Eine Frage zu WHW-Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Eine Frage zu WHW-Abzeichen

    Mal eine Frage an die WHW Experten:

    Ich finde auf den diversen Äckern immer wieder WHW-Abzeichen. Eigentlich wäre das ja schön, doch seltsamerweise sind es fast immer die gleichen: "Verbot einer Fahrtrichtung oder Einfahrt" aus der Reihe "Verkehrszeichen" und als absoluten Spitzenreiter das "Polizei - Hoheitsabzeichen, 14. und 15. Februar 1942".

    Hatten diese beiden Stücke eine besonders hohe Auflage oder gab es die Abzeichen eher regional beschränkt? Also bei uns das Durchfahrtsverbot, woanders dafür "Einbahnstraße" oder "Vorfahrt achten"?

    Ausserdem finde ich immer wieder Zinkköpfe mit Nadel, die ich auch für WHW halte, zu denen ich die passende Serie jedoch nicht kenne. Ein Beispiel findet sich hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/att...hmentid=107859 Kann mir da jemand weiterhelfen (Odas vielleicht?)?

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    ich finde oft die schilde und oft auch das durchfahrt verboten
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • spittfire
      Heerführer


      • 16.05.2007
      • 1349
      • Bochum
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Also bei uns sind es die Germanischen Schilder ....

      mfg Spittfire
      Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Hmm, den Kopf kann ich gerade nicht einordnen. Die Zinkköpfe die ich aus den Kopf kenne sehen anders aus. Ich blätter mich mal durch die Kataloge.

        Die anderen Abzeichen sind ja aus der Reichsstraßensammlung. Diese wurde reichsweit gesammelt ohne regionale Unterschiede(einige gibt es zwar...)
        Der Grund warum gerade diese Abzeichen so oft gefunden werden liegt an dem Material, beim WHW wurde meist eingesetzt, Blech, Zink, Holz, Papier/Pappe, Terakotta, Porzellan, Glas, Kunststoff, etc.

        Die Abzeichen aus Blech, Papier/ Pappe, Holz sind oft schon zersetzt, die Abzeichen aus Porzellan, Terakotta, Kunstsoff und Glas werden nicht geortet. Da bleiben dann nur noch die Zinkabzeichen. Bei der Fundverteilung ist mir auch aufgefallen, daß oft das TdP 1942 gefunden wird. Die Schilde, Äxte, Geschosse und Munition sind auch oft dabei, wie die Verkehrzeichen halt auch.

        Andere Abzeichen werden oft nur im Hort gefunden.

        Zu der Auflage, die Serien der Reichsstraßensammlung bewegen sich so zwischen 45-60 Millionen Stück.

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        Lädt...