraubenzieher im Loch kratzt, weil es wirklich mühselig ist , ist man froh über solche Infos.

            Man muss halt differenzieren. Je schwieriger es mit dem Graben wird desto mehr daseinsberechtigung hat der Pinpointer.
            Zuletzt geändert von Rockska; 25.09.2008, 07:52.

            Kommentar

            • sebastian1001
              Ritter


              • 04.09.2008
              • 415
              • NRW (Kreis Mettmann)
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #51
              Genau so mach ich es auch, das mit der Erde vor der Sonde...
              Eine Überlegung ist es aber allemal wert, für knapp 30 Euronen !
              Ist ja bald Weihnachten :-)
              TechnoBase.FM - We aRe oNe
              -----------------------------

              Kommentar

              • dinviesel
                Lehnsmann


                • 14.09.2008
                • 38
                • Österreich
                • ACE 250

                #52
                Also ich habe den Pinpointer gerade heute wieder verwendet. Im sehr harten Boden einfach sehr brauchbar, weil man nicht so ein großes Loch "hacken" muss. Die Funktion ist im Prinzip ein Detektor Signal ohne cuts und wird lauter je Näher Du dem Objekt bist. Am Schnittpunkt Lautstärke und Nord Süd Achse einfach graben.

                Wie gesagt, im harten Boden sehr hilfreich.

                Kommentar

                • sebastian1001
                  Ritter


                  • 04.09.2008
                  • 415
                  • NRW (Kreis Mettmann)
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #53
                  Habe mich überrumpeln lassen und für unschlagbare 30 Euronen den Sherlock DTS - Pro gekauft.
                  Gestern hab ich ihn mal mitgenommen und finde ihn schon recht hilfreich.
                  Obwohl ich meine, das er im Boden weniger Suchtiefe hat, als in der Luft...
                  TechnoBase.FM - We aRe oNe
                  -----------------------------

                  Kommentar

                  • indiana 2
                    Bürger


                    • 23.10.2005
                    • 182
                    • Zuhause

                    #54
                    Das mit dem Boden ist ja schon klar :P
                    Ich hatte auch mal einen Sherlock DTS pro.
                    Wobei was heisst einen,es wahren ja eigentlich 6 verschiedene da kaum einer mehr als 1 Tag funktioniert hat.Nach so 6-7 mal Drücken ist der Knopf im Eimer gewesen.Ich hoffe du hast mehr Glück als ich

                    Kommentar

                    Lädt...