Brauche Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zander1111of
    Lehnsmann


    • 06.09.2008
    • 25
    • Rhein/Main
    • Garett ACE 250

    #1

    Brauche Entscheidungshilfe

    Hallo,

    ich will mir einen neuen Detektor kaufen und schwancke zwischen

    Fisher F5

    Tesoro Vaquero2 Germania

    Tesoro Cibola SE

    Welchen würdet Ihr nehmen?

    Kann mir jemand etwas über die Vor - und Nachteile dieser Geräte sagen?

    Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.



    Gruß


    Zander
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ich kann dir den Minelab Musketeer Advantage empfehlen.

    Ein wirklich vernünftiger Detektor zu einem vernünftigen Preis.

    Die Vorteile:

    Er ist kinderleicht zu bedienen.

    Er hat eine gute Tiefe.

    Er hat eine "erschreckende" Kleinteileempfindlichkeit.

    Man kann die Elektronikbox am Gürtel tragen was das Gerät sehr leicht macht da man nur noch Gestänge mit Spule halten muß und die Box ist gleichzeitig vor Regen geschützt was einen Wetterunabhängig macht.

    Nachteile:

    Gestänge ist nur in zwei Teile zerlegbar.

    Mit E-box am Gestänge ist der Detektor nichts für Dünnarmige,da er schwerer ist als die Tesoros,aber mit der abnehmbaren Box kein Problem.

    Der Musketeer reagiert empfindlich in der nähe von Stromleitungen (Hochspannung,Bahntrassen)

    Ich habe das Gerät erst seit kurzem aber es kann locker mit den 1000€ Geräten mithalten.

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • zander1111of
      Lehnsmann


      • 06.09.2008
      • 25
      • Rhein/Main
      • Garett ACE 250

      #3
      Danke Bergmann 78,

      aber es sollte schon einer der aufgeführten sein.


      Peter

      Kommentar

      • zander1111of
        Lehnsmann


        • 06.09.2008
        • 25
        • Rhein/Main
        • Garett ACE 250

        #4
        Hat denn sonst niemand einen Tipp oder vielleicht auch praktische Erfahrungen mit den Geräten?



        Peter

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Möchte keine Werbung machen, aber: Du solltest entweder den Eifelsucher oder bei Abenteuer Schatzsuche anrufen. Beide sind sehr nett und auch hilfreich am Telefon (ohne das sie dir ein Gerät aufzwingen)-beide vertreiben die Geräte die du suchst.

          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • zander1111of
            Lehnsmann


            • 06.09.2008
            • 25
            • Rhein/Main
            • Garett ACE 250

            #6
            @behreberlin,

            danke, die kenn ich auch und hab auch scon wegen anderer Sachen mit ihnen telefoniert.

            Aber ich verstehe natürlich auch, dass sie ihre Geräte verkaufen möchten. Ich kann mir nicht vorstellen das sie mir ein Konkurenzprodukt empfehlen würden. Ich würde das als Händler auch nicht tun.

            Auch irgendwelche Tests sind nicht sehr relevant und aussagekräftig.

            Das einzige was wirklich zählt ist die Erfahrung der Nutzer.


            Peter

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Hallo,

              es kommt mit drauf an, was du haben möchtest. Der Fisher ist ja der einzige mit Leitwertanzeige. Die Tesoros sind gute Geräte, haben aber den Nachteil: "keine Leitwertanzeige". Ansonsten hat der Cibola einen Super PinPoint, gute Tiefe, leicht, so ein grundsolides Gerät.

              Ich möchte meine Leitwertanzeige, Disk dadurch nicht mehr missen und würde mir keinen Detektor mehr ohne kaufen! Manche finden die auch total überflüssig, jeder hat dort halt seine Vorlieben.

              Hier noch mal ein Video zum F5: http://www.youtube.com/watch?v=UWhYh7Durtw

              Gruß,
              ODAS

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Zitat von zander1111of
                @behreberlin,

                danke, die kenn ich auch und hab auch scon wegen anderer Sachen mit ihnen telefoniert.

                Aber ich verstehe natürlich auch, dass sie ihre Geräte verkaufen möchten. Ich kann mir nicht vorstellen das sie mir ein Konkurenzprodukt empfehlen würden. Ich würde das als Händler auch nicht tun.

                Auch irgendwelche Tests sind nicht sehr relevant und aussagekräftig.

                Das einzige was wirklich zählt ist die Erfahrung der Nutzer.


                Peter
                Jeder ist von seinem Gerät überzeugt,also würde ich mich nicht zu sehr davon leiten lassen.

                BERGMANN 78
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • Garry83
                  Heerführer


                  • 02.02.2008
                  • 2195
                  • NRW Paderborn
                  • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                  #9
                  Hallo Peter,

                  da du auf der Suche nach Erfahrungen bist werde ich einfach mal meine Erfahrung mit dem Cibola SE preisgeben.
                  Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Cibola, er hat eine sehr gute Kleinteilempfindlichkeit und vor allem eine erstaunliche Tiefe. Hab echt nicht schlecht geguckt wie tief das gute Stück noch recht kleine Teile aufspüren kann. Das was er nicht hat ist natürlich die Leitwerkanzeige, die meines Erachtens auch nicht nötig ist, da du ja sowieso das Gerät kennen lernen mußt.
                  Ein weiterer Vorteil des SE ist das er sehr leicht zu bedienen ist, einfach anschalten das Ding den Schwebton auf 3 Uhr Postion, Filter auf einen Strich über Eisen und die Empfindlichkeit so weit aufdrehen das er ruhig läuft. Liest sich jetzt bestimmt kompliziert ist aber echt einfach.
                  Ein weiterer Vorteil ist der Pin Pointer der hier schon erwähnt wurde und auch hier kann ich nur sagen das dieses Ding echt Top ist. Den Pin Pointer möchte ich auch nicht mehr missen.
                  Des weiteren ist das Gerät wirklich sehr leicht, passt schön in den Rücksack und verbraucht nur eine 9 V Block Batterie mit der du locker 20 Std suchen kannst.
                  Das einzige was du dann noch brauchst sind Kopfhörer da das Gerät keine Lautstärkeregelung selbst hat aber das ist ja das kleinste Problem.

                  Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!

                  Viele GRüße Garry
                  Gut Luft und Viele Grüße
                  Garry

                  Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                  Kommentar

                  • zander1111of
                    Lehnsmann


                    • 06.09.2008
                    • 25
                    • Rhein/Main
                    • Garett ACE 250

                    #10
                    Hallo Garry 83,

                    na das ist doch schon mal etwas was mir weiter hilft. Ich danke Dir für Deine Beschreibung. Mal sehen vielleicht entscheide ich mich ja für den Cibola, er ist bis jetzt schon mal an 1. Stelle.

                    Bin gespannt ob noch jemand was zum Vaquero Germania sagt. Aber die Unterschiede dürften nicht allzu groß sein.


                    Danke

                    Gruß

                    Peter

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Als Allroundsucher mit langjähriger WK2-Erfahrung kann ich bestätigen,das eine ausreichende Tiefenleistung unabdingbar ist.Die Dinge,die wir so lieben,liegen doch recht tief,auch wenn es sich um eine Ansammlung von Gegenständen handelt,die in der Regel gut angezeigt wird.Auch eine verläßliche Metallunterscheidung mit Schrottausblendung ist wichtig,um Abzeichen etc. aus den Milliarden Splittern herrauslesen zu können.

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Zitat von zander1111of
                        ...
                        Bin gespannt ob noch jemand was zum Vaquero Germania sagt. Aber die Unterschiede dürften nicht allzu groß sein.
                        ...
                        Hier mal ein Link für den dann meiner Meinung nach nicht mehr vorhanden Unterschied.

                        Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                        Gruß,
                        ODAS

                        Kommentar

                        Lädt...