na Margoz, da möchte ich aber mal ein Veto einlegen. Von wem haste denn die Info?
gruß Lutz
Ich meinte das war der Honekerbunker.. vielleicht auch ein anderer
Aber bei Pro 7 Reportage mim Sammlerking Alexander Schlegel wurde ein Bunker geöffnet und zumindest Tagelang durfte keiner rein
Sagen wir einfach: ich habe keine Angst vor Hortfunden
Chabbs,
ich möchte auch gerne so ein Hortfund finden
Sollte der Fund am Strand liegen, man hat es mit der Staat zu tun
bzw. der Staat bekommt es grosses Teil des Schatzes -stimmt's?
Auf jeden Fall - sollte man ein Hortfund finden,sicherheitshalber würde ich
mich einige Stunden vom Loch fernhalten
Natürlich ,aber, das Loch "im Auge behalten" bis extra Hilfe an der Stelle kommt.
Hier habe ich ein Link gefunden.Die Übersetzung auf deutsch ist nicht so
doll,aber es geht ....
Also Margoz,
das war dann der Bunker ZGS 14, auch " Fuchsbau" genannt.
Der O2- Gehalt lag bei etwa 16 %, also doch recht wenig. Der Besitzer hat dann Luft hineingepumpt und den Bunker so nach und nach mit großem Aufwand wieder fit gemacht. Sogar das Telefon funktionierte wieder.
Wir waren 5 Tage nach Öffnung darin, da war wirklich Schimmel !!!
Inzwischen ist die Anlage gefahrlos zu besichtigen, aber es gibt wohl andere Querelen, so in Richtung Verkauf des Geländes usw.
Das war dann mal das Gröbste.
Mit Gruß
MC
Wir waren 5 Tage nach Öffnung darin, da war wirklich Schimmel !!!
Und wer so richtig viel Schimmelsporen einsaugen möchte, sollte sich eine der wenigen Besichtigungen in der AFST MdI 7001 TO-03 sichern. Dort ist das tragen einer Schutzmaske und das wechseln der Kleider danach wirklich zu empfehlen. Muß mal wegen Bilder nachschauen.
Gruß Lutz
Projekt 20/45
Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen
Kommentar