Wieso findet man am Badesee nur Kleingeld?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dermold
    Einwanderer


    • 09.01.2008
    • 6
    • Niedersachsen

    #1

    Wieso findet man am Badesee nur Kleingeld?

    Hallo,

    ich war die Tage öfters an Badeseen und Spielplätzen. Zu 90% finde ich nur 1,2 oder 5 Cent Münzen. 10, 20, 50 Cent finde ich dann zu 8% und zu 2% finde ich dann 1-2 EUR Münzen.

    Überwiegend finde ich natürlich nur Müll, bin echt geschockt was für Nägel da so am Strandbereich sind.

    Ich bin Einsteiger und habe einen Fisher 1236-x2. Ich habe den Diskriminator auf 3 stehen (geht bis 9). Also dass ich eher zu viel finde als zu wenig.

    Kann doch nicht sein, dass die Leute an Badeseen nur Kleingeld verlieren? Mache ich etwas falsch oder haben schon vor mir andere Leute alles rausgeholt? Hier in Bremen gibt es meines wissens sonst keine/kaum sondler.
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    ne eigentlich nicht,kleine kinder an spielplätzen verlieren im sommer schon mal ihr eisgeld und am strand schleppe ich auch nicht gerade viel geld mit.
    meistens sind es kleine cent münzen.
    nix verkehrt gemacht wenn du die nägel und den anderen müll dann in den mülleimer geworfen hast.
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Du wirst auch mehr kleine als große Münzen auf Äckern finden.

      Kleingeld wird halt öfter leger in die Jackentasche gesteckt, Euromünzen dagegen schon besser verwahrt. Kleingeld ist ausserdem viel leichter als das "wertvolle" Geld. Und damit sind sie viel weniger träge. Dir ist doch sicher auch schon aufgefallen, dass sich Cent-Münzen gerne mal selbstständig machen.


      Gruß Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Das liegt daran, dass man zum Badesee gewöhnlich nur Hunderter mitnimmt. Diese vergehen natürlich nach gewisser Zeit im Boden und wären ohnehin kaum detektierbar Genug jetzt...wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung
        Im Ernst...Du verlierst doch auch nicht gerne Geld oder? Und wenn man zwei Euro verliert bückt man sich eben schneller wieder, als wenn 5 Cent weg sind. Man bemerkt so einen Verlust auch eher und versucht vielleicht zuvor präventiv den Verlust zu verhindern.
        Das war zu allen Zeiten so und deshalb liegen auf unseren Äckern unzählige Kleinnominale, Silbermünzen sind da schon eher seltener und Gold (beinahe) ein Sondler-Traum....

        Denkst Du nicht?

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Moin,

          zu mindestens für den Bereich des Nordseestrandes kann ich dies nicht bestätigen, im Gegenteil ich habe mich über die vielen 1 und 2 Markstücke gewundert. Sie liegen übrigens in der schmalen Zone zwischen Strand und Watt. Auf dem Strand selbst war die Fundausbeute eher mäßig.

          Ach ja, wenn Du Ringe suchst, dann findest Du sie überwiegen dort im Wasser, wo es so tief ist, dass die Leute dort mit den ersten Schwimmbewegungen anfangen. Dabei rutschen die Ringe von den Fingern.


          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          • djambo
            Bürger

            • 22.03.2001
            • 109
            • deep forest
            • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

            #6
            Hallo,

            kann Walters Aussage nur bestätigen, meine Badeseen- und Strandfunde (Münzen) sind zu 80% 1 o. 2 Eurostücke, der Rest 1 - 50 Cent.

            GF
            Djambo

            Zitat von IG Phoenix
            Moin,

            zu mindestens für den Bereich des Nordseestrandes kann ich dies nicht bestätigen, im Gegenteil ich habe mich über die vielen 1 und 2 Markstücke gewundert. Sie liegen übrigens in der schmalen Zone zwischen Strand und Watt. Auf dem Strand selbst war die Fundausbeute eher mäßig.

            Ach ja, wenn Du Ringe suchst, dann findest Du sie überwiegen dort im Wasser, wo es so tief ist, dass die Leute dort mit den ersten Schwimmbewegungen anfangen. Dabei rutschen die Ringe von den Fingern.


            Viele Grüße

            Walter

            Kommentar

            • Opel Blitz 1993
              Ritter


              • 11.08.2008
              • 399
              • Zweibrücken
              • Tesoro Silver Micromax

              #7
              jo ich schliess mich mal der aussage von aquila an.cent münzen machen sich einfach schneller selbstständig.lauf mal anner bushaltestelle,also an nem ZOB oder anner größeren schule lang.da findeste auch ohne sondel jede menge geld(auch mal größere scheine),weil das gern rausfällt wenn jede menge schüler mit viel taschengeld,beim geldbeutel zücken es verlieren.
              mfg Alex

              Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
              "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

              Kommentar

              • prospeed2
                Bürger


                • 08.03.2005
                • 160
                • Niedersachsen

                #8
                Schau doch mal in dein Portemonaie, da sind im normalfall auch viel mehr Kleinmünzen als Großmünzen drin.... bei mir aber noch nicht mal diese


                grüße Marko

                Kommentar

                • Spatenschlepper
                  Bürger


                  • 24.10.2007
                  • 131
                  • .

                  #9
                  Zitat von dermold
                  Hallo,

                  ich war die Tage öfters an Badeseen und Spielplätzen. Zu 90% finde ich nur 1,2 oder 5 Cent Münzen. 10, 20, 50 Cent finde ich dann zu 8% und zu 2% finde ich dann 1-2 EUR Münzen.

                  Überwiegend finde ich natürlich nur Müll, bin echt geschockt was für Nägel da so am Strandbereich sind.

                  Ich bin Einsteiger und habe einen Fisher 1236-x2. Ich habe den Diskriminator auf 3 stehen (geht bis 9). Also dass ich eher zu viel finde als zu wenig.

                  Kann doch nicht sein, dass die Leute an Badeseen nur Kleingeld verlieren? Mache ich etwas falsch oder haben schon vor mir andere Leute alles rausgeholt? Hier in Bremen gibt es meines wissens sonst keine/kaum sondler.
                  Das könnte auch was mit dem Gerät zu tun haben. Ich hatte mit meinem alten Gerät das selbe Problem wie du. Gerade das Kleingeld ist so verockert, das geht gar nicht.
                  Hab heut den Proxima ausgeführt und keine Münze unter 10Cent gefunden, 60% waren 1€ und 2€ Münzen, nach 3 Stunden suchen hatte ich 23,60€, 1,50DM, 1 Ring, 1 Ohrring und kurioserweise 1 Dime aus den USA von 1998.
                  Ne Leitwertanzeige ist echt Gold wert, die Dosenlaschen halten sich in Grenzen, nur die Aluflaschendeckel nerven weiter.
                  MFG der den Spaten schleppt.

                  Kommentar

                  • Karlo
                    Bürger


                    • 23.05.2005
                    • 116
                    • Whites 6000

                    #10
                    Ihr müsst den Disk hochdrehen und die 1,2, oder 5 Cent-Münzen ausblenden, sonst macht´s keinen Spaß.
                    Dann sieht´s Ergebnis aus wie beim Spatenschlepper oder wie bei mir.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Karlo; 02.11.2008, 13:03.

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Nette Ausbeute!
                      "Mein" Baggersee lieferte im ersten Sommer knapp 100 Euro und knapp 40 DM.
                      Allerdings findet man sowas nur an einem "jungfräulichen" Baggersee und nach der "ersten Saison" ist es rum mit dem Geldsegen.
                      Danach findet man nur noch die "üblichen" Verlustfunde.
                      Und wenn es nicht gerade ein hochfrequentierter Badestrand ist,hält es sich da arg in Grenzen.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      • tunichgut
                        Ritter


                        • 16.07.2004
                        • 468
                        • NRW + SH

                        #12
                        Habt Ihr auch immer das Problem, die "verrotteten" Euros quitt zu werden?

                        Nachdem ich die vergammelten Teile nicht mehr in Banken oder Geschäften los wurde, wandern die jetzt immer in diverse Münzautomaten bei Banken.

                        Die sind nicht so wählerisch wie das Personal.
                        Ein Schelm, wer böses denkt...

                        Kommentar

                        • Opel Blitz 1993
                          Ritter


                          • 11.08.2008
                          • 399
                          • Zweibrücken
                          • Tesoro Silver Micromax

                          #13
                          normalerweise müsst die bank das geld doch zurücknehmen,oder?
                          ist doch deren pflicht.geld verliert seinen wert ja bekanntlich nich wenns beschädigt ist.
                          mfg Alex

                          Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                          "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Zitat von Opel Blitz 1993
                            normalerweise müsst die bank das geld doch zurücknehmen,oder?
                            ist doch deren pflicht.geld verliert seinen wert ja bekanntlich nich wenns beschädigt ist.
                            Da muss ich Dir zustimmen - sollte eigentlich so sein wie bei einem eingerissenem Schein!
                            Werde mich mal genauer informieren!
                            gruß Erich
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von erich 1964
                              Da muss ich Dir zustimmen - sollte eigentlich so sein wie bei einem eingerissenem Schein!
                              Werde mich mal genauer informieren!
                              gruß Erich
                              Wenn es sich um aktuelles Geld handelt, muss die Bank das wechseln...gar keine Frage.

                              DMark nehmen meines Wissens die Landeszentralbanken an und tauschen es in Euro.



                              LG chabbs

                              Kommentar

                              Lädt...