wer kann mir tips zum detektor-kauf geben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amokvogel
    Lehnsmann


    • 21.09.2008
    • 45
    • bad tölz bayern
    • f5/deutscher klappspaten

    #1

    wer kann mir tips zum detektor-kauf geben?

    hossa,stehe kurz vor davor mich auch zu infizieren,möchte es aber dann auch richtig machen und keinen uspekischen elektro klappspaten,sondern einen guten brauchbaren,aber auch noch für anfänger checkbaren detektor kaufen::

    so,meine tops sind:

    tesoro
    whites
    fisher

    wer kann sagen welcher von wem was taugt,länger spaß macht und nicht ein halbes auto kostet?

    fazit:ein gutes mittelklasse gerät,mit mehr möglichkeiten?!

    suchen möchte ich:alles was mich reich macht,wenns auch nur erfahrung ist!!

    danke für tipps und kritik,möchte in süden münchens losziehen,wer weiß wo es da plätze,gibt?
    ich weiß das niemand seine highlightfelder preisgibt aber tipps wären schön?!

    danke aus bad tölz!!!!!!
    bayerman amokvogel
  • Phoenix1
    Ratsherr


    • 03.02.2008
    • 274
    • .
    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Zitat von amokvogel
    hossa,stehe kurz vor davor mich auch zu infizieren,möchte es aber dann auch richtig machen und keinen uspekischen elektro klappspaten,sondern einen guten brauchbaren,aber auch noch für anfänger checkbaren detektor kaufen::

    so,meine tops sind:

    tesoro
    whites
    fisher

    wer kann sagen welcher von wem was taugt,länger spaß macht und nicht ein halbes auto kostet?

    fazit:ein gutes mittelklasse gerät,mit mehr möglichkeiten?!

    suchen möchte ich:alles was mich reich macht,wenns auch nur erfahrung ist!!

    danke für tipps und kritik,möchte in süden münchens losziehen,wer weiß wo es da plätze,gibt?
    ich weiß das niemand seine highlightfelder preisgibt aber tipps wären schön?!

    danke aus bad tölz!!!!!!
    bayerman amokvogel

    Also für den Anfang reicht ein Fisher F2 vollkommen aus! Ist ein relativ preiswertes Gerät(ca. 200-230Euro) und absolut anfängertauglich. Für die Münzsuche vor allem geeignet, für Militaria wegen ziemlich hoher Kleinteileempfindlichkeit eher nicht geeignet.
    Tesoros sind eigntlich fast alle ihren Preis wert. Für den Anfang reicht da auch der Compadre. Schau dich am besten mal hier um: http://www.eifelsucher.de/html/eifelsucher/tesoro.htm

    Viele Einsteiger benutzen auch den ACE 150 oder 250 von Garrett. Der würde auch noch in Frage kommen.

    Gruß
    Phoenix
    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

    Kommentar

    • Ted
      Landesfürst


      • 17.06.2005
      • 928
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Fisher F75 Ltd.

      #3
      Hier wirst du auch bestens versorgt

      Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


      MFG
      Torsten
      Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        ACE 250
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7039
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          In Bad Tölz war doch 'ne SS-Junkerschule.
          Wo haben die ihren Müll hingeschafft bzw. wohin haben die Nachmieter 1945 alles hingeschafft,was sie dort vorgefunden,aber nicht gebrauchen konnten?
          Das wär doch 'ne Recherche wert,falls Du Dich für sowas interessierst.

          Kommentar

          • amokvogel
            Lehnsmann


            • 21.09.2008
            • 45
            • bad tölz bayern
            • f5/deutscher klappspaten

            #6
            das volk ist dankbar für brot und spiele

            das klingt doch alles gut,aber das mit f2 hatte ich auch schon im kopf,bei militaria probleme,nur münzen,ne danke,dann ist schon die miese laune mit am start!!

            auf die garret hab ich keinen bock,die machen mich nicht an,der mensch ist wählerisch!!sorry an hemiotti!!

            habe mich grad auf tesoro vaquero oder wie das ding germania 2 heißt eingeschossen,oder nen nummer kleineren von tesoro,der größere compadre halt!!kann da ein anfänger umgehen lernen,oder ist das ein profigerät mit unbedingter vorkenntniss??

            was weiß jemand von c.scope,oder erfahrungen damit,da gibts auch einen um 400 steine.

            das mit der junkerschule ist cool,blos wirds blöd aussehen wenn ich an dem jetzt dahinterliegendem golfplatz,das das einzige lange freie areal war"bodenproben" nehme!!

            aber coole tipps,gute seite gute leute!!

            vielleicht hat noch wer senf über die scops auf lager,danke

            Kommentar

            • Ted
              Landesfürst


              • 17.06.2005
              • 928
              • Mecklenburg-Vorpommern
              • Fisher F75 Ltd.

              #7
              Habe mir damals als Anfänger auch gleich den Germania zugelegt und es bis heute nicht bereut. Man arbeitet sich schnell in die Bedienung ein, so daß dem Finden nichts mehr im Wege steht.

              MFG
              Torsten
              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Zitat von amokvogel
                das klingt doch alles gut,aber das mit f2 hatte ich auch schon im kopf,bei militaria probleme,nur münzen,ne danke,dann ist schon die miese laune mit am start!!

                auf die garret hab ich keinen bock,die machen mich nicht an,der mensch ist wählerisch!!sorry an hemiotti!!

                habe mich grad auf tesoro vaquero oder wie das ding germania 2 heißt eingeschossen,oder nen nummer kleineren von tesoro,der größere compadre halt!!kann da ein anfänger umgehen lernen,oder ist das ein profigerät mit unbedingter vorkenntniss??

                was weiß jemand von c.scope,oder erfahrungen damit,da gibts auch einen um 400 steine.

                das mit der junkerschule ist cool,blos wirds blöd aussehen wenn ich an dem jetzt dahinterliegendem golfplatz,das das einzige lange freie areal war"bodenproben" nehme!!

                aber coole tipps,gute seite gute leute!!

                vielleicht hat noch wer senf über die scops auf lager,danke
                Da ist eh nix mehr da wo es mal war. Haben in den letzten Jahren so viel rumgerissen, abgerissen und bebaut...das Gewerbegebiet steht da jetzt auf dem ehem. Kasernengelände. Um die Einfahrt auch für größere LKW´s zu gewährleisten wurde sogar das schöne historische Eingangportal mit den beiden Türmen "enthauptet".
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • klausb
                  Banned
                  • 02.09.2008
                  • 127
                  • Germany

                  #9
                  Ich würde anstatt den Compadre SE lieber gleich den Silver nehmen oder wie schon angesprochen den Germania mit der option des manuellen Bodenabgleichs. Da man den Bodenabgleich nicht braucht oder nur ganz ganz ganz selten, und wenn man ihn braucht stellen diesen 99% der Benutzer falsch ein, so würde sich der Tesoro Cibola SE empfehlen. Leistungsmäßig gibts keine Unterschiede und er macht alles automatisch. Wird momentan bei www.abenteuer-schatzsuche.de für 475€ angeboten und der Silver wurde auch gesenkt auf 350€

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Zitat von klausb
                    ...
                    den Germania mit der option des manuellen Bodenabgleichs. Da man den Bodenabgleich nicht braucht oder nur ganz ganz ganz selten, und wenn man ihn braucht stellen diesen 99% der Benutzer falsch ein, so würde sich der Tesoro Cibola SE empfehlen. Leistungsmäßig gibts keine Unterschiede und er macht alles automatisch.
                    ...
                    Der Cibola hat aber keinen automatischen Bodenabgleich, sondern einen fixen. Ich meine der Lobo ist der einzige Tesoro mit automatischen Bodenabgleich.

                    Gruß,
                    ODAS

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Warum nicht einfach zum Fachhändler fahren, und einfach mal mit diversen Geräten probesondeln?
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • klausb
                        Banned
                        • 02.09.2008
                        • 127
                        • Germany

                        #12
                        Ja klar so habe ich das gemeint. Cibola hat einen fixen Wiederstand voreingestellt und der Germania einen Umschalter zwischen dem fixen und den veränderbaren - Danke für den Hinweis

                        Kommentar

                        • donsoko
                          Landesfürst


                          • 21.10.2008
                          • 996
                          • Nähe Bremen
                          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                          #13
                          Zitat von amokvogel

                          auf die garret hab ich keinen bock,die machen mich nicht an,der mensch ist wählerisch!!

                          habe mich grad auf tesoro vaquero oder wie das ding germania 2 heißt eingeschossen,oder nen nummer kleineren von tesoro,der größere compadre halt!!kann da ein anfänger umgehen lernen,oder ist das ein profigerät mit unbedingter vorkenntniss??
                          Ich geb mal meinen Senf dazu

                          Es ist schonmal sehr positiv zu bewerten das Du im Grunde schon weißt was
                          Du willst. Es soll keine Krücke sein, aber das finanzielle ist Dir wichtig.

                          Tesoro ist eine Top Wahl, da gibt es nichts dran zu rütteln. Die meisten Anfänger
                          machen den Fehler (so wie ich es auch getan habe ^^) sich zuerst ein möglichst
                          günstiges Gerät anzuschaffen. Nach 10 Stunden merkt man dann dass man
                          Blut geleckt hat und nach besserer Technik schmachtet. Man verkauft mit
                          Verlust. Diesen Stress und Verlust kann man sich bei einer gut geplanten
                          Anschaffung von vornherein sparen.

                          Die Komplexität der Bedienung wird in meinen Augen immer ein wenig überzogen. Gut, dass kann dadran liegen das ich mit elektrischen Lollis
                          großgeworden bin
                          Aber sogar beim Tejon oder Geräten mit noch mehr Einstellmöglichkeiten
                          checkt jeder das Prinzip nach 10-15 stunden endgültig.
                          Und nacher wird alles intuitiv und automatisiert gemacht, das geht in Fleisch
                          und Blut über

                          Mein Tipp: Geh weiter in die Richtung die Du bisher eingeschlagen hast und
                          besorg Dir einen Tesoro: analoge Technik ohne Display-Schischandudel. Man
                          ist im Feld unterwegs, da braucht man robuste Technik, und die hast Du da.
                          Nur die Entscheidung des Modell's musst Du selber treffen. Je nachdem was
                          Du an Technik und Komfort haben möchtest.

                          Das alles schreibe ich weil ich von meinem absolut überzeugt bin.
                          Zuletzt geändert von donsoko; 25.04.2009, 00:51.
                          MfG Björn

                          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                          Kommentar

                          • amokvogel
                            Lehnsmann


                            • 21.09.2008
                            • 45
                            • bad tölz bayern
                            • f5/deutscher klappspaten

                            #14
                            vielen dank

                            ich hab mich ja schon mal so ungefähr schlau gemacht,
                            habe mich irgendwie auf tesoro eingeschossen,test robustheit ect,neu ist z.z echt kein germania drin,und auf allen plattformen,auktionen,ist aber zur zeit gebraucht nix am markt und...................................

                            jetzt werden mir alle ins gesicht springen....ich habe mich für einen gebrauchten fisher f5 entschieden.

                            asche auf mein haupt!
                            denke aber ist auch nicht unbedingt eine schlechte wahl!?
                            o.k.das mir dem feld und schnick,schnack,display ect..seh ich ein und hoffe ich bereu meine wahl nicht all zu schnell,die absolute feind/feldberührung kommt wahrscheinlich nach dem ersten fund und der entgültigen totalinfizierung in mannshohen brennesseln und brommbeerstreuchern!!!

                            fisher ist doch auch absoluter marktführer,der herr hat das sogar mit einstein gearbeitet und den ersten detektor überhaupt gebaut!und das schon 1931!!(die deutschen halt)ich denke die werden schon wissen was sie da bauen und vertraue mal dem deutschen vater der detektoren!!

                            bin aber immer für kritik oder tipps offen wie man vielleicht am besten mit nem fisher umgeht,oder auch was man tunlichst lassen sollte,ect,ect

                            ich bedanke mich aber sehr für die rege teilnahme an meinem beitrag und möchte mal so loswerden, wenn man nicht grad einen nachbarn oder freund hat der sondelt ist man hier schon echt gut aufgehoben!!!

                            danke
                            amokvogel/fisher f5

                            Kommentar

                            • thidrik
                              Bürger


                              • 29.03.2009
                              • 131
                              • aus dem Wald

                              #15
                              @Amokvogel

                              Du hast eine sehr gute Entscheidung getroffen!!!
                              Der F5 ist einfach zu bedienen,robust gebaut,gute Suchtiefe und sehr gut auf Kleinstteile,leicht,geringer Stromverbrauch usw!
                              Wünsch Dir viel Glück,denn ohne Glück kein Erfolg!!!

                              ggf thidrik

                              Kommentar

                              Lädt...